Ich hab mir letztes Jahr im Frühling ein Cannondale 2002 R 700 60 black triple gekauft und hatte nach 500 km die offizielle 1. Inspektion am 17.05.2004 ohne Beanstandungen. Am 09.08.04 brachte ich das Rad bei einem Kilometerstand von 1300 km zur Reparatur, weil sich am Hinterrad eine Speiche gelockert hat. Das Rad wurde dabei neu zentriert. Gleich danach riss während einer Tour bei einer Talfahrt und hohem Tempo (ca. 70 km/h) am Hinterrad an der Nabe einfach eine Speiche aus, riss mir die Bremsbacken weg und zerschrabbelte mir meinen Hinterbau.Ich selber kam mit dem Schrecken davon. Mein Verkäufer gab sich ziemlich kool, Speichen seien nun mal Verschleissteile, reparierte das Ganze auf Garantiebasis bis auf den zerkratzten Hinterrahmen. Bei einer Ausfahrt am 02.04.05 (Kilometerstand 2200 km)wiederholte sich das ganze nochmals wiederum bei einer schnellen Talfahrt. Mein Verkäufer fand das immer noch nicht sehr problematisch und tat meine Bedenken bezüglich des Materials ziemlich schnöde ab. Meiner Bitte, das Hinterrad komplett zu ersetzen, weil ich das Vertrauen in das Material verloren hatte, kam er nicht nach und versicherte mir, dass die aufgetretenen Probleme durch komplett neues Einspeichen des Hinterrades dauerhaft behoben werden können. Das Rad wurde komplett neu mit DT Swiss 2,0 Speichen eingespeicht. Jetzt kann ich zwar wieder fahren, bin bergab aber immer super vorsichtig, ob auch alles hält, was nicht so richtig Laune macht. Kann ich wirklich sicher sein, dass das Hinterrad jetzt auch bei hohen Geschwindigkeiten hält?! Außerdem hab ich jetzt einen verschrammelten Rahmen und sehe es nicht ganz ein, warum ich dafür nicht eine Entschädigung erhalten soll. Hier streite ich mich gerade mit Cannondale und meinem Fahrradhändler. Mir fällt es schwer, den Wertverlust realistisch zu beziffern. Kann mir da jemand weiterhelfen? Gibts hier im Zweifelsfall Gutachter, die man hinzuziehen kann?! Über gute Ratschläge freue ich mich und wenn jemand wissen will, wo er in Freiburg auf keinen Fall ein Fahrrad kaufen soll, kann er/sie sich vertrauensvoll an mich wenden. Frieder