• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spinning

AW: Spinning

spinning ist unbedingt empfehlenswert. ich fahre von okt. bis märz 4-5 mal die woche spinning jeweils zwischen 2 und 4 stunden und nur am wochenende draußen. der vorteil des spinnings ist doch gerade der frei wählbare widerstand. du kannst ganze stunden nur ga fahren. spinning ist der hauptbestandteil meines wintertrainings. ein paar wirklich gute freunde von mir arbeiten als spinningtrainer und das sind alle sehr, sehr starke rennradfahrer. ich würde dir aber kein spinning (von schwinn) sondern indoorcycling (von tomahawk) empfehlen. Die arbeiten nicht mit den extrem schnellen runnings. Mach am besten in mehreren studios ein probetraining und schaue was dir zusagt.
viel spass
robin

Jo, hatte ich mir auch schon gedacht mal ein paar Studios auszuprobieren... aber 4-5 mal ie Woche, 2-4 Std. puhh, dafür habe ich keine Zeit, es gibt auch noch ein Leben neben dem RR...;) , aber ich denke die Regelmäßigkeit ist entscheident um GA :D zu bekommen und/oder zu erhalten...
 

Anzeige

Re: Spinning
AW: Spinning

Also ich fahre Montags (1Std), Mittwochs (1,5Std) und Freitags (1,5Std) beim Spinning im Studio mit. Mittwochs ist eh als Fatburner-Spinning auf GA ausgerichtet, Freitags wähle ich die Lasten einfach so, dass es für mich ne GA-Einheit ist und Montags gehe ich voll mit. Am Wochenende fahre ich dann entweder draußen oder im Studio längere GA-Einheiten. Ist für mich das optimale Wintertraining.

Im Sommer mache ich es dann Wetterabhängig. Wenns schön ist, fahre ich draußen, bei schlechtem Wetter im Studio.
 
AW: Spinning

Kann man zu nem Spinningkurs eigentlich seine eigenen Schuhe mitnehmen?? Spd, spd-sl, Look? Oder gibt es da noch die Körbchen?
 
AW: Spinning

Also immer dieses ewige GA-Trainingsgeplappere...!
Wenn ich wie @funforrobin 4 Std. Zeit habe am Stück, dann ist es ja super mit dem GA-Training , aber wenn ich nur eine Std. fahre....:rolleyes:
Wollt ihr da im Ernst GA1 brettern?
So wirds bestimmt eine tolle Form im Frühjahr :cool: .

Dann möchtest du sicher nur zum Spass ein wenig radeln. Das ist ja auch so in Ordnung. Aber du solltest den an diesem Meinungsaustausch interessierten Menschen doch die Möglichkeit lassen sich zu informieren und zu diskutieren. Radsportler legen eben über die Wintermonate die Grundlage für spätere intensive Trainingseinheiten. Dazu ist das GA1 Training eine zwingend erforderliche Notwendigkeit. Und dazu gibt es absolut KEINE Alternative.
Wenn dich das nicht interessiert und du mit deiner Leistung vollumfänglich zufrieden bist brauchst du ja auch keine kontinuirliche Leistungssteigerung und du brauchst dich mit dem lästigen Thema nicht auseinander zu setzen. Leider gilt das für die Mehrheit hier nicht. Also lass uns doch bitte über die Thematik austauschen und von den gegenseitigen Erfahrungen profitieren. Aber dann bist du in der Forumsrubrik „Training“ einfach falsch

Wenn du aber keine Zeit hast könnte man vielleicht konstruktiv über Alternativen reden...
Robin
 
AW: Spinning

Bitte erklärt einen unwissenden mal den Unterschied zwischen Spinning und Ergometer. Das die Geräte verschieden sind weiß ich, aber kann man auf einen Ergo nicht ebenso "spinnen"?
 
