• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sram Force oder Dura Ace?

sebi.kohl2000

Neuer Benutzer
Registriert
11 September 2024
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich habe zwei Rennräder zum Kauf mit folgenden Schaltgruppen und der jeweiligen Bremse des Schaltgruppenherstellers zur Auswahl.

Sram Force aktuell vs Shimano Dura Ace.

Über die Dura Ace generell Shimano habe ich nichts negatives gelesen. Über Sram liest man öfter über Kettenabwürfe langsame Schaltvorgänge und bei den Bremsen über giftige DOT-Bremsflüssigkeit.

Reicht die Sram Force für einen ambitionierten Hobbyfahrer oder muss es die Dura Ace sein, wenn man keine Lust auf Kettenabwürfe und langsame Schaltvorgänge etc.hat?

Ich bin bereit für bessere Schaltperformance mehr Geld auszugeben. Wenn die Dura Ace allerdings nur teurer ist wegen geringerem Gewicht, dann greife ich lieber zur Force und spare mir das Geld


Danke im Voraus für Eure Meinungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Holzroller83

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Bei 2fach und konkret auf deine Frage bezogen: Nimm die Dura Ace. Zum Thema Kettenabwuerfe gibt es schon unzählige Threads ... Weiter spricht aber für Shimano, ein aus meiner Sicht performanteres/geschmeidigeres Schaltverhalten und längere Akkulaufzeiten. Bei SRAM solltest du im Zweifel einen Ersatzakku in der Trikottasche parat halten.

Ich fahre beide Systeme, finde beide in Ordnung, aber im Vgl. Shimano eben besser. Meine persönliche Meinung. Allerdings musst du dich sonst auch bequemen, nochmal weiter das Forum zu durchforsten, wenn du mehr wissen willst, denn es gibt dazu schob unzählige Fäden und am Ende wie der Vorredner schon sagte, dich selbst entscheiden. Die Erfahrung musst du halt dann selbst machen ;)
 
Ich fahr seit Jahren Dura Ace und mag das sanfte Schalten und die Zuverlässigkeit. In meinem Fall passte die Optik der Gruppe auch gut zum bike.
Die Force ist optisch auch klasse aber anders ;) und schaltet knackiger. Man bekommt immer ein Feedback beim Schaltvorgang. Mag ich. Bin jahrelang so Sram auf MTB gefahren.
.
Da ich auf dem neuen Gravel nun bereits auch eine Rival AXS habe, würde ich bei einem neuen Rennrad unbedingt auch auf eine elektronische Schaltung setzen und mich für die Force AXS entscheiden. Mittlerweile bin ich von der Schaltlogik und der Einfachheit sehr begeistert.
.
Wenn eine elektronische Schaltung nicht zur Disposition steht und der Preis der beiden Gruppen nahezu identisch ist, würde ich die Dura Ace nehmen.
 
Über die Dura Ace generell Shimano habe ich nichts negatives gelesen.
Shimano schaltet einfach softer und die Gänge flutschen sanft rein. Das auch bei einer Sora bzw. heute Claris. Bei der Sram Force denke ich mir immer: Der Gang ist drin, also ist der Job erfüllt, obwohl es etwas an Eleganz gefehlt hat.

Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Hier (Link zum Draufklicken) auf Seite 7 ganz unten steht, dass man das SHIMANO-Mineralöl nicht trinken darf, weil es zu Erbrechen oder Durchfall führen kann. Wenn das alles ist, dann frage ich mich, ob das SHIMANO-Mineralöl vielleicht sogar bekömmlicher ist, als die Speiseöle in der Küche?
 
Also die Sache mit dem Ersatzakku halte ich heute für übertrieben. Nur um das mal gerade zu rücken.
Abwürfe hatte ich übrigens keine. Der Umwerfer muss aber schon akkurat eingestellt werden.
Ich würde entscheiden welche schaltlogik mir mehr gefällt. In meinem Fall ist das Sram
 
Bei 2fach und konkret auf deine Frage bezogen: Nimm die Dura Ace. Zum Thema Kettenabwuerfe gibt es schon unzählige Threads ...

