• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialised Toupe oder Selle Italia SLK

zorro4zen

Neuer Benutzer
Registriert
16 Oktober 2010
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich fahre seit einiger Zeit Rennrad und Cyclocross und suche jetzt einen Sattel, der bequem ist und gut dämpft. Dabei bin ich auf den Specialised Toupe und den Selle Italia SLK gestoßen.

Hat jemand schon Erfahrungen mit beiden Sätteln? Welcher von beiden dämpft besser?

Was muss ich denn bezüglich der Breite des Sattels beachten. Ich habe gehört, dass man die erforderliche Breite pragmatisch bestimmen kann, aber noch keine Ahnung wie das geht.

Danke im Voraus für Eure Tipps
Zorro4zen
 

Anzeige

Re: Specialised Toupe oder Selle Italia SLK
AW: Specialised Toupe oder Selle Italia SLK

Ich kenne von den beiden nur den Spezialized Toupe. Der ist nach meinem Empfinden sehr bequem und flext/dämpft wirklich sehr gut.
Der Spezialized-Händler hat ein Werkzeug (eine Art Sitzkissen) zum messen. Zur Not reicht auch ein Stück dickere Wellpappe, auf das man sich mit aufrechtem Rücken setzt. Die zwei Vertiefungen, welche dann sichtbar werden sind die "Sitzknochen" - Abstand ausmessen, fertig.
 
AW: Specialised Toupe oder Selle Italia SLK

Hi,

ich kann auch nur was zum Specialized sagen. Fahre seit 2000 km den Toupe und bin sehr zufrieden. Die Polsterung ist m.E. nicht erwähnenswert, das Ding ist Bockhart, aber wenn man sich daran gewöhnt hat ists ok. Von der Dämpfung her fühlt er sich auch gut an, gibt nach ohne schwammig zu sein.

Ein Freund von mir ist auch gerade auf den umgestiegen, fuhr vorher nen Flite und auch er ist sehr zufrieden mit dem Wechsel.

VG
 
AW: Specialised Toupe oder Selle Italia SLK

Fahre nur noch SLK (am MTB und Renner). Problem ist natürlich, dass der Sattelkomfort so ziemlich das subjektivste am Rad überhaupt ist, so dass es dir nicht weiterhilft, wenn ich sage, dass mein A**** nix anderes mehr will. :p

Vielleicht ein paar halbwegs objektive Daten, falls sie dir weiterhelfen:

- Der SLK wiegt knapp über 200 g
- baut relativ flach (eventuell höherer Stützenauszug als bei vorherigem Sattel nötig - war zumindest bei mir so)
- ist mittelhart (Polsterung ist schon noch etwas vorhanden. Prinzipiell mag ich aber härtere Sattel lieber als weiche, die Form ist halt das wichigste. An meinem alten Stadtrad fahre ich einen Vollplastiksattel, der auch ziemlich bequem ist)
- Dass die beiden "Sattelhälften" quasi unabhängig voneinander flexen können ist bei ausgebautem Sattel sehr schön mit der Hand auszuprobieren, der Effekt wird aber deutlich gemindert wenn der Sattel montiert ist (klar, die Streben werden ja durch die Klemmung fix gehalten...)
- In die Sattelstreben sind kleine Elastomerdämpfer integriert, ich könnte aber nicht sagen, dass ich die wirklich fühle. Aber da müsste man vielleicht einen Direktvergleich anstellen.

Noch eine Sache. Ich hatte mir meinen ersten SLK auch "blind" gekauft nach Erfahrungsberichten, da ich ebenfalls einen ausgewogenen und bequemen Sattel suchte und man viel positives von ihm gehört hat. Die ersten 2 Wochen der Umstellung waren grausam -> schmerzender Hintern, und ich dachte schon, einen totalen Fehlkauf getätigt zu haben. Aber dann waren die Schmerzen auf einmal weg, und ich bekam auf meinem alten Sattel (ein billiger S.I. X0) auf einmal Schmerzen, auf dem ich vorher auch schon mal längere Touren ohne größere Probleme gefahren bin. Ist alles eine Sache der Gewöhnung...

Ich würde ja vorschlagen, kauf dir einen oder beide Sättel einfach gebraucht, und probier sie aus. Wenn einer nicht passt, kannst du mit wenig Wertverlust weiterverkaufen.
 
AW: Specialised Toupe oder Selle Italia SLK

Das mit der Sitzknochen-Vermessung ist nicht immer zielführend. Nimm beim Toupe den 143er, auch wenn die Vermessung einen schmäleren ergibt.
 
AW: Specialised Toupe oder Selle Italia SLK

Hallo,

ich habe mir zwischenzeitlich den Specialised Toupe als Testsattel für 50 € erstanden, mit dem Recht ihn innerhalb von 4 Wochen zurückzugeben oder ihn gegen einen anderen (gegen Aufpreis) umzutauschen. Leider gibt es ihn als Testsattel nur ohne Gel.

Nach 3 Ausfahren von jeweils rd. 70 km fühle ich mich ganz wohl auf dem Sattel. Er federt gut, selbst bei meinem Gewicht von unter 70 kg.

Leider konnte ich ihn nicht gegen den Selle Italia SLK Gelflow austesten. Den fahren meine Damen und sind begeistert.
 
Zurück