AW: Spinning

ein spinningrad hat eine viel größere schwungmasse und dadurch hast du einen runderen tritt und kommst auf eine wesentlich höher trittfrequenz.
versuch mal auf einem ergometer eine 120er tf. viel spass!!!
grüße
robin
 
AW: Spinning

ein spinningrad hat eine viel größere schwungmasse und dadurch hast du einen runderen tritt und kommst auf eine wesentlich höher trittfrequenz.
versuch mal auf einem ergometer eine 120er tf. viel spass!!!
grüße
robin
Danke für die Info, leuchtet mir ein, ich habe schon mal 120 auf dem Ergo versucht, nur reiten ist schöner:D
 
AW: Spinning

Bitte erklärt einen unwissenden mal den Unterschied zwischen Spinning und Ergometer. Das die Geräte verschieden sind weiß ich, aber kann man auf einen Ergo nicht ebenso "spinnen"?

Der wesentliche Unterschied zwischen einem Ergometer und einem Spinnbke ist, das Spinnbike hat keinen Freilauf, also praktisch eine starre Nabe!;)
 
AW: Spinning

Der wesentliche Unterschied zwischen einem Ergometer und einem Spinnbke ist, das Spinnbike hat keinen Freilauf, also praktisch eine starre Nabe!;)

... sieht ziemlich lustig aus, wenn Spinning-Anfänger im hohen Bogen vom Rad fliegen, weil sie die starre Nabe nicht gewohnt sind.
Voll gemein, ist mir beim ersten Mal aber auch beinahe passiert. :)
 
AW: Spinning

Dann möchtest du sicher nur zum Spass ein wenig radeln. Das ist ja auch so in Ordnung. Aber du solltest den an diesem Meinungsaustausch interessierten Menschen doch die Möglichkeit lassen sich zu informieren und zu diskutieren. Radsportler legen eben über die Wintermonate die Grundlage für spätere intensive Trainingseinheiten. Dazu ist das GA1 Training eine zwingend erforderliche Notwendigkeit. Und dazu gibt es absolut KEINE Alternative.
Wenn dich das nicht interessiert und du mit deiner Leistung vollumfänglich zufrieden bist brauchst du ja auch keine kontinuirliche Leistungssteigerung und du brauchst dich mit dem lästigen Thema nicht auseinander zu setzen. Leider gilt das für die Mehrheit hier nicht. Also lass uns doch bitte über die Thematik austauschen und von den gegenseitigen Erfahrungen profitieren. Aber dann bist du in der Forumsrubrik „Training“ einfach falsch

Wenn du aber keine Zeit hast könnte man vielleicht konstruktiv über Alternativen reden...
Robin

Du hast mich wohl völlig falsch verstanden.

Ich redete nicht von mir als ich von 1 Std. schrieb. Aber einige fahren wohl unter der Woche wohl einen Tag oder zwei mit diesem Zeitumfang.
Wenn ich also da diese Stunde rein GA1 fahre, dann ist das wohl für einige in Ordnung, aber was bringt das viel? . Wenn ich aber 4 Std. fahre wie du, dann schaut das etwas anders aus.
Ich habe doch auch viel (wie du )den Kamikaze gelesen, vom RA-Forum. Der hat es ja gebetsmühlenartig runtergeleiert. Aber ich muss dazu lange treten, nicht nur ein Stündchen.
Aber es gibt halt auch noch andere Methoden als die konservative.
Und wenn ich wie viele nur 3-10 Tausend Jahreskm. mache ( ich ca. 10.000), muss ich mich mit der Grundlagenausdauer auch nicht so arg beschäftigen, wie einer der mehr als 15.000 Km macht ( wie du) .
Ich weis das inzwischen aus Erfahrung und nicht aus Büchern, bin ja nicht mehr der jüngste, und auch nicht so grün hinter den Trainingsmethodikohren wie du wohl vermutest.:)
 
AW: Spinning

entschuldige, dann habe ich deinen post falsch verstanden. es klang so nach "rumgemaule" wegen der ga. deine vermutung über meinen jahreskilometrumfang ehrt mich. aber du liegst falsch! ich fahre zwischen 10-12 tkm im jahr. gerade wenn man weniger fährt als andere ist aber eine systematische trainingssteuerung um so wichtiger. effektivere zeitausbeute!!!

