*pirat*
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2 Februar 2008
- Beiträge
- 1.602
- Reaktionspunkte
- 327
Hallo,
habe vor ein paar Tagen schon wieder einen Speichenbruch bei meinem LR gehabt. Fange jetzt mal ganz von vorne zu erzählen an.
Es handelt sich um einen klassischen Laufradsatz (32 Speichen) mit einer Scott Components Nabe. Wie diese Eigenbaumarke schon vermuten lässt,waren die LR bei einem Rennrad dabei, welches ich mir vor ca. 4 Jahren gekauft habe. Um vielleicht etwas über die Qualität zu sagen können, das Rad ist auf Shimano 105 Basis aufgebaut. Also nichts großartiges.
Vor einem Jahr war es soweit zum ersten Mal ein Speichenbruch. Hatte gleich so große Auswirkungen, dass das LR am Rahmen streifte und eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war, ca. 70 km von zu Hause entfernt, wunderbar!
Mittlerweile habe ich mir für mein Rennrad einen neuen LR-Satz gegönnt und die "Scott LR" an einem alten Stahlrenner montiert mit dem ich bei schlechtem Wetter unterwegs bin. Nun ist seit dem ersten Speichenbruch ein Jahr vergangen und ich zähle mittlerweile den 4 Bruch
. Immer das Hinterrad. Das die Speichen zu fest angezogen sind glaube ich nicht, habe es schon mit anderen LR verglichen. An was kann den das liegen. Übrigens es sind NICHT immer die gleichen Speichen die reissen, sondern andere (kann ich ganz einfach feststellen, da ich als neue Speichen die DT Competition verwende und die sind am Ende etwas verstärkt.)
Wieviel km ich genau mit diesem Laufrad seit dem ersten Speichenbruch unterwegs war, kann ich nicht genau sagen, ich schätze aber mal auf ca. 2.000 km. Was bedeuten würde, dass alle 500 km ein Speiche sich verabschiedet.
habe vor ein paar Tagen schon wieder einen Speichenbruch bei meinem LR gehabt. Fange jetzt mal ganz von vorne zu erzählen an.
Es handelt sich um einen klassischen Laufradsatz (32 Speichen) mit einer Scott Components Nabe. Wie diese Eigenbaumarke schon vermuten lässt,waren die LR bei einem Rennrad dabei, welches ich mir vor ca. 4 Jahren gekauft habe. Um vielleicht etwas über die Qualität zu sagen können, das Rad ist auf Shimano 105 Basis aufgebaut. Also nichts großartiges.
Vor einem Jahr war es soweit zum ersten Mal ein Speichenbruch. Hatte gleich so große Auswirkungen, dass das LR am Rahmen streifte und eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war, ca. 70 km von zu Hause entfernt, wunderbar!

Mittlerweile habe ich mir für mein Rennrad einen neuen LR-Satz gegönnt und die "Scott LR" an einem alten Stahlrenner montiert mit dem ich bei schlechtem Wetter unterwegs bin. Nun ist seit dem ersten Speichenbruch ein Jahr vergangen und ich zähle mittlerweile den 4 Bruch

Wieviel km ich genau mit diesem Laufrad seit dem ersten Speichenbruch unterwegs war, kann ich nicht genau sagen, ich schätze aber mal auf ca. 2.000 km. Was bedeuten würde, dass alle 500 km ein Speiche sich verabschiedet.