• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

störendes Getöse in den Ohren

AW: störendes Getöse in den Ohren

tja, 10 jahre techno und fahrrad fahren hinterlassen ihre spuren ...
 
AW: störendes Getöse in den Ohren

Beim Schach stört mich immer das Ticken der Uhren....*g*. neh, Spass, spiel ich net ^^.

Heute wars mit dem Wind extrem hier, aber ich hatte so eine dünne Mütze unter dem Helm, die hat den Lärm supergut ausgeblendet (sprich: Turbulenzen verringert). Möchte gar nit wissen wie es ohne gewesen wäre...
 
AW: störendes Getöse in den Ohren

Jedesmal das Gleiche, Leute aus der virtuellen Welt zermöllern hier einen Thread.

Alle, die dieses Rauschen, das der TE beschreibt, nicht haben, können doch einfach mal die Schnauze halten.

Ich habe dieses beschissene Geräusch schon beim Laufen und es ist echt blöd, wenn ich nicht höre, was mir meine Frau, wenn sie 20 m vor mir läuft, zuruft. Ich höre das nur, wenn ich den Kopf ein bißchen zur Seite drehe (das Rauschen ist dann weg).
Glaube es liegt an der Form des Ohres oder (!) einfach zu schnell....(das war Ironie)
Nee, ist echt belastend, ich werde den Tip mit ein bißchen Watte mal probieren, Ohrstöpsel habe ich bei langen Touren mit dem Motorrad manchmal drin.
Das kommt mir aber auf dem Rad oder beim Laufen eher wie unter Wasser vor und ist irgendwie doof.

Sport frei
H.-P.
 
AW: störendes Getöse in den Ohren

Mich stören die Fahrtwindgeräusche auch, besonders beim Musikhören. Ich habe deshalb an die Riemen des Helms (ist doch ganz brauchbar so ein Helm) Streifen aus PE-Schaum geklebt, s.d. die Ohrmuscheln von vorne gesehen abgedeckt sind. Ebenso wurde ein dünner Streifen innen an den Riemen angeklebt, um die Lücke zwischen Wange und Riemen so klein wie möglich zu halten. Die Windgeräusche sind zwar nicht ganz weg, aber deutlich leiser geworden. Ich find´s so angenehmer.

Gruß Häns
 
AW: störendes Getöse in den Ohren

Ich hatte auch dieses Problem an meinem Giro-Helm und es durch 2 Lösungen stark reduzieren können..
Lösung 1)
Da die Geräusche vom flachen Trageriehmen verursacht werden, habe ich diesen ein Stück der Länge nach einmal gefaltet und mit Textilband umwickelt. Somit hat er jetzt mehr eine rundliche Form, es reduziert sich die "Abrisskante" und ist ruhiger. Sieht allerdings nicht so toll aus :rolleyes:

Lösung 2)
Diese ist mehr für die kalten Tage. Es gibt extra für Helme solch Ohrenschützer, die man über das Trageriehmen-Dreieck schiebt. Hilft sehr gut gegen Windgeräusche!
 
AW: störendes Getöse in den Ohren

Der Lärmpegel ist wirklich manchmal sehr hoch ,besonders bei Gegenwind.Und sollte man mal die Phonstärke messen,wird man wohl ungläubig staunen.Auf Dauer wird das fürs Gehör nicht sehr gesund sein.Leider gibts noch keine Untersuchung darüber.Ich habe mir fürs Motorrad fahren Gehörschutzstöpsel anpassen lassen.Die sind auch beim Rad sehr gut zu gebrauchen.
 
