• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stahlross...es galoppiert..sub6 Aubau??!!

teaman Danke für die Links...denke es wird die C7 in Gold....:daumen:

cyclo:Zu Campa>da bin ich eben vorbelastet durch mein Pinarello.Hab die Bedienung lieb gewonnen u. über Geschmack lässt sich streiten, aber eins muss man den Italienern lassen>Design ist schon ihr Ding u. an einen optisch klassischen Stahlrahmen finde ich eben Campa am schönsten.
Aber es gibt auc alte Shimano Gruppen die ich auch ser schön finde....oder aktuelle 105er Gruppen kommen oft in pollierten Alu daher.
Zum Preis:
Hab im Netz ein Drösinger Stahlrahmen für 99€ gesehen..sowas mit ner 105er Gruppe aufbauen u. ein paar günstigen Fulcrum LRS,dann kommst sehr günstig weg.
Maßrahmen kosten etwas mehr...je Nach Rohrsatzwahl...u. dann Gruppe...
Ich hätte mein Rad für ca. 2000€ aufbauen können..mit der gebrauchten Gruppe u. Teile.
Aber dann kam es eben etwas anders...:D
Schöner LW-LRS gesehen...Schmolke Lenker usw....na ja so ein schöner Rohrstaz der auch sehr leicht ist, schreit gerade zu nach einem leichten Aufbau.
Es gab noch die Möglichkeit einen Reynolds Rohrsatz der nochmals leichter ist als meiner zu verwenden.
Aber die Qualität lässt zu wünschen übrig u. das Material lässt sich schwerer schweissen.
Dazu hab ich schon das Pina mit runden Stahlrohren>ich wollte was anderes..
Preislich kommst ,bei meinem Aufbau, schnell in 5 Stellige Bereiche, wenn man alle Teile in Neu kaufen würde...
Ok, ein paar Teile bekommst meist nur in Neu bzw. würde ich nur in neu kaufen..aber die meisten (teurenTeile) sind gebraucht erstanden.

Und da es jetzt so langsam schwierig wird noch irgend wo ein paar Gramm einzusparen hab ich mir das hier zugelegt:

Denke lange nicht so haltbar wie meine Record Kasetten, aber mit 12-26 dann doch noch 1 Zahn mehr als meine 25er Campa Kasette u. eben gut 50g leichter.

Das sind meine 3 Kurbeln die zur Auswahl stehen...


Finde alle 3 sehr schön...die Carbon record ist sehr gut verarbeitet u. auch nicht gerade schwer:


Jetzt möchte ich noch etwas an den Brems/Schalthebeln machen...
Und Schaltwerk u. Umwerfer werden auch noch aufgehübscht...

@ursel: Danke..ich denke das Projekt dauert noch ein paar Wochen an...der Lack muss bestellt werden...Probelack der Testgabel....
Aber zum Saisonstart im April würde ich zu gern auf dem neuen Stahlross sitzen...

Grüße
Tom
 
Danke für die Antwort.
Mein Rad soll schon gut aussehen, weshalb ich auf Stahl gehe. Es soll jetzt nicht mega preiswert werden, aber auch kein halbes Vermögen kosten. An Rahmenfarbe habe ich auch an ein grün(allerdings so eine art dunkel/metallisches grün) gedacht. Es soll schon stylisch aussehen, aber Gewicht ist nebensächlich und kann bei mir um die 10kg betragen. Ich denke um die 2000 wird sich bei mir schon was Ordentliches machen lassen. Ich bin mal gespannt wie dein Rad aussieht wenn es fertig ist.
 
Was viell. auch mal schön zu wissen ist, was benötige ich den für eine RH?
Also als erstes erst mal vermessen od. vermessen lassen (ich hab mich selbst in der Beinlänge ganz schön vermessen....)
Event. findest auch ein passender Rahmen von der Stange...logo wirst etwas Kompromisse machen müssen, aber kann sein auch nicht so viele.?!
Das Gewicht um die 10kg ist ok für einen Stahlrenner.
Mein Pina hat 9,5kg fahrfertig mit den schweren Shamals,aber das war Stand der Technik u. das Modell Dyna ist vom Toursieger 1995 bewegt worden!
Logo gab es auch ältere leichtere Kompletträder in Stahl...Flachfelgen etc...da gibts Leute die basteln sich selbst was aus Altteilen zusammen u. kommen auf um die 8kg!
Aber wenn man überlegt, dass wenn man die Trinkflaschen gefüllt ans Rad schraubt...u. selbst ein paar KG zu viel über den Winter angesetzt hat, spielen Gewichte jetzt nicht wirklich ne Rolle.
Es macht aber Spaß zu sehen, wo man mit einem Projekt hinkommen kann...Ziel war ja in den 7er Bereich zu komen..
 
Was viell. auch mal schön zu wissen ist, was benötige ich den für eine RH?
Also als erstes erst mal vermessen od. vermessen lassen (ich hab mich selbst in der Beinlänge ganz schön vermessen....)

