• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Red22 - Schaltröllchen quietschen

echtmolli

Mitglied
Registriert
12 Mai 2008
Beiträge
237
Reaktionspunkte
3
Hallo,
seitdem ich mal in den Regen gekommen bin, quietschen meine Schaltröllchen der ansonsten wenig gefahrenen und ca. 6 Monate alten Schaltung SRAM Red22. Ich bin verwundert und kenne so etwas nur von nicht gedichteten Röllchen, die man um das Quietschen zu beseitigen einfach öffnet und fettet. Bei hochwertigen Komponenten, die gedichtet sind kannte ich dieses Problem bisher nicht.
Nun ist es jedoch schwierig, geschlossene Industrielager, wie sie bei der SRAM Red22 verbaut sind zu schmieren. Kennt jemand dieses Problem, läßt es sich beheben und wenn nicht, ist das ein Reklamationsgrund?

Danke und beste Grüße
Jan
 
Hab schon F100 Kettenspray angewendet, hat nix geholfen, anschließend etwas Öl, auch das brachte keine Verbesserung. Es dringt vermutlich nicht ein.
 
Schreib man den Support an.

Habe gerade gesehen, dass das sauteure Keramiklager sind. Vielleicht ist das was gebrochen.
 
Dreck zwischen Käfig und Schaltröllchen?
 
Die Kette ist geschmiert, aber ich werde nochmal was drauf machen, um wirklich ausschließen zu können, dass es nicht doch von der Kette kommt. Ich bin mir aber zu 99% sicher, dass es von den Röllchen kommt.
Das Schaltwerk ist penibel gereinigt - nix Schmutz.
 

Wenn die nicht so schrecklich teuer wären..... . Aber eigentlich ein sinnvolles Tuningteil. Woanders macht Keramik erst recht keinen Sinn , also wenn schon dann da. Ob die 0,4 Watt zu spüren sind wage ich zwar zu bezweifeln , aber manchmal geht es ja auch viel mehr um den esoterischen Effekt.:D:D:D
Und wenns so teuer ist , muß es ja schnell machen.:bier:
 
Moin

Hin und wieder quietschen bei meinem Force 22 Schaltwerk auch die Röllchen. Keine Ahnung, was dort für Lager verbaut sind. Ähnliches quietschen hatte ich auch schon beim Ultegra DI2 Schaltwerk. Gut, beide keine Red oder Dura Ace, aber Innotech 105 draufsprühen schafft Abhilfe.
 
Zurück