• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spezialwerkzeuge und deren Anwendung

AW: Spezialwerkzeuge und deren Anwendung

Genauer: Eine Zahnkranzzerlegezange von VAR. Bekannt aus Funk und Fernsehen, bzw. den alten Brügelmannkatalogen...
 
Wenn man die nirgends bekommt, muss man die vielleicht selber bauen? Eventuell mit noch mehr Hebel! :D
Zwei Leisten, drei Löcher, Achsschraube, 2 Stückchen Kette und gut ist, oder?

kann einer bitte das Foto von der Zahnkranzzerlegezange von VAR nochmal zeigen? Das obige Foto ist weg...
 
Var zange.JPG

Voila
 
grazie mille!

bevor ich mich da reinstürze, kann man die noch irgendwo kaufen? Ist die überhaupt gut?
 
Ich antworte mir mal selbst, und erlaube mir jemand anderen zu zitieren:

K.d.S schrub im Paralleluniversum:
"Hallo, ich habe auch diese Zange. Die Zange ist für normalfest Ritzel, wenn man unterwegs ist und keinen Schraubstock hat. Man kann die Ritzel praktisch auf der Nabe lösen. Die Zange macht man bei sehr fest Ritzeln kaputt. Ich habe auch eine VAR 365 und 2 lange ca. 90cm Kettenpeitschen für solche Fälle."

Also neue, bessere Kettenpeitschen.
 
vergiss es, zum fachmännischen Zerlegen geschraubter Kränze sollte man eher so etwas verwenden (besonders wenn die Ritzel
fest sind...)
Original Regina Spezialwerkzeug (die beiden Trümmer links neben neben dem Alu-Campa Abzieher...)

IMG_3120.JPG
 
Zurück