• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

stadtrad - tipps?

bert76

Mitglied
Registriert
30 März 2009
Beiträge
195
Reaktionspunkte
11
Ort
Berlin
hiho,

ich bin vor ner weile vom dorf nach berlin gezogen. nun habe ich für die stadtfahrten bisher immer mein cyclocrossrad verwendet (selbstgebastelt mit fort rahmen).

das will ich aber nun wieder eher für touren nutzen und wollte mir mal ein stadtrad zulegen. da es hier eh nur gradeausgeht und ich eh nie schalte (also bei meinen stadtfahrten), liegt ein singlespeed nahe.

das rad soll folgendes haben (bzw. nicht haben):

- stahlrahmen, straight fork
- vorder und hinterradbremse
- flipflopnabe
- hochprofilfelgen (dp18 z.b.)
- flat bar
- evtl. cantilever bremsen, damit ich auch ma bissl dickere reifen draufmachen kann (aber kein muss)

ich habe überlegt, den rahmenkit des fixie inc. peacemaker zu kaufen und dann selbst zu basteln oder vielleicht auch das peacemaker komplett zu kaufen. alternativ auch nen surly steamroller rahmen oder den volume cutter.

könnt ihr als experten mir vielleicht paar tipps geben? wie sind die rahmen in der qualität und wie sind zum beispiel die fixie inc. kompletträder (habe viel kontroverses gelesen bisher)?

vielen dank für euere mühe schonmal,

bert
 
AW: stadtrad - tipps?

Zu Fixie Suchfunktion.
Steamroller sind super, ich würde an deiner Stelle ein OnOne IlPompino kaufen (und umlackieren). Bei den Gabeln haste dann freie Wahl.
DP18 FF LRS gibt's überall fürn Appel und n Ei. Oder du speichst selbst ein.
Insgesamt wirst du mit so ziemlich jedem Neuaufbau kostengünstiger unterwegs sein als mit Fixie Inc. Wenn du auf den Style stehst, kauf dort, das sind gute Jungs und die Räder sind an sich auch gut.
 
AW: stadtrad - tipps?

wenns nen reines stadtrad werden soll hören sich mir deine vorschläge alle nen bisschen sehr teuer an ;)
wenn das kein problem ist, kann ich dir nur wärmstens den steamroller ans herz legen....alternativ vll wegen den cantis dann mit ner cross-check gabel, ändert sich aber der nachlauf nicht grade unerheblich :D
 
AW: stadtrad - tipps?

na wenn schon nen neues rad nach 8 jahren, dann auch mit style. :-) fahr ja auch viel in der stadt, also das passt schon.

dein steamroller gefällt mir schon sehr gut. aber mir gefällt halt der style des fixies. auch wegen der straight fork.

wie ist die qualität bei fixie rahmenkit vs. steamroller? (suchfunktion zu fixie bringt nix wertvolles zu tage leider.)

cheers,

bert
 
AW: stadtrad - tipps?

Genau.

Deshalb würde ich irgendeinen alten Rennradrahmen vorschlagen, den du günstig bekommst, LRS irgendwas mit DP18 und Miche-Naben.
 
AW: stadtrad - tipps?

naja, will schon was schickes. rad steht auch nicht viel draußen rum, zum glück gibt es nen radkeller auf der arbeit. :-)
 
AW: stadtrad - tipps?

ich stell jetzt einfach mal provokativ in den raum: fixie-inc rahmen sind... sagen wir mal zumindest überdenkenswert

- hinten einbaubreite für mtb-naben (war doch so?)
- 0815 herrenrad-geometrie
- vielleicht, womöglich, man weiß es nicht... nicht unbedingt das beste preisleistungsverhältnis
- wenn ich mich nicht irre, gaaanz leichtes sloping (frevel!)

naja, und das alles für ne stylisch erhabene banderole? hmhmhm...
 
