• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stahl Gabel leicht verzogen

Wenn man mal gesehen hat, wie die aus Fernost importierten Alu-Rahmen und Gabeln mit Kanthölzern gerichtet werden und berücksichtigt, dass Aluminium auf Kaltverformung wesentlich empfindlicher reagiert als Stahl, sieht man das etwas entspannter.
  • Es kommt sehr darauf an, an welcher Stelle die Gabel verbogen ist. Der Übergang vom Gabelkopf zum Gabelschaft ist die am stärksten belastete Stelle am fahrrad. Dort würde ich niemals richten. Die Gabelscheiden sind relativ unproblematisch.
  • Gabelköpfe aus Feinguss würde ich auch nicht richten, solche aus Blech schon eher.
  • Auch das Rohrmaterial verhält sich unterschiedlich: "Wasserrohr" lässt sich problemlos richten, Reynolds 753 überhaupt nicht.
Man bräuchte also ein paar zusätzliche Informationen für eine seriöse Antwort, ob Richten möglich ist. Ansonsten ist Vorsicht die Mutter der Porzellankiste: Bei einer billigen Gabel lohnt es sich nicht, bei einer aus Edelmaterial geht es schlecht.
 
Die besagte gabel ist aus columbus Rohr chromo stahl sehr hart und zeh aber bis zu einem bestimmten punkt durchaus richtbar.
Reynolds stimme ich zu ist schlicht zu dünn
Und verformt sich eher punktuell.
 
Ich habe noch nie eine verformte Gabel gesehen, wo das Rad "so" drinstand. Wie will man eine Gabel verbiegen damit das Rad so drinsteht?
Beide Scheiden(heist das so?) verbogen steht das Rad anders. Nur eine verbogen, zieht der Schnellspanner zusammen. Nach hinten , Gabel kaputt und nach vorne ebenso.
Verrat mir mal einer wie die Gabel verbogen ist, damit das Vorderrad so drinsteht.
 
Da meine Gabel genau so aussah, kann ich berichten, dass ein Auto seitlich im Rechten Winkel auf die Gabel bzw VR stieß.
 
Ich habe noch nie eine verformte Gabel gesehen, wo das Rad "so" drinstand. Wie will man eine Gabel verbiegen damit das Rad so drinsteht?
Beide Scheiden(heist das so?) verbogen steht das Rad anders. Nur eine verbogen, zieht der Schnellspanner zusammen. Nach hinten , Gabel kaputt und nach vorne ebenso.
Verrat mir mal einer wie die Gabel verbogen ist, damit das Vorderrad so drinsteht.

Schräg seitlicher Einschlag , die Gabel ist von schräg seitlich verformt , deshalb sitzt das Rad auch so merkwürdig da drin ( so interpretiere ich das Bild ) , das ist ohnehin schwer zu richten , ein glatter Fronaufprall sieht in der Tat anders aus .
 
du wirst dich allerdings schwer tun, eine carbongabel in solch einen zustand zu versetzen, biegen ist da nicht, die bricht!
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass eine Carbongabel deutlich mehr verträgt als eine Stahlgabel.:rolleyes:
Bevor diese bricht, biegt sie sich erst erheblich im elastischen Bereich und federt dann auch wieder zurück und bleibt fahrbar wo die Stahlgabel schon so verbogen ist, dass der Reifen neben dem Unterrohr steht.

Testbedingungen Carbongabel: 23.12.15
V= 31 km/h (Garminaufzeichnung),
Stopbedingung war rechtinklige Bordsteinkante, die in der Dunkelheit, gepaart mit fahrerischer Unaufmerksamkeit übersehen wurde und ungebremst zum Stillstand des Vorderrades geführt hat. Galt leider nur für das Vorderrad:D

Ultraschalluntersuchung am Rücken am 25.12.15 war zum Glück ohne Befund, als Schmerztherapie standen Tabletten oder Rotwein zur Wahl:bier:

Gabel wurde von mir auf Bruch untersucht und fährt seit ca 20.000 km ohne Beanstandung weiter.
Die Stahlgabeltests stammen noch aus meiner Jugendzeit und sind vom Ablauf her nicht mehr so richtig in Erinnerung
z.B. querendes Auto im Berufsverkehr ohne Reaktionsmöglichkeiten ...
 
Zurück