• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speichenlänge berechnen!

Streetdiver

Mitglied
Registriert
20 Februar 2011
Beiträge
196
Reaktionspunkte
2
Hi,
will mir neue Laufräder aufbauen. Hab die Speichlänge schon berechnet bin mir aber nicht sicher ob das richtig ist.
Habe folgende Maße gemessen:

Hinterrad-Nabe:
Felgendurchmesser Nippelsitz (ERD) 561mm
Lochkreisdurchmesser der Nabe 52mm
Abstand Außen-Flansch Freilaufseite 47mm
Abstand Außen Flansch Links 27mm
Speichenlochdurchmesser 4.0mm

Vorderrad-Nabe:
Felgendurchmesser Nippelsitz (ERD) 561mm
Lochkreisdurchmesser der Nabe 41mm
Abstand Außen Flansch 14mm
Speichenlochdurchmesser 3.0mm

Habe Hinten vor auf Freilaufseite 16 Speichen 1-fach gekreuzt und links 8 Speichen Radial

Vorne 8links 8rechts Radial.

Kann mir das mal jemand ausrechen? Und hat vllt noch Vorschläge?

Vielen dank im Vorraus :)
 
AW: Speichenlänge berechnen!

Sind Ovale Speichenlöcher mit 3mm breit und 4mm lang.

Einbaumaß Hinterradnabe ist 130mm und Vorderradnabe 100mm!
 
AW: Speichenlänge berechnen!

Grossartig treten willst Du aber nicht? ;) Hinten rechts 16 Speichen an sich ist gut und satt. Aber einmal gekreuzt? Die sollten 3fach gekreuzt werden. 52mm Flanschlochkreisdurchmesser ist zwar etwas höher, aber mit 1fach hast Du so gut wie keine Drehmomentübertragung. Vorn 16 Speichen ist schon knapp, aber 561 ERD, das klingt nach einer 40mm hohen Felge, da sollte das gehen. Je nachdem, was die Felgenlochung hergibt, könntest Du da über Pärchen statt streng gleichverteilt radial nachdenken. Lässt sich etwas besser gegen Seitenschläge zentrieren, ist anfälliger gegen Höhenschläge.

Ansonsten berechne ich keine Längen für andere, (nachher bin ich schuld,wenns nicht passt :D) zumal nicht klar ist, wie die Felgenlochung ist. Gleichmässig 16/24?? Teilbestückte 32er??? G3 hinten??? aber ich würde mal dem Link in xrateds Signatur folgen. Der Spokomat hat mich bislang noch nicht enttäuscht:daumen:
 
AW: Speichenlänge berechnen!

Okay, also ich habe 45mm, 32 Loch Felgen! Und 32 Loch Naben.
@ Whitewater: Also ist es besser, vorne 1fach zu kreuzen und hinten rechts, dann 3fach? Und links? Radial, Einfach, Zweifach?

Vielen dank für euere Hilfe :)
 
AW: Speichenlänge berechnen!

Eigentlich ist radial klasse, und auch am seitensteifsten. (Können Deine Naben das?)
Mit Pärchen vorn habe ich nicht gemeint, 1fach kreuzen, sondern immer zwei Speichen nacheinander in die Felge, 2 Löcher leer (Geht bei einer 32 gebohrten Felge wahrscheinlich eh nicht anders, wenn die Löcher nicht mittig sind) Bei gleichmässigen Abständen hast Du sonst an jeder Speiche ein wenig Schlag in Richtung der Speiche. Sind die Speichen links/rechts dicht beisammen, kann das kürzere Stück Felge das besser halten.
Das einzige, was radial nicht kann, ist Drehmoment (Antrieb) übertragen. Daher mindestens hinten rechts maximal mögliche Kreuzung, hier also 3fach. Links kann problemlos radial. Allerdings wird das Rad dann noch empfindlicher gegen insgesamt zu niedrige Speichenspannung. Radiale Speichen haben eine längere freie Länge, ergo eine tiefere Resonanzfrequenz. Wenn die nicht genug Spannung haben können die sich leicht losdrehen. Und Du kannst links natürlich nur ca. die Hälfte-2/3 der Spannung von rechts drauhauen, sonst ist das Rad ja ausssermittig.
 
AW: Speichenlänge berechnen!

Okay, also Vorne 2links dann 2 Löcher leer und dann 2 Rechts?
Und Hinten 16 Speichen rechts, die 3fach gekreuzt?
Und links dann 1fach oder Radial?! Tue mich dabei etwas schwer hab meine Laufräder sonst immer ganz normal eingespeicht.
 
Zurück