• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ständig Platten, Schlauch Innenseite aufgeschlitzt

Der Reifen passt eindeutig grundsätzlich nicht zur Felge, an wem auch immer es liegt, ob am zu kleinen Reifen oder der zu groß geratenen Felge. Sorry, andere Laufräder oder andere Reifen, zusammen wird das nichts.
 
Stimmt, da müsstest Du andere Reifen testen. Dem Vernehmen nach sollen die Pirelli recht gut sein. So wirst Du spätestens bei einer Panne unterwegs Probleme haben. Bei den Pirelli kenne ich mich nicht so gut aus, mach da am besten ein Thema im Bereich Kaufberatung auf (, sofern die Suche-Funktion nichts brauchbares hergibt).
 
Der Reifen ist an einer Stelle einfach enger.

Egal ob drucklos, wenig Druck oder mehr Druck, er sieht aus wie ein abgeschnürter Magen.
Auf dem Foto sieht es jetzt relativ harmlos aus, Reifendruck 3-4 Bar und nach Anwendung von viel Spüli.

Anhang anzeigen 1115780
Die Felge ist "tubeless-ready", nehme ich an?

Ob sich der Reifen gehoben hat, oider du den Schlauch zwischen Wulst und Felge eingeklemmt hast, wird sich heraus stellen.

Der Reifen sitzt offenbar in der Vertiefung, die eigentlich die Montage erleichtern soll. Und vermutlich kann er nicht in seine Position ploppen.

Das liegt nicht zuletzt am dicken und "stoppendem" Velox Felgenband. DIe Dinger sind toll, aber für tubeless Felgen ungeeignet.

Du solltest dünnes tubeless Band kleben und dann die Reifen ordentlich montieren: Erst eine Seite in die Mitte der Flege, Schlauch einziehen und dann zum Ventil hin arbeiten. Erst wenn es mit der Hand zu schwer wird mit einem oder zwei Kunststoff (!) Heber, Stück für Stück Richtung Ventil die andere wulst rüber heben. Nicht zu viel auf einmal.
 
Bevor ich Geld für so peinliche Felgen ausgeben würde, hätte ich erst einmal vernünftiges Werkzeug gekauft:
 

Anhänge

  • Reifenmontage.jpg
    Reifenmontage.jpg
    235,9 KB · Aufrufe: 119
Bei dem Bild würde ich die Luft nochmals komplett ablassen und an der Stelle mit der Delle die Reifenwülste in die Felgenmitte drücken, Dann solange aufpumpen, bis der Reifen sitzt.
Der Reifen scheint ja so bretterhaft zu sein, der verträgt schon was. Und der braucht anscheinend auch kräftige Unterstützung für den richtigen Sitz.
Wenn es sich nicht ändert, dann markiere doch mal die Stelle, an der Reifen die Delle hat, mit einer Markierung auf der Felge und auf dem Reifen. Und dann Reifen um 90° oder 180° verkehrt herum aufziehen. Dann wirst Du ja schon sehen, ob die Delle mit wandert.
Wenn alles nicht klappt, auf einem alten Laufrad den Reifen montieren und aufpumpen, so gut es geht. Vielleicht dehnt er sich noch etwas aus.
 
die Reifen müssen ins Felgenbett, auf jeden Fall auf 180° zur Stelle, wo der Reifen schlussendlich über das Horn soll. Sonst braucht man halt einen mega Hebel und macht zur Not den Reifen kaputt.
 
Neuer Reifen, neues Felgenband, nach 12km wieder der Schlauch kaputt als ich von einer Bordsteinkante runtersprang.

Reifen diesmal ein 26mm Pirelli PZero.
Felgenband quasi wie das original, 16mm, dünner, nicht klebend.

Das Aufziehen dieses Reifens war etwas leichter, es gab aber wieder Höhenschläge die ich mit Wasser und 6bar aus der Standpumpe losgeworden bin.
Ich verwette meinen Arsch dass nichts eingeklemmt war, alles saß wie es sollte.