AW: störendes Getöse in den Ohren

Der Lärmpegel ist wirklich manchmal sehr hoch ,besonders bei Gegenwind.Und sollte man mal die Phonstärke messen,wird man wohl ungläubig staunen.Auf Dauer wird das fürs Gehör nicht sehr gesund sein.Leider gibts noch keine Untersuchung darüber.Ich habe mir fürs Motorrad fahren Gehörschutzstöpsel anpassen lassen.Die sind auch beim Rad sehr gut zu gebrauchen.

was halten die denn dann alles ab? Bestimmt nicht nur die Windgeräusche, oder? Schade, aber ohne Gehör wäre ich schon ab und an von 4 Michelins plattgewalzt worden:eek:
 
AW: störendes Getöse in den Ohren

ich war gestern fahrrad fahren.
poach, war das wieder laut!!!
 
AW: störendes Getöse in den Ohren

hasse nen hörsturz junge?? ab zum ohrenarzt, aber zz ( ziemlich zügich)
 
AW: störendes Getöse in den Ohren

was halten die denn dann alles ab? Bestimmt nicht nur die Windgeräusche, oder? Schade, aber ohne Gehör wäre ich schon ab und an von 4 Michelins plattgewalzt worden
__________________

Man hört noch genug!
 
AW: störendes Getöse in den Ohren

Der Lärmpegel ist wirklich manchmal sehr hoch ,besonders bei Gegenwind.Und sollte man mal die Phonstärke messen,wird man wohl ungläubig staunen.Auf Dauer wird das fürs Gehör nicht sehr gesund sein.Leider gibts noch keine Untersuchung darüber.Ich habe mir fürs Motorrad fahren Gehörschutzstöpsel anpassen lassen.Die sind auch beim Rad sehr gut zu gebrauchen.

die schädlichkeit eines konstanten lärmpegels auch oberhalb 85 dB/A ist umstritten (studie "the inteligent ear" von dr. gerald fleischer). das gehör verfügt über eine reihe von schutzmechanismen um sich zu schützen. diese sind aber relativ träge gegenüber spitzen. daher sind alle explosivlaute ungleich gefährlicher.

einmal im jahr silverster feiern (ohne gehörschutz) ist sicher wesentlich gefährlicher als das ganze jahr rad zu fahren.

auch jeder heimwerker der mal gerne zum hammer greift sollte vorsichtig sein...
 
AW: störendes Getöse in den Ohren


wenn etwas umstritten ist gibt es auch immer leute die dies anders sehen....

unumstritten ist aber dass explosivlaute gefährlicher sind!!! solange ihr am 31.12. ohne gehörschutz auf der staße steht braucht ihr euch um gehörschutz beim radfahren keine gedanken machen.
ich selbst trage seit jahren an sylvester gehörschutz!
 
AW: störendes Getöse in den Ohren

wenn etwas umstritten ist gibt es auch immer leute die dies anders sehen....
Eine in der Wissenschaft allgemein anerkannte Aussage ist nicht bereits umstritten, weil einer etwas anderes sagt. Das ist dann erstmal eine Theorie die allenfalls auf Bestätigung wartet. Das Wort "umstritten" suggeriert bei mir, als wäre die Wissenschaft in dieser Frage gespalten, dem scheint aber nicht so.
 
AW: störendes Getöse in den Ohren

wenn dies einer der namhaftesten lärmforscher sagt....
aber du hast sicherlich recht.... also bleiben wir bei den allgemein anerkannten aussagen.

lärmeinwirkungen von 85 dB/A kann (lt. bundesanstalt für arbeitsschutz und arbeitssicherheit und UVV lärm) ohne gesundheitliche folgen über eine wöchentliche einwirkzeit von 40 stunden erfolgen. bei 15 stunden (wöchentliche trainingszeit kommt da in etwa hin) sind es schon fast 90 dB. ich glaube kaum dass hier leute 15h die woche so schnell unterwegs sind dass der lärmpegel 90 dB erreicht.

ich halte das einfach für quatsch und eine völlig falsche gewichtung wenn nach dem training noch jemand in den keller geht und zum hammer greift der schon in milisekunden eine dauerhafte hörschädigung verursachen kann.

ich wollte euch damit nur zeigen dass die echten gefahren ganz woanders lauern...
 
Zurück