Naja,

Richtig eingestellt wirft es da garnix ab.
Das ist so ne urban legend die gerne unreflektiert weiter verbreitet wird.

Mag sein das man hier etwas genauer sein muss. Aber wenn richtig eingestellt wird man bei SRAM genauso nie einen Kettenabwurf haben.
 
Also die Sache mit dem Ersatzakku halte ich heute für übertrieben. Nur um das mal gerade zu rücken.
Abwürfe hatte ich übrigens keine. Der Umwerfer muss aber schon akkurat eingestellt werden.
Ich würde entscheiden welche schaltlogik mir mehr gefällt. In meinem Fall ist das Sram
Mmh, erst mal ist das meine persönliche Meinung, die ich niemandem aufzwingen und auch nicht als dogmatisch betrachte ;)

Dennoch muss ich bei SRAM gerade bei langen Runden darauf achten, dass ich den Akku vor der Ausfahrt geladen habe bzw. besser überlegen, wann der letzte Ladevorgang war, damit ich nicht leer laufe. Und ja: man kann auch mit roter Lampe noch ein ganzes Stück weit fahren. Ja, der Akku hält auch eine 300 km-Runde durch, aber Kälte, Alter des Akkus und Anzahl der Ladezyklen zerren imho dennoch an der Haltbarkeit. Ich fühle mich jedenfalls mit Akku im Trikot „sicherer“, zudem der sehr klein und leicht ist.

@bronks Einschätzung im ersten Teil von Post #6 zum geschmeidigen Schaltverhalten von Shimano finde ich sehr gut. Und wegen des Öls bei SRAM bzw. im dortigen Fall Dot habe ich mir noch nie Gedanken gemacht - weder Dot noch Mineralöl bereiteten mir je Probleme.

Naja,

Richtig eingestellt wirft es da garnix ab.
Das ist so ne urban legend die gerne unreflektiert weiter verbreitet wird.

Mag sein das man hier etwas genauer sein muss. Aber wenn richtig eingestellt wird man bei SRAM genauso nie einen Kettenabwurf haben.
Wenn du meinen Kommentar richtig liest, habe ich auch nicht geschrieben, dass es Überwürfe gibt, sondern auf weitere Fäden dazu verwiesen ;) Ich fahre SRAM Force nur 1by und bin damit sehr zufrieden. Ja, als ich meinen letzten Renner aufbaute, überlegte ich auch zwischen SRAM Red AXS und Dura Ace Di2. Die Forumsmeinung zu potentiellen Abwürfen bei SRAM füllte Seiten mit Pros und Cons. Meine eigene Erfahrung mit der Gen. 1 SRAM Red Etap sagte auch, dass ich Überwürfe hatte, so dass ich mich gegen SRAM 2by entschied.

Aber ist alles eine Geschmacksache und Frage der Einstellung - richtig.
 
Reicht die Sram Force für einen ambitionierten Hobbyfahrer oder muss es die Dura Ace sein, wenn man keine Lust auf Kettenabwürfe und langsame Schaltvorgänge etc.hat?
Es reicht nicht nur jedem ambitionierte Hobbyfahrer alles ab Rival oder 105 aufwärts. Es gibt auch Profi-Teams in der 2. und 3. Liga, die aus Kostengründen bzw. ohne Sponsoring von Sram/Shimano mit Ultegra/Force unterwegs sind. Der Aufpreis Force zu Red oder auch Ultegra zu Dura Ace steht in keinem Verhältnis zu dem sehr kleinen Performancegewinn.