Ich wollte dann natürlich wissen wo der Schlauch gerissen ist und diesmal ist es was neues.

Heisst das jetzt der Schlauch war Schuld?
 

Anhänge

  • unnamed.jpg
    unnamed.jpg
    265,1 KB · Aufrufe: 114
Ist ja immer schwierig auf solchen Bildern. Aber für mich sieht es so aus, als ob der Schlauch eingeklemmt war. In diesem Bereich ist der Schlauch geplatzt.
Ich hoffe mal, Du hast beim Montieren des Reifens die Luft ganz herausgelassen und das Ventil soweit wie möglich reingedrückt. Das mache ich, um das Einklemmen des Schlauchs an dieser Stelle zu vermeiden.
 
Vermutlich am Ventil eingeklemmt. Hast Du den Ventilschaft nochmal reingeschoben und wieder rausgezogen, leicht angepumpt und nochmal ringsrum den Reifen vom Felgenhorn weggedrückt?

nach 12km wieder der Schlauch kaputt als ich von einer Bordsteinkante runtersprang.
Warum macht man sowas?? Wenn man sein Rad so mißhandelt, ist das eben das Resultat. Für solche Akrobatikeinlagen leg Dir am besten ein BMX-Rad zu.
 
Warum macht man sowas?? Wenn man sein Rad so mißhandelt, ist das eben das Resultat. Für solche Akrobatikeinlagen leg Dir am besten ein BMX-Rad zu.
Vom Gehweg auf die Straße hüpfen muss das Rad schon hergeben. Bei der Übertragung der TDF habe ich ganz andere Sachen gesehen.
 
Vom Gehweg auf die Straße hüpfen muss das Rad schon hergeben. Bei der Übertragung der TDF habe ich ganz andere Sachen gesehen.
Für die ist das Rad auch nur ein Arbeitsgerät, welches sie jederzeit ersetzt bekommen. Sei gut zu Deinem Rad, und Dein Rad ist gut zu Dir. Und wenn nicht, dann nicht.
 
Ich fahre seit 15 Monaten den Pirelli ohne einen einzigen Platten. Entweder ist die Felge nicht i. O. oder du fährst mit zu geringem Luftdruck. Seltsam ist auch die Delle im Reifen. Ist die immer an der selben Stelle ? oder immer woanders? Der letzte Schaden sieht wirklich nach einem Einklemmer aus.
 
Neuer Reifen, neues Felgenband, nach 12km wieder der Schlauch kaputt als ich von einer Bordsteinkante runtersprang.

Reifen diesmal ein 26mm Pirelli PZero.
Felgenband quasi wie das original, 16mm, dünner, nicht klebend.

Das Aufziehen dieses Reifens war etwas leichter, es gab aber wieder Höhenschläge die ich mit Wasser und 6bar aus der Standpumpe losgeworden bin.
Ich verwette meinen Arsch dass nichts eingeklemmt war, alles saß wie es sollte.

Ich wollte dann natürlich wissen wo der Schlauch gerissen ist und diesmal ist es was neues.

Heisst das jetzt der Schlauch war Schuld?

Ich glaub, ich hab die Ursache.. der Reifen ist scheinbar eigentlich ne Nummer zu klein, bzw. die Felge zu groß, sonst hättest Du die Aufziehprobleme mit den Höhenschlägen nicht. Er ist eigentlich immer gewillt, nach unten/innen zu rutschen, aus dem Haken der Felge heraus. Nur durch Druck und Spüli lässt er ich oben hinzwängen.

Sobald jetzt aber eine außergewöhnliche Belastung dazukommt, der Hopser in diesem Fall, ploppt er einmal kurz aus dem Sitz raus, und mit Glück wieder zurück, ratscht dabei aber den Schlauch mit/auf, deshalb auch die Längsrisse. Daher, nochmal: Felge oder Reifen tauschen, bis es gleich vernünftig sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum macht man sowas?? Wenn man sein Rad so mißhandelt, ist das eben das Resultat. Für solche Akrobatikeinlagen leg Dir am besten ein BMX-Rad zu.
Kompromiss: Wenn man aus dem Sattel rausgeht und beim Aufsetzen mit den Beinen etwas einfedert, ist das eigentlich weniger Belastung als beim sitzenden Durchfahren einer Bodenwelle. Da hier aber der Schlauch geplatzt ist, gehe ich von einer eher nicht sehr sauberen Ausführung aus..
 
