• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Kette auf Campagnolo

  • Ersteller Ersteller FastForwardAndi
  • Erstellt am Erstellt am
F

FastForwardAndi

Servus zusammen,

kann ich eine SRAM 10-fach Kette mit meiner Campagnolo Schaltgruppe (Veloce 10-fach) fahren oder muss ich da mit Verlust von Schaltkomfort rechnen?

Die Idee mit dem Kettenschloss könnte mir gefallen und der Sportmarkt um die Ecke verkauft die SRAM Ketten auch recht günstig...

Dank und Gruß, Andi
 
AW: SRAM Kette auf Campagnolo

Hallo

Wer Campa fährt sollte so lange Campa Ketten fahren, bis eine neue Campa Kette nicht mehr auf den Ritzeln läuft.
Dann lohnt es sich auf Shimano oder SRAM zu wechseln.

Der Grund ist, dass die Campa Ketten einen minimal kürzeren Kettengliedabstand als Shimano Ketten haben.
Eine für Campa Antriebe vollständig verschlissene Kette
entpricht in etwa einer halb verschlissenen Kette für Shimano Antriebe.

Wer clever ist, fährt somit erst Campa Ketten und tauscht nach Campa Regeln bis eine neue Campa Kette auf den alten Ritzeln springt und wechselt dann zu Shimano oder SRAM Ketten und tauscht diese z.B. nach dem Rohloff Caliber 2.
Und wenn dann eine neue Shimano Kette nicht mehr läuft, dann nimmt man sich erst die alten Campa Ketten und fährt sie je noch mal 500 -1000 km und dann die alten Shimano Ketten und fährt sie auch noch mal je 500 -1000 km und hat so das maximale aus seinem Ritzeln und Kettenblättern heraus geholt. ;)
 
AW: SRAM Kette auf Campagnolo

Campa Kette funktioniert mit connex Kettenschloss ohne Probleme (sowohl 9 als auch 10 fach, für 11 fach gibts glaube ich noch kein Schloss)
 
AW: SRAM Kette auf Campagnolo

Hallo

Wer Campa fährt sollte so lange Campa Ketten fahren, bis eine neue Campa Kette nicht mehr auf den Ritzeln läuft.
Dann lohnt es sich auf Shimano oder SRAM zu wechseln.

Der Grund ist, dass die Campa Ketten einen minimal kürzeren Kettengliedabstand als Shimano Ketten haben.
Eine für Campa Antriebe vollständig verschlissene Kette
entpricht in etwa einer halb verschlissenen Kette für Shimano Antriebe.

Wer clever ist, fährt somit erst Campa Ketten und tauscht nach Campa Regeln bis eine neue Campa Kette auf den alten Ritzeln springt und wechselt dann zu Shimano oder SRAM Ketten und tauscht diese z.B. nach dem Rohloff Caliber 2.
Und wenn dann eine neue Shimano Kette nicht mehr läuft, dann nimmt man sich erst die alten Campa Ketten und fährt sie je noch mal 500 -1000 km und dann die alten Shimano Ketten und fährt sie auch noch mal je 500 -1000 km und hat so das maximale aus seinem Ritzeln und Kettenblättern heraus geholt. ;)

Und wer nebenbei noch arbeiten geht wird darum gebeten zu kündigen um den Tag mit Kettenwechseln zu verbringen....
 
AW: SRAM Kette auf Campagnolo

Hallo

Wer Campa fährt sollte so lange Campa Ketten fahren, bis eine neue Campa Kette nicht mehr auf den Ritzeln läuft.
Dann lohnt es sich auf Shimano oder SRAM zu wechseln.

Der Grund ist, dass die Campa Ketten einen minimal kürzeren Kettengliedabstand als Shimano Ketten haben.
Eine für Campa Antriebe vollständig verschlissene Kette
entpricht in etwa einer halb verschlissenen Kette für Shimano Antriebe.

Wer clever ist, fährt somit erst Campa Ketten und tauscht nach Campa Regeln bis eine neue Campa Kette auf den alten Ritzeln springt und wechselt dann zu Shimano oder SRAM Ketten und tauscht diese z.B. nach dem Rohloff Caliber 2.
Und wenn dann eine neue Shimano Kette nicht mehr läuft, dann nimmt man sich erst die alten Campa Ketten und fährt sie je noch mal 500 -1000 km und dann die alten Shimano Ketten und fährt sie auch noch mal je 500 -1000 km und hat so das maximale aus seinem Ritzeln und Kettenblättern heraus geholt. ;)

Super Tip, danke!

Jetzt brauche ich nur noch einen Meßschieber, der lang genug ist für die Campa-Meßmethode.
 
AW: SRAM Kette auf Campagnolo

zitat aus
http://www.smolik-velotech.de/glossar/k_KETTE.htm



Die Kettenteilung (Länge eines einzelnen Kettengliedes) beträgt bei
Fahrradketten 1/2 Zoll = 12,7 mm.