Es gibt angeblich einen guten Rahmenbauer in meiner Nähhe, den ich auschecken will. Ich würde mich schon gerne vermessen lassen und den maßangefertigt bekommen. Das wäre das wesentliche worauf ich Wert lege. Beim Rest des Rades muss es nicht unbedingt die leichtesten Teile sein. Mir geht es mehr darum ein Rad mit klassischem Look aufzubauen(zB braune Lenkerband), aber mit modernen Komponenten, also kein echtes Vintage Rad mit Gebrauchtteilen. Ich bin zwar relativ leicht(70kg) aber bei mir würden die 2-3 kg weniger keinen Unterschied machen, da ich eh keine Rennen fahre bzw wäre ich mit einem 10kg Rad zufrieden. Mein jetziger Crosser hat auch 10kg.

Ich werde deinen Thread auf jeden Fall gespannt weiter verfolgen, da er mir bestimmt die eine oder andere Anregung geben.:)
 
Das ist mal der 1.Schritt > vermessen lassen (bei mir gings über Bioracer),Angebot erstellen lassen (wirst sehen was man da für Entscheidungen treffen muss:rolleyes:).
Ne einfache aber schöne Veloce Gruppe
http://www.campagnolo.com/jsp/de/groupset/catid_1.jsp
oder ne 105er Gruppe von Shimano
http://www.paul-lange.de/shop/de/sy...gorie2=105&wkid=30580956470843&sortPreis=desc
oder Sram Apex (finde ich schöner als die Shimano)
http://www.sram.com/sram/road/family/sram-apex
verbauen u. Du hast einen schönen neuen Klassiker!:daumen:
Gib mal ab u. zu beschoid wie der Stand bei Dir ist...ist immer interessant;)

Kurz zum braunen Lenkerband:
Hab mir einen San Marco Regal in Honig-Braun für mein Kondor (Kotter) zugelegt u. dazu ein passendes Lenkerband gesucht u. bei Brooks gefunden>in Leder!
Jetzt passen die Farbtöne nicht zusammen..obwohl beide den Honig Ton haben sollte,,,,Sattel ist ein Tick dunkler als das Band :( was tun?
Alles in Schwarz ordern?
 
Kurz zum braunen Lenkerband:
Hab mir einen San Marco Regal in Honig-Braun für mein Kondor (Kotter) zugelegt u. dazu ein passendes Lenkerband gesucht u. bei Brooks gefunden>in Leder!
Jetzt passen die Farbtöne nicht zusammen..obwohl beide den Honig Ton haben sollte,,,,Sattel ist ein Tick dunkler als das Band :( was tun?
Alles in Schwarz ordern?

Das Lederband wird bestimmt durch den Gebrauch dunkeler. Ansonsten gibt es Lederfarbe. Ich weis allerdings nicht ob das beim greifen abfärbt. Kannst ja mal gucke ob da der Farbton bei ist den Du brauchst. Das Zeug kriegst Du beim Schuhmacher.
 
Hehe, es klingt so als haben wir optisch die gleichen Vorstellungen. Ich plane meinen Renner mit braunem Sattel und braunem Lenkerband auszustatten.

Braunes Lenkerband und schwarzer Stattel oder umgekehrt fänd ich komisch. Das ist wie ein schwarzer Gürtel zu braunen Schuhen.
 
bis jetzt gabs immer nur schwarze Sättel..wollte mal einen braunen probieren..das mit dem braunen Lenkerband sollte stimig sein.
Hoffe das braun beisst sich nicht mit dem schwarzen Vorbau...versuche es jetzt mal mit einem günstigen Deda Mistral Band in braun.
 
Da du auf Leichtbau hinbaust, fallen die schweren Brooks Sättel flach, die ich im Visier habe. Allerdings weiss ich auch nicht ob sie wirklich so bequem sind obwohl es ja Zeiten gab wo die TdF nur Brooks Sättel im Einsatz hatten.
 
Da du auf Leichtbau hinbaust, fallen die schweren Brooks Sättel flach, die ich im Visier habe. Allerdings weiss ich auch nicht ob sie wirklich so bequem sind obwohl es ja Zeiten gab wo die TdF nur Brooks Sättel im Einsatz hatten.
So ein Brooks ist am Kondor schon verbaut inkl. fast massiver Alustütze>gefühlte 1kg zusammen..das würde ich gern auf die Hälfte reduzieren.
Der Brooks ist echt klasse..passt auch ganz gut zu meinem Hintern,deshalb kommt der an mein altes Expressrad(55) wo jetzt kein Leichtbau vorhanden ist.

Die edit sagt noch..sorry für die Verwirrung....sollte mein Topic sauber halten...aber da gerade Stillstand herrscht gibts noch ein paar andere Dinge die bis zum Saisonstart fertig werden sollen.

Das Stahlross bekommt erst mal den Keil-Sattel/Ritchey WCS Stütze u. wenn ich die Sitzpossition gefunden habe, gibts was ganz leichtes,aber das dauert bis Mai/Juni sicherlich,da Sonderanfertigung.
 
Bin gespannt was damit herauskommt.
Kenne die Aluprofile von der Arbeit.Sind einfach zu handhaben, aber so richtig steif find ich sie nicht.
Finde aber der Aufwand würdigendswert,alles selbst bauen zu wollen.
Mit etwas Übung wird da sicher was schönes draus....die Zeit gönne ich mir dann doch lieber nicht u. setze mich lieber aufs Radel;)
 
Zurück