• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Red Schaltzug einfädeln

Derichsen

Mitglied
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
31
Reaktionspunkte
3
Hilfe.
Eigentlich wollte ich nur einen neuen Schaltzug einziehen.
Bei Shimano gar kein Problem.
Bei Sram geht gar nichts. Ich schiebe den Zug durch das Nadelöhr aber
wenn dann geht er nicht rum. Ich weiß blöd beschrieben aber so ist es halt.

Im Netz finde ich nur eine kurze Anleitung in der man einfach den Schaltzug einfädelt und
das war´s.
 
Es ist auch einfach durchschieben und das wars. Wenn der Zug allerdings zu dick verlötet ist oder franst hängt es schon mal. Am einfachsten schiebst du einmal mit einer kleinen Zange.
Evtl. hängt es auch am Übergang von Schalthebel zur Außenhülle, das kann bei Shimano auch passieren.
 
Hi Derichsen,

oh ja, das Einfädeln des Schaltzugs bei der Red hat mich auch schon fast an den Rand eines Nervenzusammenbruchs gebracht :eek:
Ich habs dann folgendermassen geschafft:

1.) den Schaltzug vorne leicht (!) biegen. Also eine leichte Krümmung verpassen.
2.) im Schaltzugkanal ein wenig (!) Silikonspray applizieren
3.) den Schaltzug mit einer Flachzange packen und mit sanfter Gewalt durch den Kanal drücken. Darauf achten, den Schaltzug dabei
nicht mit der Zange zu zerquetschen.

Viel Glück und gute Nerven ;)

Gruss,
Donnergurgler
 
Nach den Anregungen von Euch wollte ich mir neue Züge holen. Weil es zufällig bei mir auf der Strecke war, bin ich in den Radl-Shop (Düren-Merken) rein. Der Schrauber dort ist einfach nur super gewesen.

Der kannte das Problem(chen). Die Lösung war recht einfach:

- Neuer Zug
- leicht angefettet

und es ging leicht rein.

Für 5 Euro inkl. Züge war mein Problem gelöst.

Einige von Euch haben das auch so geschrieben.

An ALLE
vielen Dank
 
ich habe das gleiche problem: neuer sram-zug, ist nicht in den sram-force- hebel zu bekommen. manchmal geht er ein bißchen rein, dann steckt er plötzlich fest und ist nur mit gewalt wieder raus zu bekommen, elendes gefummel.
bin ich zu doof, oder gibt es noch andere, die mit diesem problem zu kämpfen haben?
 
Ging bei meiner RED eigentlich ganz leicht. Nur wenn du schon mit Gewalt dran bist und das Ende des Zuges nach dem Versuch evtl schon aufgespleisst ist hast du evtl auch schon eine beschädigte Zughülle. Selbst wenn du den Zug dann durch bekommst kann es passieren, dass die Bremse durch den Reibungswiderstand hängt.
Ich würde auf jeden Fall den Zug mit etwas Gleitpaste/Silkonöl (so wenig wie möglich) versuchen durchzuschieben.
 
nein da ist nichts aufgespleisst, der zug ist einwandfrei, es geht einfach nicht rein,bleibt immer wieder hängen.
aber offensichtlich bin ich einfach zu blöd dafür, da es bei dir ja "ganz einfach" ging.
davon kann hier nicht die rede sein.
 
Sind es die ersten cm, sodass der Zug nicht den Übergang vom STI zur Zughülle findet?
Hast du evtl einen dünneren Draht um erst mal die Öffnung zu lokalisieren?
 
bis zur zughülle komme ich bei weitem nicht, das geht ein, zwei zentimeter rein, und dann schiebt sich da nichts mehr, die öffnung kann aber nur die richtige sein, es gibt ja nur eine.
am liebsten würde ich den ganzen sram mist runterhauen.
 
Bist du sicher, dass du an der richtigen Stelle den Zug einfädelst???? Schau es dir an dem Zug andere Seite an oder Anleitung. Bewege beim Versuch einzufädeln mal den Schalthebel.
 
Das letzte mal als ich bei Force 10f-Hebeln die Züge neu einsetzen musste weil das Geraffel an ein anderes Rad gewandert war war ich auch erstmal angefressen, insbesondere weil die Dokumentation bei SRAM deutlich hinter dem hinterherhinkt was man bei Shimano so bekommt.

Letztlich ist es so dass man da einfach recht grob einen gewissen Widerstand überwinden muss nachdem man peinlich genau sichergestellt hat das richtige Loch erwischt zu haben. Es geht einfach an einer Stelle schwer.
 
wie gesagt, es kann nur diese eine öffnung sein. aber offensichtlich bin ich, wie ebenfalls bereits gesagt, zu dumm für das einfädeln eines schaltzuges, da ja sonst (außer tichy in geringem maße) keiner dieses problem zu haben scheint.
werde das rad (wegen scheiß-schaltzugeinfädelns!!) morgen zum händler schieben, weil es mich gerade irrsinnig aufregt.
desweiteren muss das sram zeug runter, sowas nervt mich kolossal, wie gesagt.
 
............., insbesondere weil die Dokumentation bei SRAM deutlich hinter dem hinterherhinkt was man bei Shimano so bekommt.............
Ich habe ne 6600 am Crosser, am RR die 7800 und 7900 gehabt. Dokumentation von Shimano ein Riesenblatt in 1000 Sprachen welches sich absolut in keinster Weise von SRAM unterscheidet.
Was da bei Shimao besser sein soll erschliesst sich mir nicht. Im Gegenteil sind die Dokus von SRAM wenigstens noch in Farbe, da erkennt man schon etwas mehr.
Von SRAM gibt's auch reichlich Anleitungsvideos, bei Shimano ist es da ziemlich lau.
 
ich finde die sram anleituung auch sehr oberflächlich.
bin jetzt beim linken schaltzug-genauso nervig wie der rechte, alles in allem dürfte das einfädeln bei mir 1-2h dauern-das kenn ich von shimano so nicht, da ist das in minuten geschehen.
 
und was mich noch nervt bei der firma (ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren): ich kann keinerlei support-kontaktadresse finden. von telefonnummer spreche ich ja erst gar nicht, aber ich kann auch keine email-support finden. nichts!
 
Wo es keinen Support gibt, sucht man ihn auch vergeblich. :confused: Hilfreich kann sein, das mit drei Schrauben befestigte kleine Deckelchen zu entfernen, dann lässt sich der Zug leichter einfädeln. Nützlich ist auch, ein wenig Schmiermittel in die Zugführung zu geben und das Zugende von Hand vorzubiegen. Ein elendes Gefrickel bleibt es trotzdem. Und am besten wirklich SRAM-(Schalt)Züge verwenden. Die 1/10 mm dickeren Shimano-Züge passen zwar im Prinzip auch, sind aber noch viel schwieriger in und durch den Zugkanal zu bringen als die dünneren und biegsameren SRAM-Züge.
 
es sind sram schaltzüge, die ich verwende. ein hebel, den man zum einfädeln eines schaltzuges zerlegen muss ist einfach der allerletzte mist.
ich kaufe von der firma jedenfalls definitiv nichts mehr, werde alles nach und nach wieder auf shimano umstellen.
das vorbiegen vom zugende habe ich schon probiert, hat mir nicht wirklich weitergeholfen. bin gespannt, ob ich den linken zug heute noch reinkriege.
 
Irgendwie bin ich verwirrt, weil ich in 2016 sowohl bei Red 22, als auch bei 10fach Red Hebeln Züge installiert habe. Und ich kann mich nicht daran erinnern, dass da etwas schwergängig gewesen wäre. Die Red 22 habe ich mit Sram Zügen, die Red 10fach mit Jagwire Road Pro montiert. Zerlegen musste ich am Hebel nichts.

Also entweder ist das kein Normalzustand (Hebel nicht i.O.?), oder Du hast vielleicht nicht in den fürs Fädeln gedachten Gang geschaltet? Viel Erfolg auf jeden Fall noch!
 
verrate mir doch, bitte bitte, den fürs fädeln gedachten gang,, der die montage so spielend-einfach macht-von der fa sram erfahre ich nämlich nichts darüber, da sie diesen part im installations-video ausgelassen haben.

wenn ich die kommentare unterm video lese, stelle ich jedoch durchaus fest, dass ich nicht der einzige von schaltzug-montage-problemen geplagte bin.

vielleicht gibts ja toleranzen, sodass es bei dem einen hebel spielend einfach geht, beim nächsten dagegen tage dauern kann, bis man, dem zufall ausgeliefert, das nadelöhr trifft.

das muss auf jeden fall weg! nach und nach kommt eine sram schaltung nach der anderen weg und wird durch shimano ersetzt.kein bock mehr auf den zirkus.
 
Zurück