• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sram eTap einstellen?

Oetsch79

Mitglied
Registriert
29 Juni 2017
Beiträge
162
Reaktionspunkte
10
Hi,
habe an meinem Rad auf Sram etap umgerüstet. Nun gilt es final nochmal das Schaltwerk einzustellen, da es nicht ganz sauber läuft und leicht knattert.

Könnt ihr dazu eine Anleitung empfehlen? Die auf YouTube von Sram zeigt nur die Initialinstallation ohne Kette.

Danke!
 
Versuche gerade eine optimale Einstellung, aber die Kettenspannung auf dem kleinen vorderen Ritzel lässt sehr zu wünschen übrig, obwohl ich Kettenlänge nicht verändert habe beim Umbau Red auf Red eTap. Kann das sein?

Edit: Mist der Käfig scheint unterschiedlich lang zu sein. Gibt es hier einen Standard um wieviel Glieder die Kette zu kürzen ist?
 
Die Käfiglänge hat keinen Einfluss auf die Kettenlänge.
Maßgebend sind die Größe der Ritzel und Kettenblätter, genauer des größten Ritzels und größten Kettenblattes.
 
Die Käfiglänge hat keinen Einfluss auf die Kettenlänge.
Ok, Danke.
Da ich das Ritzelpaket (11-28) nicht geändert habe und die Kette auch die Gleiche ist, woran kann dann die fehlende Spannung liegen? Der Käfig ist am Anschlag und kann nicht mehr spannen.

Ich hätte jetzt gedacht, dass durch den längeren Käfig die Gesamtstrecke bzw. Länge größer ist und wenn man die Kette gleich lang lässt diese nicht mehr gespannt werden kann wie es sein soll.
 
Dann war die Kette schon vorher zu lang (vielleicht für 11-32 ausgelegt) und das alte Schaltwerk (Wifli?) konnte das noch spannen und das neue jetzt nicht mehr.
Dann kann man die Kette um 2 Glieder (ein Doppelglied) kürzen, wenn die Kettenlänge dann für Groß-Groß noch reicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, habe gerade nochmal das Onlinetool bemüht und der sagt mir 110 Kettenglieder. Werden nochmal zählen/messen bevor ich jetzt was abknipse. Allgemein sollte aber 52/36 Kettenblatt und 11-28 Ritzelpaket doch mit Sram Red kurzem Käfig gehen....oder?
 
SRAM gibt ja bei ihren Schaltwerken nur das größte Ritzel an. Beim kurzen Käfig ist es das 28er und die kurbel hat auch keine ungewöhnliche Abstufung. Sollte also passen.
 
Danke, wenigstens das richtig gelesen. Die Zählung ergibt 112 Kettenglieder. Also 2 kürzen klingt logisch.
 
Mmh 110 Glieder hängt auf Klein-klein immer noch durch.
 

Anhänge

  • DSC_1381.JPG
    DSC_1381.JPG
    393,4 KB · Aufrufe: 331
  • DSC_1380.JPG
    DSC_1380.JPG
    430,5 KB · Aufrufe: 291
1. IMHO gehört das Schaltwerk weiter nach hinten gedreht angeschraubt.
2. Sieht die Kette bei groß-groß immer noch lang aus.


upload_2018-3-30_13-23-19.png

Sieh dir die Stellung das Akkus an.
 
Danke
zu 1: Das Schaltwerk dreht ich mal über die Einstellschraube

zu2: 52er Kettenblatt, 28er Ritzel und 412mm Kettenstrebenlänge ergibt 108 Kettenglieder +2 bei 11er Röllchen also 110, richtig?
 
... 52er Kettenblatt, 28er Ritzel und 412mm Kettenstrebenlänge ergibt 108 Kettenglieder +2 bei 11er Röllchen also 110, richtig?
Ergibt bei dem von mir verwendeten Rechner 108 (106+2) und wenn Du bei der Kettenstrebe vielleicht einen cm zu viel gemessen hast, wären es nur noch 106 (104+2). Danach liegt die "richtige" Länge also eher im Grenzbereich zwischen 106 und 108 als bei 110. Nimm erst einmal 2 Glieder heraus, damit machst Du nichts falsch. Dann kannst Du weiter sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach mal die Anleitung von SRAM zur Hand nehmen und die Kette danach passend Ablängen.

Die Anleitung gibts übrigens hier: Klick mich

Alles Sauber Schritt für Schritt Erklärt.
Einfach bei Null anfangen und 15min später sollte alles ohne Probleme laufen.
 
Danke, habe gemäß Sram Video die Kette abgemessen und auch hier war sie noch zu lang.
Genug Argumente und dann 2 Glieder raus getrennt. Derzeit bin ich wirklich bei der "Fein"-Abstimmung und es sieht recht gut aus.

Den Umwerfer habe ich mir zwar gerade wieder verstellt, nachdem ich diese Positionsverstärkung eingeschraubt habe, aber da bin ich optistisch das jetzt noch schnell wieder hinzubekommen. Geh jetzt mal auf die Straße, testen.
 
Danke für Eure Unterstützung und Tips!
Die Schaltung läuft jetzt sauber und es macht richt Spaß damit.
 
Zurück