• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SR Suntour Sprint 9000 Zugfederersatz oder Alternativen?

schleykov

Neuer Benutzer
Registriert
12 Dezember 2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo alle zusammen,

nach studenlangem browsen bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen und dachte mir ich wende mich bezüglich der Reparatur eines alten Schaltwerks mal an euch :) (Konnte keine ähnlichen Forenbeiträge dazu finden)
Vor einiger Zeit habe ich für meine Freundin ein schönes Müsing Rennrad mit Suntour Sprint 9000 Schaltwerk gefunden und erworben (bin allerdings kein Experte auf dem Gebiet).
Nun hing plötzlich die Kette durch und das Schaltwerk war nicht mehr auf Spannung. Ich habe nun zunächst die Zugfedern der Laufrollen/ Umlenkrollen begutachtet, gereinigt und neu gefettet. Nun ist das ganze etwas straffer, aber es ist definitiv nicht genug Spannung vorhanden. Ich konnte im Internet leider keine Ersatzfedern finden.
Hat irgendjemand damit bereits Erfahrung gemacht, gibt es alternative Schaltwerke oder lässt sich das ganze anderweitig reparieren? Nach einigen Kommentaren die ich gelesen habe, scheint es sich bei der Sprint 9000 um ein recht gutes Schaltwerk zu handeln, oder?

Beste Grüße und Vielen Dank für eure Antworten!
Jona

1639318699236.jpg




1639318699229.jpg
 

Anzeige

Re: SR Suntour Sprint 9000 Zugfederersatz oder Alternativen?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Knobi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo alle zusammen,

nach studenlangem browsen bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen und dachte mir ich wende mich bezüglich der Reparatur eines alten Schaltwerks mal an euch :) (Konnte keine ähnlichen Forenbeiträge dazu finden)
Vor einiger Zeit habe ich für meine Freundin ein schönes Müsing Rennrad mit Suntour Sprint 9000 Schaltwerk gefunden und erworben (bin allerdings kein Experte auf dem Gebiet).
Nun hing plötzlich die Kette durch und das Schaltwerk war nicht mehr auf Spannung. Ich habe nun zunächst die Zugfedern der Laufrollen/ Umlenkrollen begutachtet, gereinigt und neu gefettet. Nun ist das ganze etwas straffer, aber es ist definitiv nicht genug Spannung vorhanden. Ich konnte im Internet leider keine Ersatzfedern finden.
Hat irgendjemand damit bereits Erfahrung gemacht, gibt es alternative Schaltwerke oder lässt sich das ganze anderweitig reparieren? Nach einigen Kommentaren die ich gelesen habe, scheint es sich bei der Sprint 9000 um ein recht gutes Schaltwerk zu handeln, oder?

Beste Grüße und Vielen Dank für eure Antworten!
Jona

Anhang anzeigen 1023362



Anhang anzeigen 1023361

Kann es sein, dass des nur falsch wieder zusammen gebaut is?!
Hast du beim Zusammenbau die Schaltarm Feder auf Vorspannung gebracht?
 
Hallo alle zusammen,

nach studenlangem browsen bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen und dachte mir ich wende mich bezüglich der Reparatur eines alten Schaltwerks mal an euch :) (Konnte keine ähnlichen Forenbeiträge dazu finden)
Vor einiger Zeit habe ich für meine Freundin ein schönes Müsing Rennrad mit Suntour Sprint 9000 Schaltwerk gefunden und erworben (bin allerdings kein Experte auf dem Gebiet).
Nun hing plötzlich die Kette durch und das Schaltwerk war nicht mehr auf Spannung. Ich habe nun zunächst die Zugfedern der Laufrollen/ Umlenkrollen begutachtet, gereinigt und neu gefettet. Nun ist das ganze etwas straffer, aber es ist definitiv nicht genug Spannung vorhanden. Ich konnte im Internet leider keine Ersatzfedern finden.
Hat irgendjemand damit bereits Erfahrung gemacht, gibt es alternative Schaltwerke oder lässt sich das ganze anderweitig reparieren? Nach einigen Kommentaren die ich gelesen habe, scheint es sich bei der Sprint 9000 um ein recht gutes Schaltwerk zu handeln, oder?

Beste Grüße und Vielen Dank für eure Antworten!
Jona

Anhang anzeigen 1023362



Anhang anzeigen 1023361
Der Käfig hat eine kleine Tonne, die man abschrauben kann. Die muss normalerweise ab, dann den Käfig auf Spannung bringen und das Tönnchen wieder anschrauben. Ist da nicht auch eine Nut auf dem schwarzen Ring, in die die reinkommt?
 
