AW: Speichengewinde: Mit oder ohne Flüssigkeit
Hi...da ich demnächst mal selber "einspeichen" will,habe ich mir ein schlaues Buch gekauft(Gerd Schraner Kunst des Laufradbaus)und da steht dem Sinn nach Folgendes:
< Laufräder,richtig eingespeicht und vorgespannt,benötigen eigentlich keine Nippelsicherung.In Einzelfällen ist speziell am HR links,da wo die schwächste Vorspannung vorhanden ist,etwas nachzuhelfen.
Viele belegen die Speichengewinde vor dem Einspeichen mit Leinöl.dem Spoke Prep von Weelsmith oder gar mit Industriekleber.
(Letzteres aber unsinnig,weil bei richtiger Klebung sich dann gar nix mehr löst und ein solch behandeltes Rad nicht mehr zentrierbar ist)
DT swiss hat mit Loctite ein neuartiges Produkt entwickelt das DT Spoke Freeze.Die Klebefähigkeit ist so,dass eine zäh lösbare Verbindung gesichert ist.Der Kleber wird tropfenweise von aussen eingegeben,so dass auch im Nachhinein einzelne Speichen /Nippel gesichert werden können. >
Ich selbst habe bei Erneuern von Speichen nie eine Nippelsicherung angebracht,würde aber bei einer Neueinspeichung wohl die Gewinde mit Leinöl versehen - klingt einfach und vernünftig.
Gruss Horst
edit : na menelaos,haben wir dasselbe Buch ??