Hab auf dem Bild gesehen, dass Du auch viel in Goldfarbe gemacht hast...Der teaman hat deshalb Komplexe weil der die Komplexität des Forum nicht versteht.
Und seit er mich kennt ist es besonders schlimm. Gerade was Gold angeht![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab auf dem Bild gesehen, dass Du auch viel in Goldfarbe gemacht hast...Der teaman hat deshalb Komplexe weil der die Komplexität des Forum nicht versteht.
Und seit er mich kennt ist es besonders schlimm. Gerade was Gold angeht![]()
Hab auf dem Bild gesehen, dass Du auch viel in Goldfarbe gemacht hast...
Tzja, der teaman ist halt nicht so ein goldiger Junge wie wir es sind
Bin jetzt kein Freund von so bling bling u.möchte auch nicht, dass mein rad später wie eine Kirmesbude aussieht, aber bissle darf es schon glänzen
Was bei mir erschwerend dazu kommt>wie bekommt eine alte silberen Gruppe den Gold-Farbton?
Eloxieren geht nur wenn keine Metallteile im Alumaterial stecken....u. das ist meist der Fall
Lackieren wäre jetzt ne Möglichkeit...
Bin aber gerade am probieren mit 24K Blattgold.![]()
jepp..meinte Stahl...Du meinst, wenn kein Stahl im Alu steckt.
Von Campa gab es mal vergoldete Komponenten. Die Teile waren aber galvanisch vergoldet. 24K ist viel zu weich, und Blattgold wird wohl im Gebrauch nicht viel taugen.
Das ist alles was für die Vitrine, aber nicht für den Gebrauch.
Könnte sein, daß Du "auftragslöten" meinst, was nicht vom Löten nach Auftrag benannt ist, sondern davon, daß Du beim Löten eine "Kehlnaht" aufträgst, so ähnlich wie eine Schweißraupe, nur daß die halt konkav zwischen den beiden Rohrflächen verläuft.@WW:.....
Aber es gibt auch ein Lötverfahren, das eine Art "Lötraupe" aufbaut...hab ich schon gesehen...wer es kann, sicher nicht schlecht.denke nicht wenig Aufwand.
....
Zu den C7 gibt i.wo nen Testbericht. Glaub bei der Tour. Musst Du mal google fragen.
guggscht du http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/komponenten/kurbeln/13-tuning-kurbeln/a15603.htmlHab jetzt noch nichts gefunden...
Wer sagt denn das? Ist reine Geschmacksache. Was das mit dem Rahmenmaterial zu tun haben sollte erschliest sich mir nicht.Ist der Gesamtpreis des fertigen Rades ein Geheimnis? Ich will mir auch ein RR mit Stahlrahmen nach Maß zulegen, allerdings soll sich der Preis des Gesamtrads in Grenzen halten. Zusätzlich werde ich es nicht selbst zusammenbauen. 3 Jahre würde mir zu lange dauernAllerdings kann mein Rad ruhig um die 10kg wiegen.
Warum ist denn Campa bei Stahlrahmen besser? Der Laden, der das Rad eventuell zusammenbauen will, hat auch Campa vorgeschlagen. Er ist auf Stahlrenner spezialisiert.
Wer sagt denn das? Ist reine Geschmacksache. Was das mit dem Rahmenmaterial zu tun haben sollte erschliest sich mir nicht.
Deshalb wollte ich den Grund wissen.Shimano geht mal gar nicht an einen Stahlrahmen....finde ich.