Die Sprint hat am Käfig eine echte Spiralfeder ("zusammengerollte Blattfeder"), keine der sonst üblichen Wendeln. Es würde mich überraschen, wenn so eine Feder jemals brechen sollte, aber sie wird im geschlitzten Bolzen nur von einem abgewinkelten Ende und einem kleinen, mehr oder weniger lose eingesteckten Blechplättchen in Position gehalten. Fehlt das Plättchen, kann der Bolzen beim Anziehen brechen.

Das hier sollte in etwa zu sehen sein, wenn der Käfig ab ist (älteres Modell Superbe, aber ähnliche Feder):

YTG0MEp.jpg


Wenn die Feder wirklich gebrochen ist, lohnt sich ein Versuch mit neu abgewinkeltem Ende, dann hat sie halt etwas mehr Spannung. Also vorausgesetzt, sie ist am Ende gebrochen.
Wenn der Bolzen gebochen ist, wird es schwierig bis unmöglich.

Kannst Du mal alles auseinandernehmen und Fotos der Einzelteile machen?
 
Achso, falls da wirklich nix mehr zu retten sein sollte, kompatible Schaltwerke:
  • Alle Suntour der letzten Generation, auch MTB, z.B.:
    Superbe Pro, Cyclone 7000, Olé, Alpha-Reihe (sehen alle ziemlich genauso aus, wie die Sprint)
    oder SL, GPX, Blaze (alle ohne sichtbaren Käfigbolzen)
    oder vom MTB, XC Pro, alle anderen aus der XC-Reihe mit kurzem Käfig, S1 (nicht verwechseln mit S-1)

    oder

  • Shimano Dura Ace 740x (7400, 7401, 7402, ...)

    oder mit etwas Bastelei

  • Alle Shimano 6- bis 10-fach außer Dura Ace 740x, wenn man den Zug auf der anderen Seite der Schraube klemmt
 
Achso, falls da wirklich nix mehr zu retten sein sollte, kompatible Schaltwerke:
  • Alle Suntour der letzten Generation, auch MTB, z.B.:
    Superbe Pro, Cyclone 7000, Olé, Alpha-Reihe (sehen alle ziemlich genauso aus, wie die Sprint)
    oder SL, GPX, Blaze (alle ohne sichtbaren Käfigbolzen)
    oder vom MTB, XC Pro, alle anderen aus der XC-Reihe mit kurzem Käfig, S1 (nicht verwechseln mit S-1)

    oder

  • Shimano Dura Ace 740x (7400, 7401, 7402, ...)

    oder mit etwas Bastelei

  • Alle Shimano 6- bis 10-fach außer Dura Ace 740x, wenn man den Zug auf der anderen Seite der Schraube klemmt
Top, vielen vielen Dank ! :)
 
Die Sprint hat am Käfig eine echte Spiralfeder ("zusammengerollte Blattfeder"), keine der sonst üblichen Wendeln. Es würde mich überraschen, wenn so eine Feder jemals brechen sollte, aber sie wird im geschlitzten Bolzen nur von einem abgewinkelten Ende und einem kleinen, mehr oder weniger lose eingesteckten Blechplättchen in Position gehalten. Fehlt das Plättchen, kann der Bolzen beim Anziehen brechen.

Das hier sollte in etwa zu sehen sein, wenn der Käfig ab ist (älteres Modell Superbe, aber ähnliche Feder):

YTG0MEp.jpg


Wenn die Feder wirklich gebrochen ist, lohnt sich ein Versuch mit neu abgewinkeltem Ende, dann hat sie halt etwas mehr Spannung. Also vorausgesetzt, sie ist am Ende gebrochen.
Wenn der Bolzen gebochen ist, wird es schwierig bis unmöglich.

Kannst Du mal alles auseinandernehmen und Fotos der Einzelteile machen?
Nach genau diesem Bild habe ich stundenlang im Internet gesucht :D Die Feder ist von innen im zweiten Ring gebrochen. Wenn du noch ein Bild möchtest, kann ich es die Tage nochmal fix auseinanderbauen. Habe mich schon gefragt ob es tatsächlich zwei Teile sein sollen haha. Jetzt ist natürlich die Frage ob man solch eine Feder noch irgendwoher beziehen kann. Habe dazu keinerlei Infos im Internet gefunden. Meinst du es ist reparabel?
Vielen Dank für deinen Beitrag!
 
Nach genau diesem Bild habe ich stundenlang im Internet gesucht :D Die Feder ist von innen im zweiten Ring gebrochen. Wenn du noch ein Bild möchtest, kann ich es die Tage nochmal fix auseinanderbauen. Habe mich schon gefragt ob es tatsächlich zwei Teile sein sollen haha. Jetzt ist natürlich die Frage ob man solch eine Feder noch irgendwoher beziehen kann. Habe dazu keinerlei Infos im Internet gefunden. Meinst du es ist reparabel?
Vielen Dank für deinen Beitrag!
Du wirst ehr ein Schaltwerk finden
 
Ohgott. Suntour mit gebrochener Feder, das höre ich zum ersten Mal, das ist natürlich bitter.
Eine einzelne Feder wirst Du nicht finden, da hat @Olddutsch schon recht: Einfacher und schneller geht das mit einem kompletten Schaltwerk.

