cane
Aktives Mitglied
Einfach ein möglicher Fehler mehr mit drin, fertig.
Eine Fehlerbetrachtung sagt ja noch nichts darüber aus wie hoch der Fehler genau ausfällt. Das verdoppeln der Abweichung mit jedem Prozent einer L/R Balance lässt jeden mit minimal technischem Hintergrund schon schmunzeln.
Wenn man dann noch weiß, dass die L/R Balance keine Konstante ist, sondern sich nach Tagesform, Erschöpfung und Leistungszone verschieben kann...
Wenn man es ernst meint müsste man vor dem montieren von Stages ein halbes Jahr mit einem PM rumfahren der die echte L/R Verteilung misst und nur wenn fast nie eine Abweichung zu 50/50 entsteht wäre man geeignet dafür. Aber welcher Stages Besitzer macht das schon?
Besonders lustig wird es wenn sich Stages Besitzer auch noch beschweren, dass die P2M L/R Verteilung nicht passt, aber davon ausgehen, dass ihr Stages passt.
Die Rechnungen sind sich gar nicht so unähnlich, nur bei Stages betrifft es den wichtigstens Wert (aktuelle Leistung) und die Rückrechnung bei P2M betrifft nur einen Sekundärwert in der Wichtigkeit vom geschätzten Kalorienvebrauch, kann man mal mit einem Auge drauf schielen, mehr nicht.
Viele Worte, keine Fakten ;-)
Ich fasse zusammen: Du hast keine Erkenntnisse die den Vergleichsmessungen widersprechen, entsprechend gibt es keine praxisrelevanten Unterschiede zwischen Stages und P2M.
mfg
cane