• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spinning

Kate

Neuer Benutzer
Registriert
19 Juli 2007
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
Oldenburg
Hi,

ist vielleicht noch etwas früh, aber der Winter kommt bestimmt...und damit die dunkle,nasse, kalte und grausame Jahreszeit...;)

Wer kennt sich gut mit Spinningkursen aus. Es es egal, hauptsache Fahrräder, Musik und ein Trainer...? ...oder woruf sollte man achten? Was geht gar nicht und was ist ein muss?

LG Kate
 

Anzeige

Re: Spinning
AW: Spinning

Hi,

ist vielleicht noch etwas früh, aber der Winter kommt bestimmt...und damit die dunkle,nasse, kalte und grausame Jahreszeit...;)

Wer kennt sich gut mit Spinningkursen aus. Es es egal, hauptsache Fahrräder, Musik und ein Trainer...? ...oder woruf sollte man achten? Was geht gar nicht und was ist ein muss?

LG Kate

Also man sollte schon darauf achten, dass die Leute im Studio Ahnung haben. Spinning dürfen die den Kurs übrgens nur nennen, wenn die bestimmte Kurse vorher belegt haben.

Such dir ein Fitnesstudio, dass insgesamt von der Betreuung einen guten Eindruck macht (z.B. Krankengymnasten, die die Trainingspläne erstellen helfen...), dann solltest du da zurecht kommen.
 
AW: Spinning

ich habe letzten Winter auf Spinning Rädern trainiert und beste Erfahrungen gemacht.
Allerdings bin ich immer dann auf´s Rad gestiegen wenn keine Spinning-Kurse gelaufen sind, denn die kann man für´s Rad-Training i.d.R. vergessen (Ausnahmen sind Kurse die speziell als Rad-Training angeboten sind).

Die Spinning Kurse die ich kennenlernen durfte waren Problemzonengymnastik für Hausfrauen auf einem Fahrrad....:D .....schadet sicher auch nix, aber besser bastelt man sich ein auf sich zugeschnittes Trainingsprogramm selbst.
 
AW: Spinning

ich habe bisher gute Erfahrungen mit Spinning gemacht. Bei uns im Studio trainieren im Winter viele Radfahrer 3-4 mal die Woche in Spinningkursen. Denke schon, dass Spinning Radtraining tauglich ist, denn wenn man 2 Stunden einen Kurs mit Berg und Talfahrt mitmacht ist man danach ziemlich geplättet (ich jedenfalls), also viel Spaß dabei!
 
AW: Spinning

Bei mir im Studio macht die beiden Hauptspinningkurse einer aus dem Triathlonverein. Mit dem hab ich am Anfang gleich besprochen, dass ich einige Dinge (z.B. Jumps...) nicht mitmache. Er hat mir dann auch Tips gegeben, wie ich wärend der normalen Kurse Rennradspezifisch trainieren kann. Es ist auch kein Problem, wenn ich mal ne GA1-Runde einlege und nicht so powere wie die anderen.
Letztens war ne Vertretung da, die hat dann schon etwas komisch geschaut, als ich nicht 12min im Wiegetritt gefahren bin, sondern den simulierten Berg im sitzen gefahren bin, fand das Argument "draußen fahre ich die Berge ja auch im sitzen hoch" wohl eher aufmüpfig,aber das stört mich dann auch nicht.
 
