• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

stabiler Laufradsatz gesucht

ElmoMagKekse

Neuer Benutzer
Registriert
27 Mai 2012
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, ich habe für mein Anliegen nicht den passenden Thread erwischt und mir deshalb erlaubt, einen aufzumachen :D

Und zwar bin ich seit letztem Jahr unter den Rennradlern. Ich hab mir das 2011er Cube Peloton gekauft und alles so gelassen wie`s ist. Da sind ja standardmäßig Easton Felgen dran (kein Plan wie die genaue Modellbezeichnung von den Dingern ist). Jedenfalls hatte ich dann letztes Jahr die ersten 800 km runter und die Hinterradfelge hat geeiert. Sei wohl normal bei neuen Rädern, sagte mir der nette Schrauber aus dem Rennradlädchen. Felge wurde dann gerichtet, ich war um eine Erkenntnis reicher und bin letztes Jahr auch nicht mehr großartig gefahren. Heute war ich dann fröhlich bei dem schönen Wetter unterwegs (ca. die ersten 200 km seit der Inspektion) und vernahm dann irgendwann so ein lustiges Klackern von hinten. Angehalten, geschaut, Speiche gebrochen. Juhu:mad: . Gerissen wie ich bin, hab ich das blöde Ding dann einfach um ne andere Speiche gewickelt, damit ich irgendwie weiterfahren kann. Schließlich war ich knapp 40 km von meiner Haustür entfernt. Das hatte ich mir zumindest so gedacht. Daraus wurde dann leider nichts, weil die Drecksfelge so dermaßen geeiert hat, als wenn da einer mit nem Hammer reingeschlagen hat. Vermutlich - was auch Sinn macht - liegt das wohl an der durch den Spreichenbruch bedingten, ungleichmäßigen Spannungsverteilung..?

Naja, wie dem auch sei, von den Dingern hab ich jetzt die Schnauze voll und wollte mal so in die Runde fragen, wer denn solide, STABILE Felgen in der Preisklasse um die 100 EUR (gerne auch gebrauchte) empfehlen kann. Ich habe absolut keine Markenpräfernzen und die Aerodynamik ist mir auch relativ egal. Hauptsache, die Dinger halten und brechen nicht schon beim angucken auseinander.. Ich muss noch dazu sagen, ich bin immer extrem umsichtig gefahren, habe Bordesteinkanten etc. gemieden, von daher hab ich für derartige Defekte kein Verständnis. Oder ist das normal, das Speichen mehr oder weniger regelmäßig brechen? Achja, hab 80 kg, sowas müsste eine Felge eigtl locker wegstecken..
 
Wäre erst mal sinnvoll wenn Du uns sagst wieviel Du wiegst. Bei 90 Kg ist nämlich bei den meissten System LRS schluss mit lustig:D . Ansonsten sind die Fulcrum Racing 7 immer eine Bank.
Mit nem klassischen LRS wie den von wadenkneifer verlinkten bist Du natürlich immer auf der sicheren Seite,und im Schadenfall lässt sich so ein LR einfach reparieren.
 
war meine Antwort auf die Empfehlung von wadenkneifer. Hat sich mit deiner Antwort überschnitten.

Mit anderen Worten: empfehle wie Phono auch die R7 von Fulcrum. Machen derzeit auch meine 110 Kg mit.
 
Hi und danke @ all für die Antworten. Dann werde ich mich wohl mal an den Fulcrums orientieren.

Phonosophie
hab zarte 80 kg, steht aber oben auch drin ;)

@bw72
zufrieden mit dem rädchen?
 
Wenns Dir um den Preis geht dann dürften die Shimano WH 500 von weiter oben die richtige Wahl sein. Das die mit Deinen 80kg probleme haben kann ich mir schwer Vorstellen.

Alternarive zu den Fulcrum 7 sind Campa Khamsin für 115€. Bis auf das Speichenmuster wohl baugleich zu den Fulcrum.
 
PS: die vorgeschlagenen System-LRS (Shimano, Fulcrum, Campa) spielen alle in der gleichen Liga wie die Easton, die du jetzt am Rad hast. solltest Du bei Deiner Entscheidung berücksichtigen.
 
Weil Blei ja auch so stabil ist...

Leicht ist weich - oder seeeeeehr teuer,
Schwer ist stabil - vorausgesetzt gut zentriert und nach 500 Kilomtern nachzentriert. Wenn Dein Schrauber dabei mehr auf eine gleichmäßige Spannung achtet und Seiten-/ Höhenschläge bis zu 0,5 mm tolleriert, dann werden ihr ( Du und Dein Rad ) lange glücklich miteinander sein...

Ich würde die Shimano-Rader mit den 30er Felgen nehmen und die Decals entfernen - in schwarz sehen die fast nach Carbonfelge aus ( AUA !!! - nicht hauen - fast habe ich gesagt... )
 
Schwer ist stabil - vorausgesetzt gut zentriert und nach 500 Kilomtern nachzentriert.

alle 500 km?? das ist krass.. da ich jetzt die nächsten 3 monate sehr viel zeit zum radfahren habe, wäre ich alle 4 wochen beim schrauberling.was sowas angeht, bin ich viel zu bequem. gibts denn da keine anderen alternativen, in ner halbwegs normalen preisklasse?

bigsize und wadenkneifer
was meint ihr mit hg-/kampa freilauf??
 
Zurück