• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sram RED - die ersten offiziellen Fotos!

AW: Sram RED - die ersten offiziellen Fotos!

Oute mich hier auch als Ganzekassettentauscher.. :-)
Doch was mir an der SRAM Kassette eher zu denken gibt ist dass sie auf dem Freilauf nur noch an 2 Punkten (zu unterst und zu oberst) hält.. könnte mir vorstellen dass sich dort Kerben bilden werden... Denn die ganze Kraftübertragung nur über eine so kleine Fläche... naja

Die Jungs von SRAM schwören Stein und Bein, daß das total intensiv getestet wurde und nicht im geringsten ein Problem darstellt.

Außerdem sind gekerbte Freiläufe doch meist ein eher kosmetisches Problem. So ein Tune-Freilauf sieht auch meist furchterregend aus, ich habe trotzdem noch nie gehört, daß ihn einer durchgetreten hätte.

Gruß cone-A
 
AW: Sram RED - die ersten offiziellen Fotos!

Die Jungs von SRAM schwören Stein und Bein, daß das total intensiv getestet wurde und nicht im geringsten ein Problem darstellt.

Außerdem sind gekerbte Freiläufe doch meist ein eher kosmetisches Problem. So ein Tune-Freilauf sieht auch meist furchterregend aus, ich habe trotzdem noch nie gehört, daß ihn einer durchgetreten hätte.

Gruß cone-A

Vermutlich hast du schon recht, ist aber trotzdem ein etwas komisches Gefühl, das das ganze nur auf einer so kleinen Fläche greift.. Wir werden sehn..
Gruss
 
AW: Sram RED - die ersten offiziellen Fotos!

Auf der diesjährigen Eurobike habe ich einen SRAM-Mitarbeiter auf die "Einkerbunsproblematik" angesprochen.

Sei angeblich (auch bei Alu-Freiläufen) kein Problem, und die Kontaktfläche Ritzelpaket<=>Freilauf sei immerhin doppelt so groß wie bei einzeln gesteckten Ritzeln (also z.B. auch die kleineren Ritzel bei den aktuellen Shimano-Kassetten mit vernieteten oberen/großen Ritzeln).

Wird sich wohl spätestens im nächsten Frühjahr zeigen, wenn die ersten hier Erfahrungen über einige 1000km mit der RED gemacht haben ;)
 
AW: Sram RED - die ersten offiziellen Fotos!

Veloce oder Miche-Primatokassette sind einfach gesteckt ohne Verbindungen zwischen den Ritzeln. Einfach mit Kettenpeitsche und Abzieher Nuss abschrauben und wechseln. Dauert keine 5 Minuten.

Wo bekomme ich für 34 € eine 10fach Kassette für Campa-Freilauf?????? Die kosten i.d.R. 45 € aufwärts. Die Einzelritzel bekomme ich für 6 € beim Händler ohne Versandkosten. So hat meine Kassette 15t km gehalten ohne Einzelritzelwechsel wärs nur die Hälfte gewesen.
...u.a. aus dem Teileprogramm von BBB von Sportimport ab 30,-€...;)
 
AW: Sram RED - die ersten offiziellen Fotos!

Abgesehen davon, daß mir die SRAM nicht gefällt: tauscht ihr wirklich einzelne Ritzel der Kassette? Die sind doch auch verschraubt! Also: aufdröseln, Ritzel tauschen (bestimmt mit Versandkosten, weils das beim Schrauber um die Ecke nicht gibt), wieder zusammendröseln, nur um 18 statt 34 Euro für eine ganze Wechselkassette zu zahlen?

Gruß
Dirk
Einzelkränze (Shimano, Miche ab 6,-€) versandfrei beim unfaulen Händler in Qualität 105 9 oder auch 10-fach möglich und bei viel gefahrenen Arbeitsgängen auch sinnvoll.
GEOUTETER EINZELKRANZWECHSLER spart heute schon für morgen!:D
 
AW: Sram RED - die ersten offiziellen Fotos!

:kotz: sieht wirklich gruselig aus, vorallem was soll diese verunstaltete Grafik passt irgendwie zu kanion, haben doch auch so eine verunfalte Grafik

Jaja, aber wär die Gruppe jetzt von Campa, dann hättest Du sie wie die Neuerfindung des Rades abgefeiert...:D

Mir gefällt's, ist mal was anderes, der Preis ist halt bissel spinnert.
 
AW: Sram RED - die ersten offiziellen Fotos!

always remember:
 

Anhänge

  • troll.jpg
    troll.jpg
    22,2 KB · Aufrufe: 89
AW: Sram RED - die ersten offiziellen Fotos!

Moin,

also ich werde mir die neue Red in Kombination mit den Fulcrum Racing 1 an meinem Rad montieren.

Hab zur Zeit sowohl ein Rad mit der aktuellen Force als auch mit der Campa Record im Gebrauch.

Mein Urteil: Sram ist von der Ergonomie und Bedienbarkeit speziell der Schalt-/Bremsgriffeinheiten Campa deutlich voraus!

Gruss
Jens
 
AW: Sram RED - die ersten offiziellen Fotos!

Auerha! Noch ein Brotschneider. :eek:

Kassette: ich wechsele mittlerweile auch einzeln, Miche ist durchaus eine bezahlbare Quelle für Winterteile. Ersetzt wird nur Verschleiss.

Kassette aus dem Vollen: technologisch wäre dann wohl besser ein Gussteil, nachbearbeitet und oberflächenvergütet sinnvoll. Abgesehen davon: individuelle Abstufung ist so nicht möglich, wird sich vorraussichtlich in dieser Preisregion nicht durchsetzen. Die Herrenfahrer stapeln zuweilen gerne selbst.

SRAM: Ist denn das Problem mit der Innenlagerqualität behoben?

Ahoi! campi
 
AW: Sram RED - die ersten offiziellen Fotos!

Auerha! Noch ein Brotschneider. :eek:

Kassette: ich wechsele mittlerweile auch einzeln, Miche ist durchaus eine bezahlbare Quelle für Winterteile. Ersetzt wird nur Verschleiss.

Kassette aus dem Vollen: technologisch wäre dann wohl besser ein Gussteil, nachbearbeitet und oberflächenvergütet sinnvoll. Abgesehen davon: individuelle Abstufung ist so nicht möglich, wird sich vorraussichtlich in dieser Preisregion nicht durchsetzen. Die Herrenfahrer stapeln zuweilen gerne selbst.

SRAM: Ist denn das Problem mit der Innenlagerqualität behoben?

Ahoi! campi


Hi,

ich bin jetzt knapp 1 Jahr mit der Force unterwegs. Keinerlei Probleme mit der Innenlagerqualität!

Gruss
Jens
 
Zurück