• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Störung der Pulsuhr

lehmann

Mitglied
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
135
Reaktionspunkte
4
Hallo,

bei mir treten neuerdings Störungen am Polar-Pulser auf.Ich bin mir sicher,daß dies mit dem Tacho (VDO c2) zusammenhängt.Wenn das Rad steht misst die Uhr den Puls genau, und sowie ich fahre (ab ca. 15-20km/h) geht sie dann auf einmal über 200.In der Anleitung steht ja auch,dass mit Fahrradcomputern zusammen Interferenzen auftreten können.Hatte jemand von euch auch dieses Problem?Wie kann man dem beikommen?:confused:
 
Du mußt nur noch ein wenig trainieren, damit Dein Puls nicht schon bei 20 km/h bei 200 ist, so is dat.:D

Als Tip kann ich Dir nur geben, einen Funktacho mit anderer Frequenz oder einen verkabelten Tacho anzubauen. Mit letzterem bist Du auf der sicheren Seite.
 
Wohnst du in der nähe von Bahngeleisen? Buslinien? oder sonstige Stromlinien?
Ich habe einen Ciclosport CP13i pulsuhr und den Ciclomaster CM619 (auch kabellos), ausser in der näher der Bahn, niemals sonst probleme...
Gruss
 
also der Tacho ist mit Kabel.Wenn ich den Empfänger vom Polar vom Tacho weiter weg halte,dann zeigt´s wieder den normalen Puls an,also bringt´s wohl nur etwas mehr Abstand?? Wundert mich aber trotzdem,mit den Sigma-Computern habe ich das Problem nicht.
 
Hallo,

Du hast diese Probleme mit einem "Polar" Pulsmesser? :eek: :confused:
Die Dinger kosten doch ein halbes Vermögen und zicken immer noch rum?
Die haben doch angeblich codierte Übermittlung etc. und diese sollte doch genau diese Probleme ausschließen.
 
Da schließe ich mich doch gleich mal mit einer Frage an. Ich habe vor, mir bald einen "Ciclo Master CM 436 Alti M" zu kaufen und würde mir dazu einen günstigen Pulsmesser eines Billigherstellers kaufen. Hat jemand so eine Kombination problemlos in Benutzung?
 
Polar ist schon super, der preis ist gerechtfertig. billige dinger tcm (pulsfunkuhr) zb. werden zb von starkem wind und kälte durcheinandergebracht.

natürlich können auch die besten funkteile nichts gegene die extrem bestrahlung machen wie industrienbahnverkehr (bei mir reihn braun kohlewagons übertragungsleitung) oder große strommasten (ich wohne ja in der bundeshauptstaat der energie, da gibt es viele davon).
Hauptsächlich setzt mein tacho polar cs200c bei bahnübergängen von der industrie aus, weil warscheinlich der energie fluß in der leitung um ein vielfaches höher ist als bei der zievielen bahn
 
also bei mir liegt´s ganz sicher an dem Tacho von VDO, ich habe jetzt alles ausprobiert, wenn die Pulsuhr aus diesem Magnetfeld raus ist,geht alles normal,und am Crossrad mit dem Sigmacomputer auch.Hab jetzt mal an Polar geschrieben,die Antwort steht noch aus...
 
AW: Störung der Pulsuhr

Falls es noch jemanden interessieren sollte,ich bin kurze Zeit später in einem anderen Forum drauf gestoßen: es ist das flattern vom Trikot! Im Ernst. Ich mache seitdem den Gurt einfach anders ran, so dass der Sensor auf dem Rücken ist,dann hat man Ruhe.
 
AW: Störung der Pulsuhr

Das kenn ich. Hab auch nen Polar. Fahr ich bergauf ist alles ok. Aber auf der Abfahrt Puls 200! Windweste an wieder alles normal. Wie legst du den Gurt an, daß er funktioniert aber der Sender hinten ist? :confused: Ich hab nen Wear Link.
 
AW: Re: Störung der Pulsuhr

Da schließe ich mich doch gleich mal mit einer Frage an. Ich habe vor, mir bald einen "Ciclo Master CM 436 Alti M" zu kaufen und würde mir dazu einen günstigen Pulsmesser eines Billigherstellers kaufen. Hat jemand so eine Kombination problemlos in Benutzung?

Ich fahr den 436M zusammen mit einem einfachen Pulsmesser von Sigma. Hab nie Probleme gehabt.
 
AW: Störung der Pulsuhr

Das kenn ich. Hab auch nen Polar. Fahr ich bergauf ist alles ok. Aber auf der Abfahrt Puls 200! Windweste an wieder alles normal. Wie legst du den Gurt an, daß er funktioniert aber der Sender hinten ist? :confused: Ich hab nen Wear Link.

der funktioniert genauso,wenn man Ihn am Rücken trägt,musst ihn nur gleich richtig gut anfeuchten.
 
AW: Störung der Pulsuhr

ich hab den neuen hac 5, hatte vorher nen hac 4 und davor einen polar. alle drei haben das selbe prolem, wenn das t-shirt wegen dem fahrtwind flattert, dann geht der puls auf 200 oder mehr. probier mal mit einer hand das t-shirt ruhig zu halten, dann hast wieder die richtige anzeige...
das mit dem sender auf dem rücken muss ich mal probieren
 
AW: Störung der Pulsuhr

Hallo,

habe die Erfahrung gemacht, dass das Funksignal durch den Koerper nicht so richtig funktioniert. Hatte Brustgurt richtig um und Polar 725 in der hinteren Trikottasche. Ergebnis: Kein Empfang.
Wichtig ist vor allem, dass der Gurt vernuenftig Kontakt zum Koerper hat und ueberhaupt erstmal ein Signal aufzeichnen kann. Gurt muss schon halbwegs fest sitzen und dann evtl. Elektroden-Gel verwenden. Gerade im Winter ist oft die Haupt relativ trocken, so dass kein genuegender Kontakt hergestellt wird.

Auf dem Ruecken ein brauchbares HR-Signal aufzuzeichnen ist halte ich fuer fragwuerdig.

Allerdings hatte ich bei Ausfahrten im Winter mit mehreren Bekleidungsschichten auch schon diverse Aufzeichnungsprobleme. Vielleicht liegt es an den eingewebten Silberfaeden... ;)

Ciao
Der Frosch
C.
 
AW: Störung der Pulsuhr

Den Brustgurt anfeuchten, zusammen machen und auf den Rücken drehen! Alle in der Pro Tour und Conti.. Teams mit Polar fahren so, weil dies die einzige Variante ist um genau Puls Erfassung zu haben!!!!

Warum: durch Wind flattert ja bekanntlich das Trikot ein wenig, dabei entsteht ein kleines elektrisches Feld (will nicht weiter ausholen, aber Physik 6. Klasse!) und dabei kommt es zu fehlerhaften Daten.

Warum Polar die Brust beschreibt: leichter anzulegen, besserer Kontakt bei nicht anfeuchten und nur bei enger Radkleidung optimale Übertragung.

Viel Spaß!
 
AW: Störung der Pulsuhr

Die Geräte messen ja die Spannungsunterschiede zwischen De- u. Repolarisation des Herzmuskels, welche auch auf der Haut messbar sind, egal ob Rücken oder Brust. Funktioniert aber eben nur,wenn die Elektroden gut befeuchtet sind.
 
Zurück