Natürlich könnte man so eine Feder auch nachfertigen lassen, aber das wird sich für eine einzelne kaum "lohnen":
https://www.federnwerk.de/produkte.htmlhttps://www.stalter-federn.de/sonderfedern.html
Aus Federstahl selbst biegen ist auch möglich, aber nicht einfach. Vermutlich wird erst die zehnte oder zwanzigste halbwegs passend, wenn überhaupt.
Spiralfedern findet man häufiger in Uhrwerken, als in Schaltwerken - vielleicht kann da ein Uhrmacher helfen, der sich wirklich noch mit großem, altem Zeug beschäftigt (also kein Batterie- und Armbandtauscher).
 
Obwohl, nunja - Schaltwerk Sprint, neueres Modell in anderer Optik, leicht verschrammelt, 25 €:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...9000-gruppe-teile-rennrad/1960969497-217-2229
Auch nicht übel, eine ebenso verschrammelte GPX samt Teilelager mit den wirklich schönen Bremsen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...shift-rennrad-mini-gruppe/1941496700-217-1309
Wenn es aber genau diese Optik mit den beiden sichtbaren Gelenkbolzen sein soll, findest Du sehr viel einfacher eine Superbe Pro oder Cyclone 7000. Die Sprint aus dieser Baureihe ist wirklich richtig selten.
 
Ohgott. Suntour mit gebrochener Feder, das höre ich zum ersten Mal, das ist natürlich bitter.
Eine einzelne Feder wirst Du nicht finden, da hat @Olddutsch schon recht: Einfacher und schneller geht das mit einem kompletten Schaltwerk.

Natürlich könnte man so eine Feder auch nachfertigen lassen, aber das wird sich für eine einzelne kaum "lohnen":
https://www.federnwerk.de/produkte.htmlhttps://www.stalter-federn.de/sonderfedern.html
Aus Federstahl selbst biegen ist auch möglich, aber nicht einfach. Vermutlich wird erst die zehnte oder zwanzigste halbwegs passend, wenn überhaupt.
Spiralfedern findet man häufiger in Uhrwerken, als in Schaltwerken - vielleicht kann da ein Uhrmacher helfen, der sich wirklich noch mit großem, altem Zeug beschäftigt (also kein Batterie- und Armbandtauscher).
So eine Feder zum Uhrmacher bringen,is genau wie Ne Uhrfeder zum Schmied bringen
Also falscher Rettungsring
Zuweilen muss man akzeptieren das es sich um 30+ alter Kram is
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach genau diesem Bild habe ich stundenlang im Internet gesucht :D Die Feder ist von innen im zweiten Ring gebrochen. Wenn du noch ein Bild möchtest, kann ich es die Tage nochmal fix auseinanderbauen. Habe mich schon gefragt ob es tatsächlich zwei Teile sein sollen haha. Jetzt ist natürlich die Frage ob man solch eine Feder noch irgendwoher beziehen kann. Habe dazu keinerlei Infos im Internet gefunden. Meinst du es ist reparabel?
Vielen Dank für deinen Beitrag!
Reparieren ist natürlich cool, nachhaltig und so. Vielleicht findest du ja ein defektes/zerkratztes günstiges Schaltwerk als Teilespender, um die Feder auszubauen.

Oder aber: du gönnst dir ein schönes Superbe Pro Schaltwerk. Oder ein SL, das findest du womöglich etwas günstiger.
 
Ohgott. Suntour mit gebrochener Feder, das höre ich zum ersten Mal, das ist natürlich bitter.
Eine einzelne Feder wirst Du nicht finden, da hat @Olddutsch schon recht: Einfacher und schneller geht das mit einem kompletten Schaltwerk.

Natürlich könnte man so eine Feder auch nachfertigen lassen, aber das wird sich für eine einzelne kaum "lohnen":
https://www.federnwerk.de/produkte.htmlhttps://www.stalter-federn.de/sonderfedern.html
Aus Federstahl selbst biegen ist auch möglich, aber nicht einfach. Vermutlich wird erst die zehnte oder zwanzigste halbwegs passend, wenn überhaupt.
Spiralfedern findet man häufiger in Uhrwerken, als in Schaltwerken - vielleicht kann da ein Uhrmacher helfen, der sich wirklich noch mit großem, altem Zeug beschäftigt (also kein Batterie- und Armbandtauscher).
Ich schaue einfach mal bei einem vorbei und erkundige mich, ansonsten gibts eben ein neues Schaltwerk :P Danke fuer die Antwort :)
 
Zurück