AW: Spinning

Bei mir im Studio macht die beiden Hauptspinningkurse einer aus dem Triathlonverein. Mit dem hab ich am Anfang gleich besprochen, dass ich einige Dinge (z.B. Jumps...) nicht mitmache. Er hat mir dann auch Tips gegeben, wie ich wärend der normalen Kurse Rennradspezifisch trainieren kann. Es ist auch kein Problem, wenn ich mal ne GA1-Runde einlege und nicht so powere wie die anderen.
Das habe ich Winter auch so gemacht, da die normalerweise geforderte Leistung eines Spinningkurses für ein radsportspezifisches Wintertraining eigentlich viel zu hoch ist. Aber man kann ja auch ein bißchen Schummeln und gequälter schauen, als man in Wirklichkeit ist ;)
Wenn Du regelmäßig zum Kurs gehst kannst du ja auch mal mit dem Kursleiter sprechen, ob du auch mal allein auf ein rad darfst, wenn kein Kurs stattfindet. Die möglichkeit hatte ich vor 2 Jahren und habe da die Freistunde zwischen 2 Kursen genutzt, sodass ich effektiv 3Std auf dem Bock gehockt habe.

Trainingstechnisch empfinde ich Spinning als sehr gute Möglichkeit zur Trittschulung, da man sehr frequenzorientiert fahren kann, die Räder aber auch so stabil gebaut sind, dass man "am Berg" auch mal richtig ochsen kann um die rückseitige Oberschenkelmuskulatur sowie die Rückenmuskulatur zu trainieren.

Gruß, DiMeola
 
AW: Spinning

ich mache spinning nur 1-2 mal die woche dann aber auch im eb/sb bereich - ansonsten ist hauptaugenmerk natürlich grundlagentraining, welches ich nur draussen absolviere. techniktraining findet bei mir auf der freien rolle statt und dauert nicht länger als 30 minuten.....

beim spinning mache ich das gehampel auch nicht mit (armbeugen hanteln etc)- fahre nur die intervalle und das was in mein programm passt!
 
AW: Spinning

Das habe ich Winter auch so gemacht, da die normalerweise geforderte Leistung eines Spinningkurses für ein radsportspezifisches Wintertraining eigentlich viel zu hoch ist. Aber man kann ja auch ein bißchen Schummeln und gequälter schauen, als man in Wirklichkeit ist ;)
Wenn Du regelmäßig zum Kurs gehst kannst du ja auch mal mit dem Kursleiter sprechen, ob du auch mal allein auf ein rad darfst, wenn kein Kurs stattfindet. Die möglichkeit hatte ich vor 2 Jahren und habe da die Freistunde zwischen 2 Kursen genutzt, sodass ich effektiv 3Std auf dem Bock gehockt habe.

Trainingstechnisch empfinde ich Spinning als sehr gute Möglichkeit zur Trittschulung, da man sehr frequenzorientiert fahren kann, die Räder aber auch so stabil gebaut sind, dass man "am Berg" auch mal richtig ochsen kann um die rückseitige Oberschenkelmuskulatur sowie die Rückenmuskulatur zu trainieren.

Gruß, DiMeola

Brauche da bei mir im Studio keinen fragen. Da gibt es einen großen Ausdauerbereich mit ergometern, Steppern, Laufbändern... und in diesem Bereich stehen auch immer zwei Spinningräder, die man jederzeit benutzen kann. Mache das auch z.B. im Winter am WE, wenn ich meine 3-4Std. GA sonst wetterbedingt nicht fahren kann.
 
AW: Spinning

Denke schon, dass Spinning Radtraining tauglich ist, denn wenn man 2 Stunden einen Kurs mit Berg und Talfahrt mitmacht ist man danach ziemlich geplättet

was allerdings für ein richtiges wintertraining, also den auf- und ausbau der grundlagenausdauer, völlig sinnlos ist.

ich hab vor 2 jahren den winter durch spinning gemacht und es hat mir auch sehr viel spass gemacht. was die form angeht kam allerdings im frühjahr die große enttäuschung.
seitdem fahre ich wieder im winter GA mit dem MTB draussen, was bei den milden wintern hier auch kein problem ist.
 
AW: Spinning

Hi Kate , was Du auf jeden Fall brauchst sind : Pulsmesser , Fahrradhose , wenns geht Rennrad oder MTB- Schuhe mit SPD Cleats !
Bin jetzt seit 2 Jahren dabei und es macht tierisch Spaß , wenn Du nen` guten Trainer/in hast und gute Musik läuft , geht die Post ab :i2: Adrenalin pur !!

