• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speichen zu kurz

piratenmartin

Mitglied
Registriert
13 Oktober 2009
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich habe hier ein eigenartiges Problem, bei dem ich nicht weiter weiß: Beim Laufradbau sind - trotz mehrmaliger Prüfung mit unterschiedlichen Speichenrechnern (mit nahezu identischen Ergebnissen) die Speichen hinten links einfach zu kurz.
Bestellt habe ich für meine Campagnolo Record Naben
  • Hinten links: 16 x 2,0-1,5-2,0 dt revolution schwarz 2-fach gekreuzt - 286 mm
  • Hinten rechts: 16 x 2,0-1,8-2,0 dt competition schwarz 3-fach gekreuzt - 292 mm

pubimage


Wie man sehen kann habe ich hinten an beiden Stellen ein klein wenig abgerundet, hinten rechts passt das auch super. Hinten links fehlen wirklich mindestens 5 mm pro Speiche. Meine Frage ist nun, was ich da machen kann. Ich möchte nicht noch einmal Speichen bestellen und dann wieder festestellen, dass die nicht passen.
Die Werteberechnungen habe ich mehrmals durchgeführt, Speichen und Naben nachgemessen. Ich kann den Fehler einfach nicht finden.

Danke im Voraus für konstruktive Vorschläge.

Martin
 
AW: Speichen zu kurz

Nein, sollte sie in diesem Fall nicht.
@piratenmartin: Bub du bist jetzt 43 Joahr und Elektroinschenieur, du werst doch wohl bis zwei zählen können?
Wenn Du wirklich ca.5mm daneben liegst, hast Du versucht, Deine für 2fach gerechneten Speichen 3fach einzuziehen :D

Scherz beiseite, das wären eher 10mm.
xrateds spokomat gibt beidseitig etwas mehr an Länge an. Wenn Du erst rechts eingespeicht hast und das Rad start auf rechts steht, könnte sich das aber auch auf sowas aufaddieren.

Konstruktiv: Speich links einfach, das könnte passen. Da wird eh kein Drehmoment übertragen.
 
AW: Speichen zu kurz

Danke erstmal für eure schnellen Antworten.

288 und 293 sagt mir mein Tool ;)
Hast du das unabhängig (mit selbst rausgesuchten Maßen für die Nabe) gemacht oder die Werte aus dem Bild oben eingegeben? Genau das bekommt man nämlich, wenn man die Werte aus dem DT Swiss Tool rundet. Wenn deine Eingaben jetzt unabhängig wären, wäre eine Fehlerquelle überprüft. Wenn nicht: ...

@piratenmartin: Bub du bist jetzt 43 Joahr und Elektroinschenieur, du werst doch wohl bis zwei zählen können?
(...)
Konstruktiv: Speich links einfach, das könnte passen. Da wird eh kein Drehmoment übertragen.
Der Bub is 30 und Raumfahrtingenieur ;-)

Das mit dem einfach Einspeichen ist eine gute Idee. Hatte ich auch schon ausprobiert. Das passt noch immer nicht.
Bei meinem allerletzten Versuch habe ich die Lochabstände der einfachen Einspeichung genommen aber nach der Führungsspeiche ihr Gegenüber (unter ordentlich Zug) eingesetzt. Dann hab ich die um 90° versetzte Speiche eingezogen. Die Vierte im rechten Winkel ging dann beim Besten Willen nicht mehr rein, irgendwas wäre gebrochen oder gerissen oder geknickt.

Irgendwo ist da ordentlich der Wurm drin ... aber wo?

Viele Grüße,

Martin
 
AW: Speichen zu kurz

Wie weit hast du links eingespeicht?
Vielleicht hast du dich nur in den Löchern vertan.
 
AW: Speichen zu kurz

Die Felgendaten decken sich mit meinen eigenen Daten für die Felge, zu der Nabe habe ich keine selbst gemessenen Daten.
Mein auf Grund der Basisformel selbst entwickeltes sehr zuverlässiges Excel-Tool gibt mit den von Dir für Nabe und Felge angegebenen Daten links 287,82mm und rechts 293,16mm. Dreifach gekreuzt links spuckt die Tabelle 295,18mm aus. Differenz zu 2-fach ist 7,36 mm, das entspricht ziemlich genau Deiner Beobachtung "links fehlen wirklich mindestens 5 mm pro Speiche".
Sei mir nicht böse, hast du wirklich nicht versucht auch links 3-fach einzuspeichen?
 
AW: Speichen zu kurz

Noch 'ne Idee, hast Du die Speichen mal nachgemessen? Oder nur bestellt, und die kürzeren links reich? Sind ja evtl. noch mehr Fehlerverursacher beteiligt.
 
