• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Rival Schaltrollen - Ursache für Quietschen? - Alternativen?

Master3

Mitglied
Registriert
5 November 2006
Beiträge
63
Reaktionspunkte
13
Ort
Bodensee
Hallo, seit Ende letzten Jahres fahre ich mein neues Bike mit Rival AXS Gruppe.
Nun bin ich vor einigen Wochen einmal durch Regen gefahren, sonst immer in trockenen Bedingungen.
Die Kette hatte danach leichten Rost angesetzt, aber das habe ich zügig wieder beseitigen können.
Jedenfalls begann kurz danach der Antrieb beim treten zu quietschen. Es wird immer schlimmer je länger ich fahre.
Nun hatte ich bereits die Schaltrollen in Verdacht. Also demontiert und etwas Feinmechaniköl reingetan.
Genau 3km hatte ich heute Ruhe und danach ging es wieder los. Ich vermute die Lager der Schaltrollen laufen trocken und fangen an zu quietschen. Das Geräusch ist immer gleich, egal welcher Gang...nur beim Rollen lassen ist nix zu hören.

Hier hat jemand genau das gleiche mit einer Red22, aber ohne Auflösung.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/sram-red22-schaltröllchen-quietschen.140213/

Ich denke mal, es geht nur über andere Schaltrollen.
Nun möchte ich eigentlich nicht wieder die gleichen nehmen, sondern welche die damit kein Problem haben.

https://www.bike24.de/p1441468.html...serToken=c36bc534-e8b3-4aa9-aa27-ea7e49581615

Die Bewertung sagt auch schon so einiges...

Gingen die für die Force?
https://www.bike24.de/p1400559.html

Bei der Keramikvariante schreibt einer, er hätte diese für die Rival genommen:
https://www.bike24.de/p1400558.html

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt eine gute Lösung?
 

Anzeige

Re: SRAM Rival Schaltrollen - Ursache für Quietschen? - Alternativen?
Hallo, seit Ende letzten Jahres fahre ich mein neues Bike mit Rival AXS Gruppe.
Nun bin ich vor einigen Wochen einmal durch Regen gefahren, sonst immer in trockenen Bedingungen.
Die Kette hatte danach leichten Rost angesetzt, aber das habe ich zügig wieder beseitigen können.
Jedenfalls begann kurz danach der Antrieb beim treten zu quietschen. Es wird immer schlimmer je länger ich fahre.
Nun hatte ich bereits die Schaltrollen in Verdacht. Also demontiert und etwas Feinmechaniköl reingetan.
Genau 3km hatte ich heute Ruhe und danach ging es wieder los. Ich vermute die Lager der Schaltrollen laufen trocken und fangen an zu quietschen. Das Geräusch ist immer gleich, egal welcher Gang...nur beim Rollen lassen ist nix zu hören.

Hier hat jemand genau das gleiche mit einer Red22, aber ohne Auflösung.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/sram-red22-schaltröllchen-quietschen.140213/

Ich denke mal, es geht nur über andere Schaltrollen.
Nun möchte ich eigentlich nicht wieder die gleichen nehmen, sondern welche die damit kein Problem haben.

https://www.bike24.de/p1441468.html...serToken=c36bc534-e8b3-4aa9-aa27-ea7e49581615

Die Bewertung sagt auch schon so einiges...

Gingen die für die Force?
https://www.bike24.de/p1400559.html

Bei der Keramikvariante schreibt einer, er hätte diese für die Rival genommen:
https://www.bike24.de/p1400558.html

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt eine gute Lösung?
Sind die Rival Rollen Gleit- oder Kugelgelagert? Kugelgelagerte sind klar besser. Shimano verbaut bei Ultegra und Dura Ace Kugellager und bei 105 Gleitlager. Ich habe diese dort auch durch Kugelgelagerte ersetzt. Das ist ein Unterschied, schau dir das bei Rival mal genauer an.
 
Sind die Rival Rollen Gleit- oder Kugelgelagert? Kugelgelagerte sind klar besser. Shimano verbaut bei Ultegra und Dura Ace Kugellager und bei 105 Gleitlager. Ich habe diese dort auch durch Kugelgelagerte ersetzt. Das ist ein Unterschied, schau dir das bei Rival mal genauer an.
Ich hab ich meinen Eröffnungspost den Link zu den Rival Schaltrollen gepostet. 20€ und eine mäh Bewertung.
Die haben ein Kugellager.
 
