• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sram Rival AXS Powermeter

LéChef09

Neuer Benutzer
Registriert
2 Februar 2023
Beiträge
27
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

ich habe eine Sram Rival 2x12 Schaltung und will mir den Powermeter dazu kaufen.
Möchte mir ein neues Tacho zulegen und finde nicht im Internet/Foren ob das Bryton Ryder 750 mit dem Powermeter verbunden werden kann.
Kann mir einer weiter helfen?
 
Wird dann auf dem Tacho auch angezeigt, ja?
Denn bei Sram auf der I-net seite wird nur von Garmin und Wahoo die verbindung mit dem PM gezeigt.
Die Umwerfer können auch gekoppelt werden?
 
Wird dann auf dem Tacho auch angezeigt, ja?
Denn bei Sram auf der I-net seite wird nur von Garmin und Wahoo die verbindung mit dem PM gezeigt.
Die Umwerfer können auch gekoppelt werden?
ob der tacho dir die gaenge anzeigen kann, weiss ich nicht aber die Leistung sollte jeder anstaendige heute koennen

persoenlich sehe ich auch keinen mehrwert zu sehen in welchen gang man gerade ist
 
ob der tacho dir die gaenge anzeigen kann, weiss ich nicht aber die Leistung sollte jeder anstaendige heute koennen

persoenlich sehe ich auch keinen mehrwert zu sehen in welchen gang man gerade ist
Welchen Gang ich fahre ist mir gleich, ich meine den Akkuzustand der jeweiligen Umwerfer und Dips.
Ant+ haben die ja weil sind ja mit der AXS App verbunden.
Weiß nur nicht ob das mit Bryton funzt.
 
Welchen Gang ich fahre ist mir gleich, ich meine den Akkuzustand der jeweiligen Umwerfer und Dips.
Ant+ haben die ja weil sind ja mit der AXS App verbunden.
Weiß nur nicht ob das mit Bryton funzt.
da musst du bei bryton dich erkundigen ob der sowas überhaupt ausliest … mein wahoo sagt mir auch nur wenn es kritisch wird, dann gehen noch ca. 30km meiner Haustunde beim RD
 
Die SRAM AXS Komponenten haben die Tage ein Firmware-Update bekommen, bei dem in den Release-Notes stand, dass nun auch die Komponenten wie Schaltwerk und Umwerfer den Akkustand via ANT+ übermitteln, das sollte also gehen. Ob dein Bryton diese Information aber ausliest und sie dann anzeigbar macht, musst du bei Bryton in Erfahrung bringen. Übrigens klappt es nicht mit den Schalthebeln und deren Knopfzellen, daher bin ich auch bei den Blips skeptisch.

Mit der App verbindet sich übrigens das Schaltwerk per Bluetooth, das wiederum die Informationen der anderen, mit ihm gekoppelten Komponenten sammelt und in der App anzeigt...das ist etwas anderes als die direkte Übertragung der Akkustände via ANT+ an eine Headunit.
 
Die Ganganzeige ist schon nicht uninteressant. Man hat zumindest eine Idee, auf welchen Ritzel man die ganze Zeit unterwegs ist, um abzuschätzen, wann die Kassette erneuert werden darf. Z.B. bei mir eine Sram Force nach 10-33 nach 3500 km.
 
Habe bei meinem Bryton eben mal geschaut. Es lassen sich Sensoren und Felder einrichten für Wattmessung, E-Schaltung und Di2. Ob das mit einer SRAM kompatibel ist, kann ich leider nicht prüfen.
 
Kannst Du etwas zur Qualität der Messung sagen? Nettes Gimmick, unverzichtbar oder "rausgeschmissen Geld"?
Moin,
bin am WE ein Marathon gefahren und mein Kollege hat ein MessSystem in den Pedalen was genauer ist aber 600€ kostet, dass ist es mir nicht wert.
Haut schon hin das System, kann i für das Geld empfehlen.
FTP test und um nicht zu überpacen, dafür hab ich es mir geholt.
Hab ein bild angehangen, da sieht man die Darstellung.
 

Anhänge

  • IMG_1363.png
    IMG_1363.png
    650,5 KB · Aufrufe: 77
Moin,
bin am WE ein Marathon gefahren und mein Kollege hat ein MessSystem in den Pedalen was genauer ist aber 600€ kostet, dass ist es mir nicht wert.
Haut schon hin das System, kann i für das Geld empfehlen.
FTP test und um nicht zu überpacen, dafür hab ich es mir geholt.
Hab ein bild angehangen, da sieht man die Darstellung.

Wenn du wellige Straßen fährst schwankt der wert schon mal so um 50 watt aber auf halbwegs glatter sind es viell. 10-15 watt
 
Zurück