AW: Speichen zu kurz

Mein auf Grund der Basisformel selbst entwickeltes sehr zuverlässiges Excel-Tool gibt mit den von Dir für Nabe und Felge angegebenen Daten links 287,82mm und rechts 293,16mm.

Da hast du eine Abweichung von 0.6-0.7mm und wenn man die Längung berücksichtigt ist es links 0.8mm und rechts 0.1mm zuviel.
 
AW: Speichen zu kurz

Da hast du eine Abweichung von 0.6-0.7mm und wenn man die Längung berücksichtigt ist es links 0.8mm und rechts 0.1mm zuviel.

Wenn Dein Tool 288 und 293 mm als Ergebnis ausgibt und ich mein Ergebnis auf volle mm runde, würden wir die selben Speichenlängen verwenden.
Oder irre ich mich?
Aber du hast den prinzipiellen Fehler (Speichenlängung) meines Rechners erkannt, das führt dazu, dass ich in der Praxis fast alle Ergebnisse abrunde. Ich bitte meinem Tool den kleinen Fehler nachzusehen, das Ding ist schliesslich bald 20 Jahre alt.

Es kommt bei der hier zu Grunde gelegten Abweichung aber nicht darauf an, ob der eine Speichenrechner um einige zehntel mm genauer rechnet als der andere. entscheidend ist doch, dass verschiedene Berechnungsprogramme zu sehr ähnlichen Ergebnissen kommen und der mögliche Fehler in der Berechnung somit ausgeschlossen werden kann.
Wenn die errechneten Speichenlängen am richtigen Einbauort mit der richtigen Kreuzungsanzahl eingebaut werden, kommen m.E. nur noch falsche Nabendaten als Fehler in Frage.
 
AW: Speichen zu kurz

Das Problem ergibt sich beim Runden, Speichen gibt es oft nur in 2mm Abständen und da können 2mm Abweichung schon zuviel sein. Wenn der Rechner dann 1mm weniger anzeigt und man noch 1mm abrundet, ist das eben zuviel.

Der DT Rechner bescherte mir auch einmal falsche Speichen, dass war mit ein Grund warum ich ein Tool machte das wahrscheinlich das umfangreichste überhaupt ist.
 
AW: Speichen zu kurz

Danke für eure Antworten.

Morgen geht es dann noch einmal von vorne los. Die Maße scheinen ja wirklich zu stimmen, sowohl in der Berechnung (Danke für eure Überprüfungen) als auch am Bauteil.

Auch wenn ich der Einfachheit halber hier den Ich-Erzähler gebe macht den Zusammenbau eigentlich ein Freund von mir. Der hat das schonmal gemacht, und beim zweifach-gekreuzt eingespeichten Vorderrad lief alles prima. War auch zu erwarten, denn der richtet sich wiederrum nach Schraner.

Kann das Problem eventuell dadurch verursacht sein, dass die Speichen rechts dicker sind und sich deswegen weniger dehnen und die Felge weiter zu sich ziehen?

Beim letzten Versuch (vor dem Einkauf längerer Speichen) werden Fotos gemacht, und die stell ich dann mal rein.


Viele Grüße,

Martin
image.php
 
AW: Speichen zu kurz

Das Problem ergibt sich beim Runden, Speichen gibt es oft nur in 2mm Abständen und da können 2mm Abweichung schon zuviel sein. Wenn der Rechner dann 1mm weniger anzeigt und man noch 1mm abrundet, ist das eben zuviel.

Der DT Rechner bescherte mir auch einmal falsche Speichen, dass war mit ein Grund warum ich ein Tool machte das wahrscheinlich das umfangreichste überhaupt ist.

Du hast vergessen zu erklären, warum Dein Tool in diesem Fall zum selben Ergebnis (287,80/287,82/288 und 293,20/293,16/293) kommt, wie die fehlerhaft rechnenden DT und Excel-Rechner.
 
AW: Speichen zu kurz

Kann das Problem eventuell dadurch verursacht sein, dass die Speichen rechts dicker sind und sich deswegen weniger dehnen und die Felge weiter zu sich ziehen?

eigentlich nicht, du ich meine er hast doch nicht die rechte Seite schon gespannt und willst sie dann links rüber ziehen?

Gruß k.l.
 
AW: Speichen zu kurz

Du hast vergessen zu erklären, warum Dein Tool in diesem Fall zum selben Ergebnis (287,80/287,82/288 und 293,20/293,16/293) kommt, wie die fehlerhaft rechnenden DT und Excel-Rechner.

tut es nicht. Probiers einfach mal ;)
Und Fehlerhaft kann man hier nicht so direkt sagen. Bei DT ist übrigens der ERD anders.
 
Zurück