Deine Frage suggeriert eher, dass Du ein ambitionierter Anfänger mit tiefen Taschen bist ;)
 
Können wir bitte noch die Scheiben vs Felgenbremse Diskussion mit in das Thema integrieren? Falls dann noch Zeit ist bitte Stahl vs Alu vs Carbon.
Zumindest die Force gibt's ja noch mit Felgenbremse. ☝️ 😂

*Nachtrag und zur ernsthaften Diskussion:
  • Kettenabwürfe passieren nicht wenn gut eingestellt
  • Langsames Schalten merk ich jetzt auch nicht, habe/hatte aber "nur" Ultegra Di2 zum Vergleich.
  • Dot hatte ich auch schon an den Fingern, bin nicht gestorben. So a Packerl Einweghandschuhe kostet auch nicht die Welt
  • Akku laden is jetzt nicht soo kompliziert – ansonsten hat der auf Schweiz-Rundfahrt mal nach 6 Tagen hinten gemeckert dass langsam der Saft ausgeht. Denke das geht in Ordnung.

Am Ende is der große Unterschied (neben ein wenig Gewicht für "ein wenig" mehr Geld)
a) die Schaltlogik und
b) die Art wie du dein Rad lädst (SRAM: Akkus mitnehmen; Shimano: Rad an die Steckdose)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine eigene Erfahrung mit der Gen. 1 SRAM Red Etap sagte auch, dass ich Überwürfe hatte, so dass ich mich gegen SRAM 2by entschied.
Aber gut das es für weniger versierte Schrauber Alternativen gibt.

Ich bleib bei meiner Meinung.
Und ich werde das Wort Überwürfe wie schon zuvor auch nicht verwenden, auch wenn du es mir in den Mund legst.

Bei SRAM bleibt die Kette, egal welche Generation, da wo sie sein soll.
Wenn richtig eingestellt.

Und dabei gebe ich nicht unreflektiert Meinung anderer wider so wie du:

Die Forumsmeinung zu potentiellen Abwürfen bei SRAM füllte Seiten mit Pros und Cons.

Sondern beziehe meine Aussagen auf meine eigenen Erfahrungen die sagen.

Gen 1 Red Etap
Aktuelle Rival axs
Gen 2 Force axs
Gen 2 Red Axs

Und sicher noch andere die ich vergesse.

Und wenn da mal was über oder nach unten abspringt dann wird das Setup halt verfeinert damit sowas nicht mehr passiert.
Suche da nicht Fehler bei anderen sondern bei mir selber.

Da können Forumsmitlglieder Seiten vollschreiben wie sie wollen.
Deswegen wird’s dennoch nicht Wahr.
 
Meine eigene Erfahrung mit der Gen. 1 SRAM Red Etap sagte auch, dass ich Überwürfe hatte, so dass ich mich gegen SRAM 2by entschied.
Meine Erfahrung mit der 11fach Etap ist die, dass sich die Überwürfe bei 2fach immer auf einen schlecht eingestellten Umwerfer zurückführen ließen. Ich fahre 34/52 und mit gut eingestelltem Umwerfer habe ich keine Abwürfe mehr. Ich find die Gruppe immer noch gut, sodass ich sie an meinen neuen Selbstaufbau übernehmen werde. Zumal sie mit allem mischbar und keine proprietäre Diva ist.

Zur TE Frage: Ist echt Geschmackssache. Ich habe mich für SRAM entschieden, da das plug and play ist. Bei einem guten Angebot für eine Ultegra oder DA Di2 würde ich nicht nein sagen. Du machst weder mit SRAM, noch mit Shimano etwas falsch.
 
@Decolocsta:

Ist doch in Ordnung, wenn du dein Setup immer richtig eingestellt bekommst und nein, ich verteufle deshalb auch keine SRAM 2by - ganz und gar nicht! Würde sie mir auch ans Rad schrauben, wenn ich „müsste“.

