• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Standpumpe vom Penny

AW: Standpumpe vom Penny

Irgendwo müssen die gespart haben. Entweder pumpst du dir nen Wolf, der Pumpkopf will irgendwann nicht mehr, der Schlauch wird an der Befestigung undicht oder der Druckmesser ist schlicht und ergreifend ungenau. Ich würde im Internet schauen. Brauchbare Pumpen kriegt man schon für rund 25€ (mehr geht natürlich immer). Ich hatte bis vor drei Jahren immer nur billige, hab mir dann die Topeak Joeblow geholt, nie wieder spar ich da.
 
AW: Standpumpe vom Penny

Kann mich meinem Vorposter nur anschließen: es gibt Basis-Dinge des täglichen (Radler-)Lebens, die müssen problemlos und zuverlässig funktionieren und da gehört die Pumpe dazu...
Hab auch zufällig seit 5 problemlosen Jahren die "Joeblow" für unter 30€, wobei´s auch andere Gute gibt...und auch vorher den (sinnlosen) Umweg über Aldi probiert!
 
AW: Standpumpe vom Penny

Habe eine Pumpe vom Kaffeeröster (an dem ein alter SKS Kopf original verbaut ist) für etwa 20 €

und eine Joe Blow.


Was soll ich sagen, die Tschibo Pumpe ist zwar aus Plastik aber trotzdem ausreichend robust. Der alte Pumpenkopf dichtet deutlich besser ab als der nervige Kopf der Joe Bloe Pumpe.
Bei letzter bin ich öfter am verzweifeln, weil der Pumpenkopf nicht bei meinen Vittoria Ventilen ordentlich hält. Wenn es hält, wirkt die Joe Bloe recht robust. Dafür hat das robuste Metal auch seine Nachteile. Ist erstmal etwas Farbe vom Metallfuß ab, so fängt der recht schnell an zu rosten, wenn es am Lagerplatz etwas feucht ist.

Auf einer Radsportveranstaltung hatte ich mal das "Vergnügen" eine neuartige SKS Pumpe mit dem neuen Kopf zu testen. Auch hier gab es Probleme mit dem Abdichten zum Ventil. Und der Hebel am Pumpenkopf schnippte bei Öffnen übel an den Fingernagel (autsch).

Kriegen es heutige Pumpenhersteller einfach nicht mehr hin vernünftige Pumpenköpfe an ihren teuren Standumpen zu verbauen?
 
AW: Standpumpe vom Penny

Ist halt Statistik und Aftersales Service.
Ich hatte eine von boc (so tief, daß ich sowas bei Aldi kaufe, war ich dann doch nicht) da war nach 2 Jahren Ende. Nicht reparabel. Irgendwo ein Block.
Inzwischen 4 Jahre eine SKS (kein Kompressor, sondern eine der günstigeren) und eine TAQ. Bisher keine Probleme, und nach allem was man hört, wird von SKS alles unkompliziert gelöst.
 
AW: Standpumpe vom Penny

.
Letzendlich laufen die Fragen nach Standpumpen immer auf SKS Rennkompressor raus.
Die ist jeden Cent wert und hält mindestens ein Leben lang.:)

Nachdem meine Alte Pumpe den Geist aufgegeben hat (Griff abgebrochen) musst schnellstmöglichst eine neue her, die Entscheidung war aber aufgrund vieler Forumbeiträge einfach: "SKS-Rennkompressor", macht viel mehr Spaß mit so einer Pumpe als mit einem Billigteil.
 
AW: Standpumpe vom Penny

Ich schätze,dass Teil wir auseinanderfliegen.Kauf Dir den Rennkompressor.Ist ne Anschaffung für's Leben.Meiner ist schon über 25 Jahren im Einsatz.Und dann rechne mal die Euros pro Jahr.Billiger kriegst Du keine Pumpe.
 
AW: Standpumpe vom Penny

Mit den Schläuchen und Ventilköpfen von SKS hatte ich bis jetzt nur Ärger.

Wie hast Du das geschafft?

Bei meinem Rennkompressor werden nach 15 Jahren erstmals der Schlauch etwas spröde. Pumpt wie am ersten Tag.

Einzig die Dichtgummis habe ich regelmäßig erstzt. Aber acht Stück in der ganzen Zeit sind die Welt nicht....... bei täglicher Benutzung....

Nachtrag: Das Billig-Plasteteil ist selbstverständlich Schrott.........
 
AW: Standpumpe vom Penny

Wie hast Du das geschafft?

Bei meinem Rennkompressor werden nach 15 Jahren erstmals der Schlauch etwas spröde. Pumpt wie am ersten Tag.

Einzig die Dichtgummis habe ich regelmäßig erstzt. Aber acht Stück in der ganzen Zeit sind die Welt nicht....... bei täglicher Benutzung....

Nachtrag: Das Billig-Plasteteil ist selbstverständlich Schrott.........

Selbst den hab ich noch nie wechseln müssen.Das einzige Verschleißteil sind die Dichtgummis.Ich brauch 2-3 Stück pro Jahr.
 
AW: Standpumpe vom Penny

Wie hast Du das geschafft?

Bei meinem Rennkompressor werden nach 15 Jahren erstmals der Schlauch etwas spröde. Pumpt wie am ersten Tag.

Einzig die Dichtgummis habe ich regelmäßig erstzt. Aber acht Stück in der ganzen Zeit sind die Welt nicht....... bei täglicher Benutzung....

Nachtrag: Das Billig-Plasteteil ist selbstverständlich Schrott.........

Beim SKS Schlauch ist irgendwann der Ventilkopf aus Guss abgerissen. Und bei diesem EVA Kopf lockert sich ständig ein Stift und dann dichtet der Kopf nicht mehr, ausserdem schnalzt das Ding derart zurück das man Angst um die Speichen hat. Der Hebel aus Plastik wird vermutlich auch nicht lange halten.
Und bei dem alten Kopf zum stecken kann man alle Nase lang die Dichtung tauschen.

Man sollte meinen es gibt doch noch etliche andere Pumpen die was taugen. Ich habe eine 20 Jahre alte Pieper, da wurde Schlauch und Manometer getauscht und alles geht immer noch. Ich könnte mich ärgern das ich den Ventilkopf weggeworfen habe, der ging ohne Probleme im Gegensatz zu dem Plastikzeug von SKS.

http://www.2wheel-distribution.com/downloads/presse-Lezyne/09-06_aktivRadfahren_Pumpentest.pdf
http://www.dk-content.de/trekkingbike/pdf-archiv/tests/0108_Standpumpen.pdf
 
Zurück