• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speichenbruch Campa ZONDA Antriebslaufrad

Rolle2

Velothon & Cyclassic fahrender
Registriert
3 April 2014
Beiträge
1.222
Reaktionspunkte
1.069
Ort
Fahrenzhausen
Mir ist heute Mittag während meiner Ausfahrt eine Speiche an meinem Campagnolo ZONDA Hinterrad antriebsseitig eine Speiche abgerissen.
Die Laufräder hatte ich im April 2023 gekauft. Keine Hochalpen und kein Renneinsatz. Da dürfte sowas doch nicht so einfach passieren oder?
Habe jetzt mal Camagnolo angeschrieben mit der bitte mir eine Stelle zu nennen wo man sowas reparieren lassen kann. Will mir nicht schon wieder einen neuen Laufradsatz kaufen.
Evtl. weiß ja von euch jemand wie sowas zu reparieren ist. Die Felge ist ja bis auf die Ventilbohrung vollständig geschlossen.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von cryptocat

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Habe jetzt mal Camagnolo angeschrieben mit der bitte mir eine Stelle zu nennen wo man sowas reparieren lassen kann. Will mir nicht schon wieder einen neuen Laufradsatz kaufen.
Es gibt einige Campagnolo-Servicecenter, ein "normaler" Schrauber wird bei einem Systemlaufrad vermutlich eher die Finger davon lassen.

Schau mal hier https://www.campagnolo.com/de-de/stores/ und suche nach Läden in Deiner Nähe. Leider sind da nicht alle aufgeführt, aber vielleicht hast Du ja Glück und findest was.
 
Die Nippel werden mit einem Magnetwerkzeug über das Speichenloch eingeführt.

Sowas kann mal passieren. Speichen irgendwie vorgeschädigt? Wurde mal daran zentriert? Wenn jemand gepfuscht hat und die Speichenspannung zu niedrig ist oder die Balance nicht mehr stimmt, kann das durchaus eher mal passieren.

April 23? Haben die zwei oder drei Jahre Garantie? Würde ich erstmal versuchen. Vielleicht Kulanz?

Wenn keine Kulanz, ist es auch nicht das Ende der Welt. Wenn die Spannung ansonsten stimmt, das Rad perfekt zentriert war und du nach dem Bruch nicht noch weitergefahren bist und sich dabei die Spannung der anderen Speichen noch verändert hat, würde ich mir einfach eine Ersatzspeiche besorgen und selbst einsetzen. Einfach so lange Spannung erhöhen, bis das Laufrad wieder rund läuft. Das Magnetwerkzeug brauchst du nicht, wenn die alte Speiche noch in der Felge hängt, den Nippel kann man ja wieder benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. weiß ja von euch jemand wie sowas zu reparieren ist. Die Felge ist ja bis auf die Ventilbohrung vollständig geschlossen.
Die Speichen kann man einzeln oder im Viererpack nachkaufen. (https://www.smi-radsport.de/Fahrradteile/Speichen/CAMPAGNOLO-ZONDA-Speiche-schwarz.html) Musste natürlich schauen welches Modell genau du hast. Ist die Speiche am Kopf oder am Gewinde gebrochen? Man bekommt das recht schnell repariert, aber es besteht eine gute Chance in Kürze weitere gebrochene Speichen zu haben.
 
Ist für den LRS auf jeden Fall ungewöhnlich. Ist so ziemlich das Haltbarste und Unauffälligiste was ich so gefahren bin.
Wie viele Kilometer oder Stunden haben die Räder runter? Das Gewicht des Fahrenden wäre auch noch ein Faktor von Interesse.
 
Danke für die vielen Antworten.

Die Speiche ist am Kopf abgerissen. Von daher wäre eine Reparatur in Eigenregie wie von @cryptocat vorgeschlagen durchaus möglich. Wäre zu überlegen auch auf die Gefahr hin des weiteren Speichenbruchs wie von @rosenkohltutwohl angemerkt.

@snowdriver Der LRS hat 9.000 Kilometer runter. Der Fahrende wiegt im Schnitt um die 88/89 Kilo.
 
Zurück