Wünsche Dir viel Spaß cc :wink2:
 
AW: Spinning

Hi Kate , was Du auf jeden Fall brauchst sind : Pulsmesser , Fahrradhose , wenns geht Rennrad oder MTB- Schuhe mit SPD Cleats !
Bin jetzt seit 2 Jahren dabei und es macht tierisch Spaß , wenn Du nen` guten Trainer/in hast und gute Musik läuft , geht die Post :i2: Adrenalin pur !!

Wünsche Dir viel Spaß cc :wink2:
Jo!!!
Im Winter gehts ins Studio und nach geilem Reggae........, die Berge hoch mit 40er Taktung!:dope:
 
AW: Spinning

was allerdings für ein richtiges wintertraining, also den auf- und ausbau der grundlagenausdauer, völlig sinnlos ist.

ich hab vor 2 jahren den winter durch spinning gemacht und es hat mir auch sehr viel spass gemacht. was die form angeht kam allerdings im frühjahr die große enttäuschung.
seitdem fahre ich wieder im winter GA mit dem MTB draussen, was bei den milden wintern hier auch kein problem ist.

...für Neulinge...GA ??? :confused: (immer diese Abkürzungen...:) )

Gruß Kate
 
AW: Spinning

Ich hab' mir zwei Winter lang zweimal in der Woche 90 Minuten auf dem Spinning-Bike gegeben. Hat nicht so viel gebracht, zuviel Bolzerei, zu wenig Grundlage. Schön war, dass es nette Gruppen gab.
Im kommenden Winter werde ich das nicht mehr machen - abends immer noch mal mit dem Auto losfahren..., nee, da bin ich zu faul zu.
Neben weiteren Draußenfahrten, wenn das Wetter es erlaubt, werde ich in die Muckibude gehen (ein bisschen was muskulär machen...), auf'm Ergo fahren, schön GA, gelegentlich mal ein paar Intervalle. All das sehr entspannt mit dem Ziel, die gute diesjährige Form ins nächste Jahr einigermaßen hinüberzuretten.
 
AW: Spinning

spinning ist unbedingt empfehlenswert. ich fahre von okt. bis märz 4-5 mal die woche spinning jeweils zwischen 2 und 4 stunden und nur am wochenende draußen. der vorteil des spinnings ist doch gerade der frei wählbare widerstand. du kannst ganze stunden nur ga fahren. spinning ist der hauptbestandteil meines wintertrainings. ein paar wirklich gute freunde von mir arbeiten als spinningtrainer und das sind alle sehr, sehr starke rennradfahrer. ich würde dir aber kein spinning (von schwinn) sondern indoorcycling (von tomahawk) empfehlen. Die arbeiten nicht mit den extrem schnellen runnings. Mach am besten in mehreren studios ein probetraining und schaue was dir zusagt.
viel spass
robin
 
AW: Spinning

Also immer dieses ewige GA-Trainingsgeplappere...!
Wenn ich wie @funforrobin 4 Std. Zeit habe am Stück, dann ist es ja super mit dem GA-Training , aber wenn ich nur eine Std. fahre....:rolleyes:
Wollt ihr da im Ernst GA1 brettern?
So wirds bestimmt eine tolle Form im Frühjahr :cool: .
 
AW: Spinning

Das ist ja vollfies, so 'ne Antwort. :D :D :D

Weil Du es bist, Kate: GA = GrundlagenAusdauer, und was das bedeutet, schaust Du Dir an, wenn Du die SuFu (Suchfunktion) benutzt.

Danke,
hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben...und ich werde trotzdem weiter fragen, wenn ich etwas nicht verstehe...und auf Antworten hoffen... der jonasonjan weiß ja alles, erzählt es nur keinem...:aetsch:
 
Zurück