• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Laberthread - Was wird geboten fürs (viele) Geld?

Ich habe gerade ein Angebot für ein Specialized Crux Comp Neu für 2500€ statt 4000€ bekommen.

Normal ist ja alleine der Rahmen schon teurer. Spricht irgendwas gegen das Rad ausser dass die silberne Rival ziemlich hässlich ist?
 

Anzeige

Re: Specialized Laberthread - Was wird geboten fürs (viele) Geld?
Ja, ist mir auch schon aufgefallen. Finde Vorbau + Lenker anfangs ggfs. sogar vorteilhaft, da man testen kann und dannn auf ein passendes Cockpit umrüstet. Die serienmäßig verbauten Cockpits sind ohnehin eher breit für heutige Verhältnisse.
Sehe ich genau so. Die Rahmengröße 36 kommt z.B. mit dem 42cm breiten Cockpit. Diese Breite ist heutzutage praktisch unverkäuflich.
 
Ich habe gerade ein Angebot für ein Specialized Crux Comp Neu für 2500€ statt 4000€ bekommen.

Normal ist ja alleine der Rahmen schon teurer. Spricht irgendwas gegen das Rad ausser dass die silberne Rival ziemlich hässlich ist?
Das Angebot ist so günstig weil es sicher noch der Rahmen ohne UDH-Support ist. Der ist mit den kommenden (und existierenden) 13x XPLR Gruppen im Gravel Segment vermutlich nicht mehr so leicht vermittelbar.

Wenn dich nicht stört, dass du hier niemals eine 13x XPLR Gruppe montieren können wirst, spricht nichts gegen das Angebot.
 
Das Angebot ist so günstig weil es sicher noch der Rahmen ohne UDH-Support ist. Der ist mit den kommenden (und existierenden) 13x XPLR Gruppen im Gravel Segment vermutlich nicht mehr so leicht vermittelbar.

Wenn dich nicht stört, dass du hier niemals eine 13x XPLR Gruppe montieren können wirst, spricht nichts gegen das Angebot.

Alternativ: Crux Expert reduziert (mit UDH und Rival AXS)?!
 
Danke für die Tipps. Aktuell überlege ich mit dem Crux mein Trek Domane zu ersetzen, da es doch etwas flexibler ist.

So hätte ich die Möglichkeit breitere Reifen als 38mm zu verwenden und hätte gleichzeitig die Newmen A50 als Straßenlaufradsatz.

Hauptsächlich soll es so ein all in one Bike werden, wenn man in den Urlaub fährt und nicht 2 Räder mitschleppen will, allerdings bin ich noch etwas unsicher was die Schaltung angeht ob ich mir mit einer 1-fach Schaltung da wirklich einen gefallen tue.
 
Danke für die Tipps. Aktuell überlege ich mit dem Crux mein Trek Domane zu ersetzen, da es doch etwas flexibler ist.

So hätte ich die Möglichkeit breitere Reifen als 38mm zu verwenden und hätte gleichzeitig die Newmen A50 als Straßenlaufradsatz.

Hauptsächlich soll es so ein all in one Bike werden, wenn man in den Urlaub fährt und nicht 2 Räder mitschleppen will, allerdings bin ich noch etwas unsicher was die Schaltung angeht ob ich mir mit einer 1-fach Schaltung da wirklich einen gefallen tue.

Kommt auf deine Anforderungen an und das Anforderungsprofil, in welchem du das Rad bewegst. Als all-in-one Bike taugt das Crux ganz sicher. One by funktioniert für mich persönlich gut, ist aber von den genannten Ausgangsbedingungen abhängig. Wenn du das kleine Kettenblatt beispielsweise nur als Hingucker fährst, kann one by durchaus eine ernstzunehmende Überlegung sein. Hierzu gibt’s aber genügend andere Threads, um das Thema zu durchdenken.
 
Danke für die Tipps. Aktuell überlege ich mit dem Crux mein Trek Domane zu ersetzen, da es doch etwas flexibler ist.

So hätte ich die Möglichkeit breitere Reifen als 38mm zu verwenden und hätte gleichzeitig die Newmen A50 als Straßenlaufradsatz.

Hauptsächlich soll es so ein all in one Bike werden, wenn man in den Urlaub fährt und nicht 2 Räder mitschleppen will, allerdings bin ich noch etwas unsicher was die Schaltung angeht ob ich mir mit einer 1-fach Schaltung da wirklich einen gefallen tue.

Was spricht denn gegen 2fach? Oder wurde beim Cux auf die Umwerferaufnahme bei den Modelljahren 24 und 25 verzichtet?
 
Was spricht denn gegen 2fach? Oder wurde beim Cux auf die Umwerferaufnahme bei den Modelljahren 24 und 25 verzichtet?