Neuer Reifen, neues Felgenband, nach 12km wieder der Schlauch kaputt als ich von einer Bordsteinkante runtersprang.

Reifen diesmal ein 26mm Pirelli PZero.
Felgenband quasi wie das original, 16mm, dünner, nicht klebend.

Das Aufziehen dieses Reifens war etwas leichter, es gab aber wieder Höhenschläge die ich mit Wasser und 6bar aus der Standpumpe losgeworden bin.
Ich verwette meinen Arsch dass nichts eingeklemmt war, alles saß wie es sollte.

Ich wollte dann natürlich wissen wo der Schlauch gerissen ist und diesmal ist es was neues.

Heisst das jetzt der Schlauch war Schuld?
Der ist an der "Naht" aufgegangen, könnte ein "Montags-Schlauch" sein, aber ich tippe trotzdem auf einen Montage-Fehler.

Wieso ist da ein 16mm Band drin? Das dürfte verrutschen und Teile der Speichenlöcher freigeben.

Der Reifen muß erst einmal stramm aufgepumpt werden, damit die Wulste auch in ihren Sitz "ploppen" können. Das machen die meist sehr gut hörbar. Es knallt regelrecht.
 
Ich glaub, ich hab die Ursache.. der Reifen ist scheinbar eigentlich ne Nummer zu klein, bzw. die Felge zu groß, sonst hättest Du die Aufziehprobleme mit den Höhenschlägen nicht. Er ist eigentlich immer gewillt, nach unten/innen zu rutschen, aus dem Haken der Felge heraus. Nur durch Druck und Spüli lässt er ich oben hinzwängen.

Sobald jetzt aber eine außergewöhnliche Belastung dazukommt, der Hopser in diesem Fall, ploppt er einmal kurz aus dem Sitz raus, und mit Glück wieder zurück, ratscht dabei aber den Schlauch mit/auf, deshalb auch die Längsrisse. Daher, nochmal: Felge oder Reifen tauschen, bis es gleich vernünftig sitzt.

Ja das sieht so aus. Reifen habe ich 2 mal ohne Erfolg getauscht. Neue Felge sehe ich nicht ein. Ich zahle keine 800€ für ein neues Hinterrad, lieber laufe ich.
 
Der ist an der "Naht" aufgegangen, könnte ein "Montags-Schlauch" sein, aber ich tippe trotzdem auf einen Montage-Fehler.

Wieso ist da ein 16mm Band drin? Das dürfte verrutschen und Teile der Speichenlöcher freigeben.

Der Reifen muß erst einmal stramm aufgepumpt werden, damit die Wulste auch in ihren Sitz "ploppen" können. Das machen die meist sehr gut hörbar. Es knallt regelrecht.

Das Original Band hatte auch 16mm und damit bin ich 1 Jahr rumgefahren.
Ich habe gerade wieder das 19mm reingemacht und damit ploppt der Reifen selbst mit 8 bar nicht in die richtige Position. Das ist allerdings auch dicker und rauer.
 
Ich fahre seit 15 Monaten den Pirelli ohne einen einzigen Platten. Entweder ist die Felge nicht i. O. oder du fährst mit zu geringem Luftdruck. Seltsam ist auch die Delle im Reifen. Ist die immer an der selben Stelle ? oder immer woanders? Der letzte Schaden sieht wirklich nach einem Einklemmer aus.

Die Delle ist immer woanders.
Edit: Ich bin mir nicht sicher.
Mit dem 4-Season ist die Vertiefung wieder an einer bekannten Stelle, 100 Grad rechts vom Ventil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück