• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sram S7 Nabenschaltung offene Schaltzugverlegung möglich?

milanpawlik

Neuer Benutzer
Registriert
10 Oktober 2012
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Experten!

Ich wollte hier einfach einmal oben erwähntes Thema in die Runde werfen, vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrungen damit.
Ich bin gerade dabei, mir aus einem alten Raleigh-Rahmen ein Tourenrad mit einer Sachs S7 Hinterradnabe zu bauen. Da der Rahmen ursprünglich mit einer Kettenschaltung bestückt war, gibt es die typischen Bowdenzug-Anschläge/Führungen am Unterrohr, Tretlagerrohr und unterer Gabel.
Meine Idee wäre, diese evtl. für eine offene Zugverlegung des Nabenschaltungszuges zu nutzen, wobei ich halt das Mittelstück der Bowdenzughülle entferne.
Der Schaltungszug ist noch der alte mit einem Schalthebel...
Was meint ihr? Würde das funktionieren? Hat es evtl. schon jemand von euch gemacht?
Würde mich über ein Feedback von euch sehr freuen...!
 

Anzeige

Re: Sram S7 Nabenschaltung offene Schaltzugverlegung möglich?
Das geht. Allerdings mußt du darauf achten, daß der Schaltzug geradlinig in die Schaltbox geht und korrekt in dieser angeklemmt ist. Zur Bestimmung der benötigten Länge gibt es eine Kunststoff-Lehre (kostet nicht viel) und ohne diese ist das heftiges gefummel.
Technisch bringt das aber nichts.
 
Ok! Schön zu wissen, daß das geht...Daß die Sache techn. keine Vorteile hat, ist mir bewußt- ich würde das sozusagen nur aus ästhetischen Gründen tun. Und das mit der exakten Länge stelle ich mir auch ein wenig fummelig vor...Aber kannst du mir noch ein paar genauere Angaben zur erwähnten Lehre machen, z.B. wo ich die bekomme, wie die genau aussieht- ich habe da keine genauen Vorstellungen...
 
Wenn es mit Schalthebel ist dann sollte das die Variante mit Schaltdraht/Stahldraht sein. Da würde ich dir ein Bier ausgeben wenn du das mit offener Verlegung hinkriegst.
Auf die Nabe passen aber auch andere Klickboxen (auch die elektrische Version) Das wär mal was cooles.

Cu Danni
 
Hallo GTdanni!
Was wird denn sonst für offene Schaltzüge an "Bowdenzugmaterial" benutzt? Resp. wie sollte solch ein Innenzug beschaffen sein? Worauf kommt es an? Kann ich nicht einfach einen anderen(neueren) S7 Schaltinnenzug verwenden?
 
Normale Schaltzüge bestehen aus Drahtseil und sind daher nur auf Zug nutzbar.
Die Schaltdrähte hingegen sind eine fester Draht und werden auf Druck und Zug belastet. Das setzt jedoch eine stabile und durchgängige Umhüllung voraus.
 
Diese Lehre ist zunächst nicht notwendig, die erleichtert nur das Ablängen des Endes, dass in die Klickbox gewickelt wird. Ansonsten steht der Zug bei der S7 permanent unter Zug, der Gegenhalter ist integriert.
Für eine Montage ohne Zughülse müssten dann allerdings irgendwo umgelenkt werden.
Von daher ist die Verwendung einer Hülse summa attraktiver. Diese könnte man ja immer noch durchs Oberrohr und die Streben führen.
 
Zurück