Nein dagegen spricht gar nichts, aber für 2fach würde ich mit eher ein Crux Frameset kaufen als ein Komplettbike und dieses eventuell mit den Teilen vom Domane aufbauen.

Das Angebot ist nicht schlecht aber die 11x Rival ist halt nicht wirklich was Wert, bzw ist sicher nicht leicht zu verkaufen, der Laufradsatz ist jetzt auch nur Einsteigerklasse, die Farbe geht aber das Burnt Gold Frameset ist schon eine andere Nummer.
 
Für die mechanische Rival und die LRS wirst du nicht viel erlösen können. Rechne vielleicht mit €200-300 Euro, wenn es nicht zu hochgegriffen ist. Ist dir das der Rahmen ohne UDH aus deinem Angebot wert? Vorausgesetzt, UDH hat für dich jemals eine Relevanz.
 
Für die mechanische Rival und die LRS wirst du nicht viel erlösen können. Rechne vielleicht mit €200-300 Euro, wenn es nicht zu hochgegriffen ist. Ist dir das der Rahmen ohne UDH aus deinem Angebot wert? Vorausgesetzt, UDH hat für dich jemals eine Relevanz.

Genau der Farbe zuliebe würde ich auf die paar Euro verzichten und gleich selbst aufbauen.

Ich weis nicht was Shimano in Zukunft macht aber ich werde auf jeden Fall bei Shimano bleiben weil alle meine Laufräder HG Freiläufe haben.

Zur Not könnte man mit einer Sram Apex Kassette arbeiten die passt ja auch auf den HG Freilauf.

Dann suche ich lieber nach einem Rahmen.
 
Hallo an Alle,

Ich bin hier neu und habe eine Frage bezgl. Preis an Euch und möchte mich hier mal einklinken.

Im weitesten Sinn eine Kaufberatung aber zu einem Specialized Modell; ich denke ich bin hier richtiger als in der klassischen Kaufberatung..

Ich bin Ende 40, fahre seit über 20 Jahren Rennrad und überlege mir nun einen neuen Renner zuzulegen.

Aktuell fahre ich ein 20 Jahre altes Trek 1500 in Rahmengröße 60 mit guten 4cm Spacerturm. Ich bin 186 mit 89 SL . Ich komme aus dem Landkreis München und meine Feierabendrunden bewegen sich um die 60-70km, (200-500HM) Größere Runden schaff ich nur realistisch drei bis viermal pro Jahr und dann geht’s Richtung Berge (zB. Spitzing) und komme hier auf gute 150km mit ca. 1000-1200HM. Ich fahre rein Straße und versuch schon eher sportlich unterwegs zu sein.

Zur Auswahl steht nun ein Specialized Tarmac SL 7 Comp mit einer Shimano 105Di2 für EUR 3.500,00. Preis gem. HP und steht auch so beim Händler

Tarmac SL7 Comp von Specialized HP

Probefahrt bei Speci in München in Größe 58 mit 3 Spacern (ich tippe mal auf knappe 3cm). Das war sehr ok, einzig der Lenker fühlte sich etwas windig an (irgendwie total dünn) und der erste Eindruck war dass das Rad sehr hart war. Es waren Specialized Reifen in Breite 26mm montiert. Druck unbekannt. Den Lenker würde ich auf alle Fälle tauschen wollen. Reifen erst mal fahren und dann evtl. auf 28mm wechseln.

So und nun die Frage; was sagt ihr denn zu dem Rad zu dem Preis? Der Rahmen wird wohl schon länger angeboten (9r). Gewicht ist mit etwas über 8kg angegeben. Mit Pedalen wird’s zwischen 8,5 und 9kg wiegen. Ich denke dass ist alles im vernünftigen Rahmen. Laufräder werden auch eher schwer sein; Zu den Laufrädern kann ich weiter nichts sagen… In dem Zusammenhang; bin mit knappen 90kg am Start.

Preislich ist es denke ich recht fair; aber gibt’s was negatives?? Für ein neues Rad möchte ich nicht mehr als TEUR 3,5 ausgeben. Bin hier etwas skeptisch da in meinen Augen der Preis mit Di2 für ein Specialized doch sehr bzw. zu ok ist. Ich will einfach ein vernünftiges Rad mit dem ich die nächsten Jahre wieder unterwegs sein kann. Allerdings will ich auch nichts veraltetes kaufen. Bei Alternativen tue ich mich schwer. Cube eher nein, Canyon fällt definitiv aus. Rose spricht mich auch nicht an. Scott ginge noch; Giant auch. BMC ist schön, aber auch teurer. Trek spricht mich mit dem Zacken im Sitzrohr (Madone) nicht mehr so an. Ein Domane ist einen Tick schwerer und mit Di2 teurer. Auch das Madone schaltet für den Preis mechanisch und ist schwerer. Somit ist das Tarmac der aktuelle Favorit. Hab das Forum schon auf meine Frage hinsichtlich des Preises und Erfahrungen des SL 7 mit 105 Di2 durchsucht und quergelesen aber keine rechte Antwort gefunden. Falls jemand die Frage in der Form schon mal gestellt hat dann sorry , dann gerne mit Verweis auf den jeweiligen Thread…. Dankeschön!! Also, was denkt ihr, kaufen??