Lebensdauer
Da Ketten an sportlich genutzten Fahrrädern (kein > Kettenschutz wegen
Kettenschaltung) nahezu ungeschützt Wind und Wetter ausgesetzt sind,
verschleißen sie binnen 1.500 - 3.000 km,



http://www.smolik-velotech.de/glossar/k_KETTENLAENGE.htm

Soviel zur Theorie, wir sind schon 2 Schritte weiter.
Wir haben Praxis und konnten daraus unsere Theorien ableiten.
 
AW: SRAM Kette auf Campagnolo

Ich fahre auf Camp 9x SRAM PC971 und auf 10x die PC1050. Die PC1050 schlägt die von RPD so hoch gelobte KMC X10 deutlich in Schaltperformance und Geräuschentwicklung. Eine Fahrradkette hat immer eine Teilung von 1/2 Zoll und wenn es Unterschiede gibt, dann in der Breite und der Messmethode des Verschleißes. Alles andere sind Märchen und "hab ich mal irgendwo gehört" Geschichten. Wenn dem nicht so sein sollte, bitte ich um exakte Angabe der Quelle!

Ich zitiere RPD. Der wird zwar auch mitunter auch kontrovers diskutiert, aber er weis, wovon er redet:

Zum Thema angeblich "kürzere" 9x Campa Ketten:


Record 9x ist relativ preiswert und haltbar, ist aber INNEN schmaler als andere Ketten, so dass es speziell mit querverformten Zähnen auf kleinen Kettenrädern mit 2 mm breiter Zahnung ( = 8 fach ) zu Chainsuck kommen kann.



Verschleissgrenze
Es ist Camp positiv anzurechnen, absolute Daten zur Kettenlängung zu geben, die einen unabhängig von Kettenlehren machen. Wer eine Kettenlehre hat, gut, aber was misst er? Wie genau? Camp hat gesagt, zwischen 12 Röllchen zu messen. Die wissen genau, wie lang eine Schieblehre ist. Je länger die Strecke, desto genauer die Messung. Nur muss die Schieblehre auch lang genug sein, aber das ist bei 12 Rollen der Fall. Das Camp Verschleissmass ist 132,60 mm. Die verkaufen aber auch Ketten. Meine Erfahrung ist, dass jenseits der 133,00 mm die Kette anfängt, unter hoher Belastung in den langen Gängen zu brummen, und dann muss sie runter.
Das war bei 3 verschiedenen Fabrikaten übereinstimmend der Fall. Zwischen 132,60 und 133,00 liegen aber noch ca. 1500 km, die nehme ich mit. Wichtig ist allerdings, keine gefetteten Ketten vor einer Reinigung zu messen. Nach der Reinigung misst man ein saftig höheres Mass. Wichtig ist auch, mehrere Messvorgänge an vielen verschiedenen Stellen der Kette vorzunehmen, zwischen Rollen von Aussenlaschen und umgekehrt auch zwischen Rollen von Innenlaschen und dann zu mitteln.
In den alten Zeiten fuhr man 5 Ritzel und breite Ketten. Da verschlissen die Ritzel schneller als die Ketten. Heute fährt man schmale Ketten und 9-10 Ritzel, und der Wohlstand hat uns einen zweiten oder dritten LRS beschert: da verschleissen die Ketten schneller als die Ritzel. Die Händler, die einem zur neuen Kette immer eine neue Kassette verkaufen, wollen nur unser Bestes. Was ist das?
 
AW: SRAM Kette auf Campagnolo

Das war bei 3 verschiedenen Fabrikaten übereinstimmend der Fall. Zwischen 132,60 und 133,00 liegen aber noch ca. 1500 km, die nehme ich mit. Wichtig ist allerdings, keine gefetteten Ketten vor einer Reinigung zu messen. Nach der Reinigung misst man ein saftig höheres Mass. Wichtig ist auch, mehrere Messvorgänge an vielen verschiedenen Stellen der Kette vorzunehmen, zwischen Rollen von Aussenlaschen und umgekehrt auch zwischen Rollen von Innenlaschen und dann zu mitteln.
In den alten Zeiten fuhr man 5 Ritzel und breite Ketten. Da verschlissen die Ritzel schneller als die Ketten. Heute fährt man schmale Ketten und 9-10 Ritzel, und der Wohlstand hat uns einen zweiten oder dritten LRS beschert: da verschleissen die Ketten schneller als die Ritzel. Die Händler, die einem zur neuen Kette immer eine neue Kassette verkaufen, wollen nur unser Bestes. Was ist das?[/I]


sag ich doch

http://www.campagnolo.com/repository/documenti/de/7225431-Ultra_Narrow_10s_chains-02-08.pdf
 
AW: SRAM Kette auf Campagnolo

Zwischen 132,60 und 133,00 liegen aber noch ca. 1500 km, die nehme ich mit.

Und die nehme ich nicht mit, wenn ich die alten Ketten noch mal auflege?
Übertreiben sollte man es aber auch nicht, man gucke sich die Laschen (innen) von verschlissenen Ketten mal rund um die Bolzen/Nieten genauer an. Die sind nämlich ziemlich dünn an der Stelle.

Aber das kann jeder so handhaben wie er will, ich habe nur einen Rat gegeben wie man Campa Antriebe maximal lange nutzen kann.
Ich erwarte von niemanden, dass er diesem Rat folgt.
 
Zurück