• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Standert Kettensäge

Hatte geplant eine Shimano 105 Di2 mit 50/34 zu verbauen

Am Wochenende gehts richtig los, im Moment warte ich noch auf Teile.

Die Gruppe wird Sram mechanisch 1x12 mit GRX-Kurbel von meinem jetztigen Bike, in der Hoffnung, dass das mit der Integration funktioniert. Sonst gibts ne Rival AXS
Hallo ihr beiden!

Habt ihr die "Innenlager-Problematik" lösen können? Ich plane auch eine Kettensäge aufzubauen und finde die Innenlager Geschichten hier sehr undurchsichtig. Es soll zwar eine SRAM DUB Wide 1by Kurbel werden, dennoch würden mich eure Aufbauten und die Sachen mit dem Innenlager interessieren.
Wie sieht es mit dem Steuerlager aus? Liegt das einfach drin, oder ist das auch kompliziert?
 
Was genau möchtest du wissen?
Das Steuerlager liegt bei und du musst die Züge und Leitungen durch fummeln. Dauert zwar, geht aber.

Das Innenlager suchst du nach der Kurbel aus. Ich habe mich nachträglich für eine Easton EC90 entschieden und musste dann nur andere Spacer einbauen.
 
Was genau möchtest du wissen?
Das Steuerlager liegt bei und du musst die Züge und Leitungen durch fummeln. Dauert zwar, geht aber.
Danke schonmal! Das mit dem Steuersatz scheint also kein großes Problem zu sein.

Was mich interessiert, sind vor allem die Anzahl und Art der Spacer an der Kurbel, weil es hier ja offenbar konträre Aussagen gib und ich das vorher gern gewusst hätte.
Musstest du bei der Easton Kurbel Spacer verbauen, und wenn ja wie viele?
Kommen von Standart da Spacer mitgeliefert? Ich habe zwar diverse DUB Spacer, aber nur für BSA/PF und nicht für T47, so dass diese halt nicht passen würden.

Hättest du ggf. mal ein oder zwei Bilder vom Rad? Vorfreude ist ja die schönste Freude.... :)
DANKE!
 
Danke schonmal! Das mit dem Steuersatz scheint also kein großes Problem zu sein.

Was mich interessiert, sind vor allem die Anzahl und Art der Spacer an der Kurbel, weil es hier ja offenbar konträre Aussagen gib und ich das vorher gern gewusst hätte.
Musstest du bei der Easton Kurbel Spacer verbauen, und wenn ja wie viele?
Kommen von Standart da Spacer mitgeliefert? Ich habe zwar diverse DUB Spacer, aber nur für BSA/PF und nicht für T47, so dass diese halt nicht passen würden.

Hättest du ggf. mal ein oder zwei Bilder vom Rad? Vorfreude ist ja die schönste Freude.... :)
DANKE!
Ich würde da nicht pauschal irgendwelche Spacer verbauen, schon gar nicht aufgrund Erfahrungen mit anderen Kurbeln.
Die Gruppe, die verbaut werden soll, hat eine spezifizierte Kettenlinie, bei SRAM Wide (die du ja planst) sind es 47,5mm. Wenn du dir Kurbel montiert hast, misst du die Kettenline (Mitte Sitzrohr bis Kettenblatt bei 1by bzw. Mitte zwischen den Blättern bei 2by). Wenn die Kettenlinie dann z.B. 46,5mm ergibt, setzt du einen 1mm Spacer ein.
 
Ich würde da nicht pauschal irgendwelche Spacer verbauen, schon gar nicht aufgrund Erfahrungen mit anderen Kurbeln.
Die Gruppe, die verbaut werden soll, hat eine spezifizierte Kettenlinie, bei SRAM Wide (die du ja planst) sind es 47,5mm. Wenn du dir Kurbel montiert hast, misst du die Kettenline (Mitte Sitzrohr bis Kettenblatt bei 1by bzw. Mitte zwischen den Blättern bei 2by). Wenn die Kettenlinie dann z.B. 46,5mm ergibt, setzt du einen 1mm Spacer ein.
Tschuldigung, wenn ich da widerspreche. Eine Kurbel hat eine bestimmte Länge der Welle. Die Spacer werden so verbaut, dass die Kurbelarme gleiche Abstände zum Rahmen haben (mit 1-2mm Abweichung tolerabel). Mit Spacern kann man aus einer Kurbel mit 45mm Kettenlinie keine Kurbel mit 48mm Kettenlinie machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tschuldigung, wenn ich da wiederspreche. Eine Kurbel hat eine bestimmte Länge der Welle. Die Spacer werden so verbaut, dass die Kurbelarme gleiche Abstände zum Rahmen haben (mit 1-2mm Abweichung tolerabel). Mit Spacern kann man aus einer Kurbel mit 45mm Kettenlinie keine Kurbel mit 48mm Kettenlinie machen.
Das hat auch niemand behauptet, es ging um die Frage, wie interessant es ist, welche Spacer bei einer Easton-Kurbel verbaut wurden, wenn ich selbst eine SRAM-Kurbel einbauen will. Ich baue Spacer nur dann ein, wenn sie explizit vorgeschrieben sind oder um halt die Kettenlinie zu korrigieren. Aber lassen wir es. Mittlerweile wird es unmöglich hier im Forum Hilfestellungen zu leisten.
 
Aber lassen wir es. Mittlerweile wird es unmöglich hier im Forum Hilfestellungen zu leisten.
Dann schreib so, dass man es auch versteht.
Man kann nunmal nicht einfach Spacer hinzufügen, wie es einem gefällt. Wenn die Welle dann zu kurz ist, verspannt man durch die Kurbelschraube bei DUB das Innenlager.

EDIT: Aber mit einem hast du Recht. Man kann keine Hilfe mehr leisten, weil wenn man mal etwas Gegenteiliges sagt, jeder gleich eingeschnappt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal! Das mit dem Steuersatz scheint also kein großes Problem zu sein.

Was mich interessiert, sind vor allem die Anzahl und Art der Spacer an der Kurbel, weil es hier ja offenbar konträre Aussagen gib und ich das vorher gern gewusst hätte.
Musstest du bei der Easton Kurbel Spacer verbauen, und wenn ja wie viele?
Kommen von Standart da Spacer mitgeliefert? Ich habe zwar diverse DUB Spacer, aber nur für BSA/PF und nicht für T47, so dass diese halt nicht passen würden.

Hättest du ggf. mal ein oder zwei Bilder vom Rad? Vorfreude ist ja die schönste Freude.... :)
DANKE!
Ja, da kamen Spacer von Standert. Aber wie viele du brauchst, kann ich dir nicht sagen. Die Easton hat ja eine 30mm-Welle.
Deine DUB spacer sollten aber trotzdem auch passen, der Durchmesser der Welle ändert sich ja nicht.

Hier noch ein Bildchen, noch mit dem alten Laufradsatz
 

Anhänge

  • PXL_20241103_110523182.jpg
    PXL_20241103_110523182.jpg
    465 KB · Aufrufe: 160
Dann schreib so, dass man es auch versteht.
Man kann nunmal nicht einfach Spacer hinzufügen, wie es einem gefällt. Wenn die Welle dann zu kurz ist, verspannt man durch die Kurbelschraube bei DUB das Innenlager.

EDIT: Aber mit einem hast du Recht. Man kann keine Hilfe mehr leisten, weil wenn man mal etwas Gegenteiliges sagt, jeder gleich eingeschnappt ist.
Du kannst mir noch gerne zehnmal in den Mund legen, dass man Spacer hinzufügen soll, wie es einem gefällt. Wenn du dir die Mühe machen würdest, könntest du erkennen, dass ich exakt das Gegenteil geschrieben habe: Keine Spacer, nur weil jemand anderes sie bei einer anderen Kurbel benutzt, sondern nur, wenn die Kettenlinie ohne oder mit den vorgeschriebenen Spacern nicht passt.

Aber wie gesagt, lassen wir es. Inzwischen schreien die Halbwissenden so laut, dass alles andere unter geht. Also einfach bei SRAM die gleichen Spacer einbauen, die irgendjemand bei einer Easton-Kurbel verwendet hat, passt schon und wird super schalten.
 
Hey Leute,

Danke euch. Machen wir es so: Sollte ich das Rahmen-Set tatsächlich irgendwann kaufen, werde ich für alle Interessierten die Anzahl bzw. Länge an Spacern für DUB Wide mitteilen.
Wichtig für mich war auch zu wissen, ob da überhaupt welche dabei sind, und man nicht experimentieren muss.
 
Ja, da kamen Spacer von Standert. Aber wie viele du brauchst, kann ich dir nicht sagen. Die Easton hat ja eine 30mm-Welle.
Deine DUB spacer sollten aber trotzdem auch passen, der Durchmesser der Welle ändert sich ja nicht.

Hier noch ein Bildchen, noch mit dem alten Laufradsatz
Stimmt, danke für die Info!

Das Ratt gefällt mir richtig gut. Zeitlos chic! Wie fährt der Hobel sich denn so? Ist das ein 56-er Rahmen?
 
Danke 😁 Ist ein 58er.
Das Rad fährt sich richtig gut, meiner Meinung nach fast eher wie ein Rennrad als wie ein Gravel.
Vom Fahrverhalten definitiv mein Lieblingsbike
 
Bei meiner Standert Stuchsäge wurden natürlich keine Spacer für alle möglichen Lager-Kurbel-Variationen mitgeliefert.
Wie so oft kann ich nur empfehlen, mal in Manuals zu kucken. SRAM gibt sehr ausführlich Auskunft, welche Kurbel in Kombination mit welchem Lager welche Spacer auf welcher Seite benötigt. Die Spacer sind bei SRAM den Lagern beigelegt.
 
Wie so oft kann ich nur empfehlen, mal in Manuals zu kucken. SRAM gibt sehr ausführlich Auskunft, welche Kurbel in Kombination mit welchem Lager welche Spacer auf welcher Seite benötigt. Die Spacer sind bei SRAM den Lagern beigelegt.
Das stimmt. Aber leider hat SRAM selber aber kein(!) Lager für T47 in 73mm! Ich habe den SRAM Service kontaktiert und er meinte, man muss auf Lager von anderen Herstellern ausweichen. Sonst wäre der Fall hier bereits schon gelöst. Denn wenn alles SRAM intern bliebe, wüsste ich, dass es auf jeden Fall einfach passend zu machen ist.
Die Stichsäge ist aber auch geil. Wie hast du das Problem mit den Spacern dann gelöst?
 
Danke 😁 Ist ein 58er.
Das Rad fährt sich richtig gut, meiner Meinung nach fast eher wie ein Rennrad als wie ein Gravel.
Vom Fahrverhalten definitiv mein Lieblingsbike
Klingt noch besser und würde meine Wunsch-Wahl bestätigen.
Ich bräuchte auch ein 58-er. Muss aber leider noch sparen und möchte zudem eh noch warten, was da an Farben noch so alles kommt.
 
Das stimmt. Aber leider hat SRAM selber aber kein(!) Lager für T47 in 73mm! Ich habe den SRAM Service kontaktiert und er meinte, man muss auf Lager von anderen Herstellern ausweichen. Sonst wäre der Fall hier bereits schon gelöst. Denn wenn alles SRAM intern bliebe, wüsste ich, dass es auf jeden Fall einfach passend zu machen ist.
Die Stichsäge ist aber auch geil. Wie hast du das Problem mit den Spacern dann gelöst?
C-Bear T47 DUB Gen2 Lager verbaut - das braucht keinerlei Spacer.
 
Hallo ihr beiden!

Habt ihr die "Innenlager-Problematik" lösen können? Ich plane auch eine Kettensäge aufzubauen und finde die Innenlager Geschichten hier sehr undurchsichtig. Es soll zwar eine SRAM DUB Wide 1by Kurbel werden, dennoch würden mich eure Aufbauten und die Sachen mit dem Innenlager interessieren.
Wie sieht es mit dem Steuerlager aus? Liegt das einfach drin, oder ist das auch kompliziert?
Hallo,

hier meine verspätete Antwort.

Ich hatte versucht eine Shimano 105er Road Kurbel (50/34) zu montieren. Hat nicht funktioniert, da das große Kettenblatt dann an die Kettenstrebe kommt. Ob es irgendeine vernünftige Lösung gibt eine Road Kurbel zu montieren weiß ich nicht. Meine auf der Standert Webseite gelesen zu haben das es gehen soll....

Habe dann einen Gravel untypischen Aufbau gewählt (einfach GRX Kurbel mit 44er Kettenblatt, Schaltwerk 105 Di2 mit 11-36 Kassette). Im flachen gut, aber sobald es richtig steil wird fehlen die kleinen Gänge.

Schlussendlich einige km damit gefahren, dann den Rahmen und die Teile die ich nicht mehr gebrauchen konnte aber wieder verkauft, da ich doch erheblich lieber Straße/schnell fahre etc. Gravel ist nicht meins ... Jetzt ein zweites Rennrad aufgebaut... Cube Litening Aero 😍

So sah die Kettensäge aus
1000011249.jpg

1000011255.jpg

1000011251.jpg

1000011258.jpg
 
Danke 😁 Ist ein 58er.
Das Rad fährt sich richtig gut, meiner Meinung nach fast eher wie ein Rennrad als wie ein Gravel.
Vom Fahrverhalten definitiv mein Lieblingsbike
Ich finde verglichen mit einem "richtigen" Rennrad fährt es ganz anders. Den flacheren Lenkwinkel spürt man deutlich. Zum Vergleich mit anderen Gravel Rädern kann ich nichts sagen.
 
Schlussendlich einige km damit gefahren, dann den Rahmen und die Teile die ich nicht mehr gebrauchen konnte aber wieder verkauft, da ich doch erheblich lieber Straße/schnell fahre etc. Gravel ist nicht meins ... Jetzt ein zweites Rennrad aufgebaut... Cube Litening Aero 😍

So sah die Kettensäge aus
Auch sehr schön!!

Sicher auch ein 58-er? Dann hätte ich den auch gerne genommen ;-)

Danke für die Rückmeldung. Ich hoffe, wenn es bei mir so weit ist, mit einer SRAM DUB Wide Kurbel keine Probleme zu bekommen.
Viel Spaß mit dem Aero Bike!
 
Auch sehr schön!!

Sicher auch ein 58-er? Dann hätte ich den auch gerne genommen ;-)

Danke für die Rückmeldung. Ich hoffe, wenn es bei mir so weit ist, mit einer SRAM DUB Wide Kurbel keine Probleme zu bekommen.
Viel Spaß mit dem Aero Bike!
Nein, war ein 56er, aber die Lackierung war schon gut
 
Zurück