Wird hier also was geboten fürs Geld? Vielen Dank vorab für Eure Einschätzungen; Erfahrungen, Tipps…
 
Hallo an Alle,

Ich bin hier neu und habe eine Frage bezgl. Preis an Euch und möchte mich hier mal einklinken.

Im weitesten Sinn eine Kaufberatung aber zu einem Specialized Modell; ich denke ich bin hier richtiger als in der klassischen Kaufberatung..

Ich bin Ende 40, fahre seit über 20 Jahren Rennrad und überlege mir nun einen neuen Renner zuzulegen.

Aktuell fahre ich ein 20 Jahre altes Trek 1500 in Rahmengröße 60 mit guten 4cm Spacerturm. Ich bin 186 mit 89 SL . Ich komme aus dem Landkreis München und meine Feierabendrunden bewegen sich um die 60-70km, (200-500HM) Größere Runden schaff ich nur realistisch drei bis viermal pro Jahr und dann geht’s Richtung Berge (zB. Spitzing) und komme hier auf gute 150km mit ca. 1000-1200HM. Ich fahre rein Straße und versuch schon eher sportlich unterwegs zu sein.

Zur Auswahl steht nun ein Specialized Tarmac SL 7 Comp mit einer Shimano 105Di2 für EUR 3.500,00. Preis gem. HP und steht auch so beim Händler

Tarmac SL7 Comp von Specialized HP

Probefahrt bei Speci in München in Größe 58 mit 3 Spacern (ich tippe mal auf knappe 3cm). Das war sehr ok, einzig der Lenker fühlte sich etwas windig an (irgendwie total dünn) und der erste Eindruck war dass das Rad sehr hart war. Es waren Specialized Reifen in Breite 26mm montiert. Druck unbekannt. Den Lenker würde ich auf alle Fälle tauschen wollen. Reifen erst mal fahren und dann evtl. auf 28mm wechseln.

So und nun die Frage; was sagt ihr denn zu dem Rad zu dem Preis? Der Rahmen wird wohl schon länger angeboten (9r). Gewicht ist mit etwas über 8kg angegeben. Mit Pedalen wird’s zwischen 8,5 und 9kg wiegen. Ich denke dass ist alles im vernünftigen Rahmen. Laufräder werden auch eher schwer sein; Zu den Laufrädern kann ich weiter nichts sagen… In dem Zusammenhang; bin mit knappen 90kg am Start.

Preislich ist es denke ich recht fair; aber gibt’s was negatives?? Für ein neues Rad möchte ich nicht mehr als TEUR 3,5 ausgeben. Bin hier etwas skeptisch da in meinen Augen der Preis mit Di2 für ein Specialized doch sehr bzw. zu ok ist. Ich will einfach ein vernünftiges Rad mit dem ich die nächsten Jahre wieder unterwegs sein kann. Allerdings will ich auch nichts veraltetes kaufen. Bei Alternativen tue ich mich schwer. Cube eher nein, Canyon fällt definitiv aus. Rose spricht mich auch nicht an. Scott ginge noch; Giant auch. BMC ist schön, aber auch teurer. Trek spricht mich mit dem Zacken im Sitzrohr (Madone) nicht mehr so an. Ein Domane ist einen Tick schwerer und mit Di2 teurer. Auch das Madone schaltet für den Preis mechanisch und ist schwerer. Somit ist das Tarmac der aktuelle Favorit. Hab das Forum schon auf meine Frage hinsichtlich des Preises und Erfahrungen des SL 7 mit 105 Di2 durchsucht und quergelesen aber keine rechte Antwort gefunden. Falls jemand die Frage in der Form schon mal gestellt hat dann sorry , dann gerne mit Verweis auf den jeweiligen Thread…. Dankeschön!! Also, was denkt ihr, kaufen??