AW: stadtrad - tipps?

danke, solche argumente wollt ich hören (ehrlich).

die einbaubreite sollte kein problem sein, weil gibt ja auch genug naben in der größe, oder überseh ich da noch was?

geometrie ist natürlich ein argument, ich fahr das teil heut in der mittagspause mal probe. dann kann ich das noch besser beurteilen.

preisleistung hast du natürlich völlig recht. daher überlegte ich ja auch, evtl. nur den rahmenkit zu nehmen. aber wenn die lackquali mist ist... na nach der probefahrt bin ich schlauer und schreib dann nochma was.

kann noch jemand was zum volume cutter sagen? oder was könnt ihr sonst noch empfehlen?

und was haltet ihr von www.dailybreadcycles.net (ja, ich weis, slooping. :-))

cheers,

bert
 
AW: stadtrad - tipps?

also ich hab ma bei fixie inc. draufgeschaut..find ich ziemlich teuer../ mit 135 mm einbaubreite gibts auch keine vernünftigen naben..ausser deren hausmarke glaube ich..)..wenn du genau weisst ob du ne klass. bahngeometrie willst oder nicht...für die 779 was das toprahmen kostet bekommst du schon richtig schöne rahmen bei den üblichen verdächtigen.von keirinberlin( nippon stuff+ klass. italiener..manchmal) den suicycles bahn hausrahmen von hagen wechsel ich glaub ca. 700 aber viel bessere quali als fixie inc...kettenlinie coeln..cicli berlinetta..wenn du nur den für 520 bei fixie inc willst..auch dafür bekommste schon schöne rahmen...nen umbgebauter rennradrahmen hat auch hinten 126 oder 130mm ( da geht nabenmässig schon mehr..sogar phil wood) und z.b. bei suicycles gibts es soweit ich weiss immer sehr schöne guerciotti...aber rennradrahmen in top optik für 500 bekommste bei den genannten jungs immer. individueller, top herstelller, bessere optik, mehr spasss beim aufbau auch aus richtig top columbus oder reynoldsrohrsätzen.
gruss

..nur ein tip..wenn soviel geld ausgeben dann lieber alles abchecken.
 
AW: stadtrad - tipps?

@makrue911: Phil Wood würde auch bei 135mm gehen -- mit den KissOffs. Fahre ich auch an meinem 1x1 und das hat immerhin auch 135mm. ;)
 
AW: stadtrad - tipps?

danke für die tipps makrue911. kannst du mir paar links zu den entsprechenden rahmen schicken bitte?


so, ich war nu in der pause das fixie probefahren und ich glaube ich bin "geheilt". :-)

danach war ich noch bei keirin und die machen mir nun mal paar angebote. sehr netter laden mit sehr netten leuten. :-) der typ dort sagte noch, dass ne straight fork schwer zubekommen wäre. könnt ihr mir in der richtung noch weiterhelfen?

cheers,

bert
 
AW: stadtrad - tipps?

In der geschlossenen Anstalt verkauft einer nen Gazelle-Rahmen mit graden Gabelscheiden in RH 57 ... für 170 plus Versand ...
 
AW: stadtrad - tipps?

Zum Beispiel...

fortk1-400x300.jpg


http://www.rad-spannerei.de
 
AW: stadtrad - tipps?

der suicyle rahmen wird von hagen wechsel gefertigt. in der nähe von hamburg. der wechsel hat ewig erfahrung und schon mitte der 80iger oder sogar länger rahmen für deutsche teams gefertigt der mann versteht sein handwerk.

..übrigens in der rubrik frames auf deren homepage gibts mehr bilder des rahmens


btw. der guerciotti bei keirin wird dir auch auf mass gechneidert.

volume cutter kann ich nix zu sagen ..aber im vergleich auf jeden fall suicycle!

http://picasaweb.google.com/zullo.maso/TOUR91PISTA85#5302047237339719762

auch geil. kostet um die 1200 euro auf mass.
 
AW: stadtrad - tipps?

oki, danke dir. hab mal bei suicycle per mail angefragt, leider noch keine antwort. na schauen wir mal...

keirin will mir ja auch noch paar angebote schicken, scheint aber alles etwas zu dauern. :-) bisher wurde mir nur das steamroller von surly angeboten...

cheers,

bert
 
Zurück