Das Problem werden mit Sicherheit nicht die Rollen verursachen.
 
Das Problem werden mit Sicherheit nicht die Rollen verursachen.
Wenn die Rival-Rollen Kugellager haben, dann kommt das quietschen eher nicht daher. Kugellager am Fahrrad sollten nie mit Öl, sondern immer mit Fett versehen werden. Falls es unwahrscheinlicher weise nicht aus der Nabe oder Tretlager kommt, dann bleibt die wahrscheinlichste Vermutung bei der Kette.
 
Wenn die Rival-Rollen Kugellager haben, dann kommt das quietschen eher nicht daher. Kugellager am Fahrrad sollten nie mit Öl, sondern immer mit Fett versehen werden. Falls es unwahrscheinlicher weise nicht aus der Nabe oder Tretlager kommt, dann bleibt die wahrscheinlichste Vermutung bei der Kette.
Ist die Kette, wenn die so schnell bei ihm Rost ansetzt. Ich kann mir auch schwer vorstellen das sein Öl nach so kurzer Zeit schon die Wirkung verliert.
 
Das dürfte sich dann schnell wieder verflüchtigt haben. Mal Fett probiert?
Noch nicht, wobei ich mich da frag wie ich das Fett da reinbringen soll. Die Lager sind sehr klein und von außen etwas draufschmieren, weiß ich auch nicht was das bringen soll. Aber gut, ausprobieren kann ich es mal.

@solution85
Was außer die Rollen können ein Quietschen verursachen?

  • Bremse: Quietschen auch bei leicht gezogener Bremse vorhanden, also kein schließen/quietschen durch die Bremsscheibe
  • Kette: untypisches Geräusch und die habe ich bereits ordentlich gereinigt und wieder eingeölt
  • Kassette: starres Bauteil, tritt bei jedem Gang auf

Ich kann auch einfach gegentesten und ein anderes Laufrad einbauen.
Aktuell habe ich ein Aerycs mit DT Swiss 350 Nabe drin.

Update: Es ist eine Rival Kette. Ich hab noch eine neue Red Kette da, die ich eigentlich erst nehmen wollte wenn die Rival verschlissen ist.
 
Noch nicht, wobei ich mich da frag wie ich das Fett da reinbringen soll. Die Lager sind sehr klein und von außen etwas draufschmieren, weiß ich auch nicht was das bringen soll. Aber gut, ausprobieren kann ich es mal.

@solution85
Was außer die Rollen können ein Quietschen verursachen?

  • Bremse: Quietschen auch bei leicht gezogener Bremse vorhanden, also kein schließen/quietschen durch die Bremsscheibe
  • Kette: untypisches Geräusch und die habe ich bereits ordentlich gereinigt und wieder eingeölt
  • Kassette: starres Bauteil, tritt bei jedem Gang auf

Ich kann auch einfach gegentesten und ein anderes Laufrad einbauen.
Aktuell habe ich ein Aerycs mit DT Swiss 350 Nabe drin.

Update: Es ist eine Rival Kette. Ich hab noch eine neue Red Kette da, die ich eigentlich erst nehmen wollte wenn die Rival verschlissen ist.
Womit geölt? Feinmechaniker oder Nähmaschinenöl ist kein Kettenöl. Ich habe auch schon Leute gesehen die ihre Kette mit WD40 pflegen wollten.
 
Womit geölt? Feinmechaniker oder Nähmaschinenöl ist kein Kettenöl.
Also in die Schaltrollen hatte ich ein Tropfen Feinmechnaiköl reingetan. Für die Kette nehme ich das Kettenöl von Rohloff.
Ich weiß, dass Öl nicht optimal für die Lager ist, aber eine Zeit lang Ruhe hätte ja sein müssen.

Vielleicht lieg ich aber auch erstmal total falsch und irgendwelche Glieder der Kette sind der quietsche Quälgeist.
 
Noch nicht, wobei ich mich da frag wie ich das Fett da reinbringen soll.
Ich war mir nicht sicher, ob die Rival Röllchen nicht evtl. doch Gleitlager haben. In ein gedichtetes Rillenkugellager bringst du kein Fett rein, ist auch unnötig. Da würde es evtl. nur hilfreich sein wenn es zwischen das Lager und den Bolzen, auf dem es läuft, aufgebracht ist. Hier liegt ja keine Passung vor sondern es kann auch durchaus sein, dass das Röllchen ab und zu über dem kompletten Bolzen 'wandert'. Da würde Fett eine evtl. Geräuschquelle eliminieren.
 
Also in die Schaltrollen hatte ich ein Tropfen Feinmechnaiköl reingetan. Für die Kette nehme ich das Kettenöl von Rohloff.
Ich weiß, dass Öl nicht optimal für die Lager ist, aber eine Zeit lang Ruhe hätte ja sein müssen.

Vielleicht lieg ich aber auch erstmal total falsch und irgendwelche Glieder der Kette sind der quietsche Quälgeist.
Mach mal ein Foto von deinem Antrieb.
 
Also in die Schaltrollen hatte ich ein Tropfen Feinmechnaiköl reingetan. Für die Kette nehme ich das Kettenöl von Rohloff.
Ich weiß, dass Öl nicht optimal für die Lager ist, aber eine Zeit lang Ruhe hätte ja sein müssen.

Vielleicht lieg ich aber auch erstmal total falsch und irgendwelche Glieder der Kette sind der quietsche Quälgeist.
Hast du mal geprüft ob alle Glieder frei drehbar sind.
 
Anbei die Fotos. Beim genauen hinsehen, durch eure Anregungen, ist mir aufgefallen das einige Glieder minimal fest sitzen. Bei dem Foto der Kurbel sieht man unten ein Glied leicht schräg stehen.
 

Anhänge

  • IMG_4539.jpg
    IMG_4539.jpg
    142,2 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_4540.jpg
    IMG_4540.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_4541.jpg
    IMG_4541.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_4542.jpg
    IMG_4542.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 41
Die Kette ist sehr sauber, aber ist sie auch ausreichend geölt. Unabhängig davon bin ich selber inzwischen auch von Kettenwachs überzeugt. Wenn du offenbar viel wert auf saubere lange standfeste Ketten legst, wäre das evtl auch was für dich. Diese laufen dann u.u. allerdings auch minimal lauter als geölte. Halten aber zumindest bei mir länger und sind relativ sauber.
 
Ich bin mittlerweile vorsichtig geworden was die Menge an Öl angeht. Mittlerweile mache ich immer nur ein paar Tröpfchen auf die Kette und wenn mir die rauh wird, öle ich etwas nach. Das Öl verursacht selbst bei kleinen Mengen schnell diesen dunklen Schmodder der überall ist.
Aber, was das richtige Öl angeht....ja da habe ich keine Ahnung.
Bisher bin ich einfache Shimano Schaltungen gefahren. Sei es an meinem alten Renner, am MTB oder am Trekking Bike. Da hatte meine Variante immer funktioniert und nie Probleme gehabt.
Selbst wenn da mal Flugrost dran war, hatte etwas ölen und "massieren" immer gut geholfen.
 
Ich bin mittlerweile vorsichtig geworden was die Menge an Öl angeht. Mittlerweile mache ich immer nur ein paar Tröpfchen auf die Kette und wenn mir die rauh wird, öle ich etwas nach. Das Öl verursacht selbst bei kleinen Mengen schnell diesen dunklen Schmodder der überall ist.
Aber, was das richtige Öl angeht....ja da habe ich keine Ahnung.
Bisher bin ich einfache Shimano Schaltungen gefahren. Sei es an meinem alten Renner, am MTB oder am Trekking Bike. Da hatte meine Variante immer funktioniert und nie Probleme gehabt.
Selbst wenn da mal Flugrost dran war, hatte etwas ölen und "massieren" immer gut geholfen.
Ich denke das du das zu sparsam bist. Wie gesagt, wenn du den Schmodder nicht willst, dann Wachs. Aber so wird das wohl nicht lange gut gehen.
 
Zurück
Oben Unten