Wird hier also was geboten fürs Geld? Vielen Dank vorab für Eure Einschätzungen; Erfahrungen, Tipps…
Kaufen wenn man ein Specialized Tarmac möchte und sich beim Händler wohl fühlt. Nicht kaufen wenn man mehr für´s Geld möchte, dann lieber sowas https://www.bike24.de/angebote/deal-der-woche
 
Dem Tipp von Umdenblock möchte ich mich zu 100% anschließen. Wenn du mehr Rad für 3.500 € möchtest, orientiere dich weg von dem Tarmac Angebot und kaufe dir mit dem genannten Giant ein Top Rad für faires Geld. Ich habe letzte Woche gerade mein Zweites SL8 ( diesmal ein Expert mit Rival ) gekauft. Durch den Umbau auf den CLII LRS, das Roval Rapide Cockpit und den Power Pro Mirror Sattel, bin ich bei gut 7.000 € gelandet. Ehrlicherweise hätte ich dafür auch mehr Rad bekommen können, aber es sollte halt wieder ein Tarmac werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufen wenn man ein Specialized Tarmac möchte und sich beim Händler wohl fühlt. Nicht kaufen wenn man mehr für´s Geld möchte, dann lieber sowas https://www.bike24.de/angebote/deal-der-woche
Vielen Dank für die ersten Antworten.
Das bike24 Angebot habe ich schon gesehen; sehr feines Angebot aber leider ist das Giant lila. Das gefällt leider nicht.
"Mehr" Rad brauch ich eigentlicht nicht, wenn das Comp in der Form nix negatives hat werde ich eine etwas längere Probefahrt machen und sehen ob es dann immer noch gut passt und dann vermutlilch. Umbauten habe ich nicht geplant.
Sollte es noch andere Gedanken geben, so freu ich mich auf weitere Rückmeldungen oder auch Erfahrungen.
Danke bis hierher und einen schönen Vatertag morgen.. ;-)
 
Vielen Dank für die ersten Antworten.
Das bike24 Angebot habe ich schon gesehen; sehr feines Angebot aber leider ist das Giant lila. Das gefällt leider nicht.
"Mehr" Rad brauch ich eigentlicht nicht, wenn das Comp in der Form nix negatives hat werde ich eine etwas längere Probefahrt machen und sehen ob es dann immer noch gut passt und dann vermutlilch. Umbauten habe ich nicht geplant.
Sollte es noch andere Gedanken geben, so freu ich mich auf weitere Rückmeldungen oder auch Erfahrungen.
Danke bis hierher und einen schönen Vatertag morgen.. ;-)

Das SL7 ist in aller Munde und durchweg hochgelobt. Wenn die Geometrie für Dich passt, passts...
Preis-Leistung lasse ich dabei bewusst außen vor, weil Du das ja selbst beurteilen kannst bzw. hier auch schon nahegelegt bekommen hast. Auf dem Rahmen gibts lebenslange Garantie sowie Crashreplacement und bei Bedarf kann an den Komponenten ja auch jederzeit nachgebessert werden...

Eines sollte der Vollständigkeit halber jedoch erwähnt werden:
Der Rahmen, also das Herzstück dieses COMP`s, ist "lediglich" ein Fact9r. Das ist ein etwas anderes, schwereres Carbon-Layup als die höherwertigen Fact10r oder Fact11r (S-Works). Dem 9er wird weniger Steifigkeit nachgesagt. Ob das jemals ein normal sterblicher Fahrer tatsächlich erfahren kann oder konnte ist fraglich und ein allgemein anerkannter Mythos. ;)
 
Eines sollte der Vollständigkeit halber jedoch erwähnt werden:
Der Rahmen, also das Herzstück dieses COMP`s, ist "lediglich" ein Fact9r. Das ist ein etwas anderes, schwereres Carbon-Layup als die höherwertigen Fact10r oder Fact11r (S-Works). Dem 9er wird weniger Steifigkeit nachgesagt. Ob das jemals ein normal sterblicher Fahrer tatsächlich erfahren kann oder konnte ist fraglich und ein allgemein anerkannter Mythos. ;)
Ich kann jetzt nur vom SL6 reden, aber das sollte gleich sein:
Hatte ein Jahr lang den Comp Rahmen und dann als Garantieaustausch den S-Works Rahmen bekommen. Ich konnte keinen Unterschied feststellen 😅
Außer dass mir die Lackierung von meinem Comp Rahmen besser gefallen hatte…aber nem geschenkten Gaul…
 
Falls ein Tarmac nicht für dich gesetzt ist und dein Budget gegebenenfalls €200,- mehr zulässt, wäre vielleicht folgendes Specialized Aethos interessant. Ingesamt eine wertigere Ausstattung fürs Budget und mit der Geometrie des Tarmac nahezu identisch. Das Design ist sicherlich klassischer und innenverlegte Züge beim Cockpit gibt’s nicht, aber ein leichtes Bike, mit dem du lange Freude und Fahrspaß haben kannst. Und Grund für Änderungsideen gibt’s ehrlicherweise nicht.
Fahre sowohl Tarmac als auch Aethos und bin mit beiden zufrieden. Im Vergleich ist das Aethos etwas agiler und bergab in Kurven stabiler als das Tarmac, während letzteres laufruhiger beim Tempobolzen ist. Komfortabel sind beide, selbst ein Tarmac mit 26mm Bereifung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück