• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speichen, bremsklötzer und Lack

Slipstreamer

Mitglied
Registriert
15 Juni 2009
Beiträge
816
Reaktionspunkte
8
Ort
zuhause:)
Hi will an meinem Rad andere Speichen dran machen am besten schöne schwarze konifizierte. Habt ihr einen Tipp welche ich nehmen kann?

Meine Klötze sind auch fast runter. Welche sind eure Favoriten? Hab Shimano

Die Farbe von meinem Rad ist an paar stellen ab geplatzt.
Wollte neu lackieren da mindestens eine Schicht noch drunter ist (bringt sicher paar gr. :) ).
Aber weiß nicht wie teuer das wird und ob es nicht vielleicht besser ist die stellen mit Lack auszubessern?
wenn doch lackieren was ist besser Pulver oder "normal"??
Unser Betriebsschlosser sagte das es Sinn macht es normal zu lackieren da wenn mal was passiert man schlecht was ausbessern kann. Aber Pulver ist doch leichter (was bringt es mir denn gewichtsmäßig? so grob) oder?
Was haltet ihr davon? Und was würde es kosten.
Dachte auch an ein kleines Airbrush mit dem Schriftzug "Roadrunner":) aber dafür ist der Rahmen zu schmal.

Mfg
 
AW: Speichen, bremsklötzer und Lack

Mal sehen...

Hi will an meinem Rad andere Speichen dran machen am besten schöne schwarze konifizierte. Habt ihr einen Tipp welche ich nehmen kann?


Mfg
DT oder Sapim. Bei den ganz dünnen 2/1,5/2 eindeutig Sapim

Meine Klötze sind auch fast runter. Welche sind eure Favoriten? Hab Shimano
Mfg

Alles ausser Shimano. Z.B. Koolstop.

Die Farbe von meinem Rad ist an paar stellen ab geplatzt.
Wollte neu lackieren da mindestens eine Schicht noch drunter ist (bringt sicher paar gr. :) ).
Aber weiß nicht wie teuer das wird und ob es nicht vielleicht besser ist die stellen mit Lack auszubessern?
wenn doch lackieren was ist besser Pulver oder "normal"??
Unser Betriebsschlosser sagte das es Sinn macht es normal zu lackieren da wenn mal was passiert man schlecht was ausbessern kann. Aber Pulver ist doch leichter (was bringt es mir denn gewichtsmäßig? so grob) oder?
Was haltet ihr davon? Und was würde es kosten.
Dachte auch an ein kleines Airbrush mit dem Schriftzug "Roadrunner":) aber dafür ist der Rahmen zu schmal.

Mfg

Pulvern ist schwerer als Nasslack und im Zweifel unterkorrosionsgefährdet. Dafür günstiger, robuster und inzwischen von vielen die Standard-Technik.
Nasslack ist halt gehobenes Handwerk.
Kommt auch auf das Rahmenmaterial an.
 
AW: Speichen, bremsklötzer und Lack

Wenn ich die xtreme nehme fürs nasse wetter sind doch auch gut für normales nur das sie schnell runter sind oder?
 
AW: Speichen, bremsklötzer und Lack

Sagt mal leute ich hatte eine ziemlich krasse idee:) ich sag nur silberpfeil:)
Dachte daran den Rahmen komplett zu sandstrahlen:) und so zu belassen ist ein Cromostahlrahmen. Aber wie ist es rostet mir das Ding nicht unterm arsch weg?
 
AW: Speichen, bremsklötzer und Lack

hab alle meine mtb lackieren lassen, sandstrahlen kostete mich pro rad zwischen 20 und 30€ natürlich wurden die alu-rahmen komplett zerlegt angeliefert:)
die lackierungen lagen zwischen 180€ und 230€ allerdings waren das effektlackierungen (airbrush, flipflop etc.). hab damals auch anbauteile mitlackieren lassen (vorbau, kurbel, lenker usw.):) und ausbesserungsarbeiten.
was das pulvern angeht, soll net so anfällig gegen kratzer sein aber auch weng teurer.
kannst auch polieren aber die pflege wird zeitaufwendig sein. blank würde ich den rahmen nicht lassen zumindest ein paar schichten klarlack drauf.
 
Zurück