aber du hast völlig recht eine stunde ga training bringt gar nichts. 2-4 stunden ist die optimale dauer. und es ging ja ach darum ob man ga training beim spinning überhaupt machen kann. und dazu sage ich eindeutig JA! es ist eine tolle vorbereitung auf die saison. nur laufen und am wochenende radfahren wäre mir zu wenig. ehrlich gesagt freue ich mich jetzt schon ein wenig auf das spinning in den kommenden monaten. bei uns im studio gibte es auch ofters tolle spining events zum beispiel marathons von 6 oder 8 stunden und ab und zu fahren wi auch in andere studios und machen dort einen marathon mit. das ist dann so ein klein wenig rtf-feeling...

danke für deine sehr konstruktive antwort und viele grüße
robin
 
AW: Spinning

Gehe das ganze Jahr 1x pro Woche für 1. Std. zum Spinning. Trägt vielleicht nicht viel zum fahrradspezifischen Trainingsaufbau bei, ist aber eine super Möglichkeit nach Feierabend zu powern.

Vorteile:
- Wetterunabhängig
- Geringe Widerstände, geringe Belastung der Gelenke
- Spaß durch gute Musik
- Gutes Training f. Herz-/Kreislauf
- Belastung individuell trotz Trainings in der Gruppe
- Man kann die Trettechnik verbessern (Drücken/Ziehen)
- Powern ohne Nachdenken
- Keine Autos :)

Übrigens ist es nicht zu verallgemeinern, dass man auf einem Ergometer keine hohen Trittfrequenzen fahren kann. Habe zuhause ein Kettler und fahre darauf annähernd so hohe Frequenzen, wie auf dem Spinningbike. 120 ist dabei eher im unteren Durchschnitt.
 
AW: Spinning

...ich würde dir aber kein spinning (von schwinn) sondern indoorcycling (von tomahawk) empfehlen. Die arbeiten nicht mit den extrem schnellen runnings...
robin

Welches Konzept nun das bessere ist, weiß ich nicht. Tatsächlich gibt's große Unterschiede. Mir hat die 'Tomahawk-Frau', die als Ersatz einsprang auch besser gefallen. Obwohl ich es bei ihr sehr hart fand.
 
AW: Spinning

Hi,

ist vielleicht noch etwas früh, aber der Winter kommt bestimmt...und damit die dunkle,nasse, kalte und grausame Jahreszeit...;)

Wer kennt sich gut mit Spinningkursen aus. Es es egal, hauptsache Fahrräder, Musik und ein Trainer...? ...oder woruf sollte man achten? Was geht gar nicht und was ist ein muss?

LG Kate

Wenn es echtes Spinning (TM) ist, dann gibt es eine gewisse Qualitätssicherung seitens JohnnyG (oder wie der heisst).
Ansonsten gibt es noch LesMills RPM, das ist auch cool.
 
AW: Spinning

Hallo,

Ein Spinning (oder Indoor Cycling oder ...) Kurs ist nichts weiter als ein Angebot in einer (hoffentlich) netten Gruppe auf einem radähnlichen Gegenstand Pedale zu treten. Was der Radsportinteressierte Mensch daraus macht ist letztendlich seine Sache.
Ich bin vom Spinnen aufs Radfahren gekommen. Ich habe auch gemerkt daß Radfahren was deutlich anderes ist. Wenn genug Zeit und schönes Wetter ist gehts natürlich raus. Ansonsten gibts für mich nix besseres als 'ne Spinningstunde. Den Wiederstand stell ich so ein daß ich GA oder was auch immer ich brauche fahre. Die Musik bringt Abwechslung, und wenn ich Endorphine brauche, lass ich's halt auch mal krachen.

Such Dir ein Studio wo's Dir gefällt, und mach Dir Dein Training wie Du's brauchst.

Viel Spaß !!!
 
Zurück