Ist aber immer noch kein Grund hier, so rumzupoltern. Ich habe weder deine Expertise noch die Qualität und Funktionsweise der Gruppe hinterfragt. Also lass bitte mal die Kirche hier im Dorf, als diesen Faden so zerschiessen. Und das verschiedene Forums-User auch verschiedene Meinungen haben, ist doch auch in Ordnung und macht doch hier den „Laden“ aus. Kein Grund, deshalb gleich derart persönlich zu werden. 😏
 
Meine Erfahrung mit der 11fach Etap ist die, dass sich die Überwürfe bei 2fach immer auf einen schlecht eingestellten Umwerfer zurückführen ließen. Ich fahre 34/52 und mit gut eingestelltem Umwerfer habe ich keine Abwürfe mehr. Ich find die Gruppe immer noch gut, sodass ich sie an meinen neuen Selbstaufbau übernehmen werde. Zumal sie mit allem mischbar und keine proprietäre Diva ist.
Auch das ist in Ordnung - siehe Post darüber - ich habe die SRAM AXS 2by selbst nie verbaut. Man eh! Asche auf mein Haupt - ich habe ganz oben nur wider gegeben, was ich in anderen Fäden hier schon sehr oft gelesen habe. Vermutlich haben dann alle Kritiker final nicht richtig eingestellt … ich wollte damit hier aber kein Pulverfass öffnen. Ich kenne das selbst vom Schrauben, dass man bei manchen Sachen viel Geduld braucht, bis das Setup stimmt. Evtl. ist diese Einstellerei bei Shimano minimal weniger aufwändig, was ich aus eigener Praxis aber wie ausführlich beschrieben final nicht verifizieren kann.

Und ja; falls es die Gemüter beruhigt ;) … : Ich hatte beim Einstellen meines Umwerfers an der Dura Ace Di2 im Trockenlauf auch 3 Überwürfe, bevor es perfekt eingestellt war …

Noch mal:

Ich fahre SRAM AXS 1by und finde die Schaltperformance gut, aber eben minimal schlechter als bei Shimano.
 
Auch das ist in Ordnung - siehe Post darüber - ich habe die SRAM AXS 2by selbst nie verbaut. Man eh! Asche auf mein Haupt - ich habe ganz oben nur wider gegeben, was ich in anderen Fäden hier schon sehr oft gelesen habe. Vermutlich haben dann alle Kritiker final nicht richtig eingestellt … ich wollte damit hier aber kein Pulverfass öffnen. Ich kenne das selbst vom Schrauben, dass man bei manchen Sachen viel Geduld braucht, bis das Setup stimmt. Evtl. ist diese Einstellerei bei Shimano minimal weniger aufwändig, was ich aus eigener Praxis aber wie ausführlich beschrieben final nicht verifizieren kann.

Und ja; falls es die Gemüter beruhigt ;) … : Ich hatte beim Einstellen meines Umwerfers an der Dura Ace Di2 im Trockenlauf auch 3 Überwürfe, bevor es perfekt eingestellt war …

Noch mal:

Ich fahre SRAM AXS 1by und finde die Schaltperformance gut, aber eben minimal schlechter als bei Shimano.
Alles cool. Du schriebst von der alten etap 11fach. Daher hab ich meine Erfahrung daraufhin geschildert. Bei AXS kann ich nicht mitreden.
 
Missionar hin oder her.
Seine Reaktion auf meine Meinung wirkt schon missionarisch.
Mir egal.
Aber wer in Wald rein schreit braucht sich über ein Echo nicht zu wundern.
Ich sehe zwar nirgends ein Schreien, noch was Missionarisches, aber okay. Da haben wir eine unterschiedliche Wahrnehmung.
Du wirst noch im Laufe der Zeit hier noch User treffen, auf die deine Einschätzungen zutreffen.
 
Mein Hauptgrund, Shimano (zwar Ultegra) zu wählen, lag in erster Linie an den Hoods. Für die Größe meiner Hände passte Shimano einfach besser als SRAM Force (egal ob 1. oder 2. Generation). Sonst hätte ich wahrscheinlich auch SRAM genommen.
 
Zurück