• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spacer unter Vollcarbongabel

paule bottich

Mitglied
Registriert
24 Januar 2008
Beiträge
141
Reaktionspunkte
2
Ort
Querfurt
Hallo!

mal eine Frage an die Experten...in der neuen Roadbike steht,das bei Vollkarbongabeln maximal 2cm Spacer gefahren werden sollten,bei mir könnte demnächst das Thema anstehen...bräuchte dann aber 4-5cm Spacer unter den Vorbau!ist das dann lebensgefährlich für mich?gibt es eurerseits Erfahrungen diesbezüglich!
Hintergrund ist,das die Hersteller bei den in Frage kommenden Rädern nur Vollcarbongabeln verbauen!ein Auswechseln im Nachhinein ist somit unmöglich(lackierung)!
danke für eure Antworten!paule...
 
AW: Spacer unter Vollcarbongabel

Je höher der Lenker anbebracht, desto größer der Hebel, der am oberen Ende des Steuerrohr´s ansetzt!
 
AW: Spacer unter Vollcarbongabel

Und was ist mit Steuersätzen die mit erhöhter Abdeckkappe kommen? Das ist im Endeffekt ja auch schon ein Spacer.

Vielleicht ist das mit sovielen Spacern einfach nicht robust genug oder lockert sich leichter?
 
AW: Spacer unter Vollcarbongabel

Und was ist mit Steuersätzen die mit erhöhter Abdeckkappe kommen? Das ist im Endeffekt ja auch schon ein Spacer.

Vielleicht ist das mit sovielen Spacern einfach nicht robust genug oder lockert sich leichter?

Ich denke es läßt mit der Hebelkraft erklären, die bei einer Vollbremsung entsteht! Ich vermute das Carbon da nicht soviel aus hält wie Alu oder Stahl und einfach wegbricht!
 
AW: Spacer unter Vollcarbongabel

Da lockert sich nix, auch wenn Du 10 Spacer drunter machst. Das Problem ist genau das, was jonasonjan beschrieben hat. Der nicht abgestützte Schaftteil, d.h. zwischen oberem Lager und Vorbau muss halt robust genug sein. Je länger desto gefährlich.
Ich würde da die Roadbike genauso ernst nehmen wie den Playboy. Der ist auch in Hochglanz.
Entscheidend ist, was der Hersteller garantiert.

Dabei fällt mir ein, da es bei Dir um eine Seriengabel geht, würde ich mal davon ausgehen, daß der Hersteller das schon so weit kürzt, daß er das verantworten kannst.
Dranfeilen ist ja immer noch nicht möglich.
 
AW: Spacer unter Vollcarbongabel

Ich hatte mal am MTB ein paar Carbonspacer drunter und das ganze hat sich schneller gelockert als mit ohne Spacer. Allerdings hatte sich da generell ständig was gelockert, warum weiß ich nicht.

Ritchey_Steuersatz_WCS_Zero_Logic_Drop_In.jpg


Bei so einem Steuersatz mit 2cm Spacer wäre dann wieder erlaubt :confused:
 
AW: Spacer unter Vollcarbongabel

Also wieviele Spacer da wirklich liegen dürfen beor es kritisch wird hängt auch ganz entscheidend von deinem Gewicht und der Geometrie des Vorbaus ab. So pauschale Antworten halte ich für unseriös.
Wie hier ja schon erwähnt wurde kommt es auf den Hebel ab. Carbon hat da das bekannte Problem, dass die Belastbarkeit nicht nur von der geometrie des Werkstückes, sondern ganz entscheidend auch von der Ausrichtung der fasern abhängt.
Also um auf Nummer sicher zu gehen lieber so kurz wie möglich wählen. Aber bei einem Leichtgewicht ist die Problematik auch anders zu bewerten als bei einem Doppelzentersprinter.
 
AW: Spacer unter Vollcarbongabel

tja...und wenn der Hersteller dann auf sein verträgliches Maß gekürzt hat,hab ich halt Pech und muss dementsprechend so fahren...!schwierig,das Ganze!ich lass mir mal auf meine geometrie ein Angebot machen,da muss dann ja ne Aussage zu der max.Lenkerhöhe kommen!erstmal danke für eure Antworten...paule
 
AW: Spacer unter Vollcarbongabel

Und was ist mit Steuersätzen die mit erhöhter Abdeckkappe kommen? Das ist im Endeffekt ja auch schon ein Spacer.

Vielleicht ist das mit sovielen Spacern einfach nicht robust genug oder lockert sich leichter?

Wenn geht es nur um die Spacer unterhalb des Vorbaus. Je mehr dort verbaut sind, desto grösser die Hebelkraft die auf den Gabelschaft wirkt.

Oberhalb des Vorbaus ist dann eher das Kinn die Begrenzung, wenn der Gabelschaft dort anschlägt tuts weh :D. Darüber hinaus wirken sich die Spacer oberhalb des Vorbaus nicht negativ aus, damit ist auch die dicke der Kappe egal.
 
AW: Spacer unter Vollcarbongabel

Uhm, komisch dass es noch keiner vorgeschlagen hat, aber ich finde die einfachste Lösung wäre 2 Spacer mit nem Vorbau der nen größeren Steigungswinkel hat. Somit kommst du evtl zu der gleichen Lenkerposition, und der Hebel bleibt klein.

edit: bzw teil der Kraft geht in den Vorbau ... sollte der schon abkönnen.
 
AW: Spacer unter Vollcarbongabel

keine Chance...habe schon nen Vorbau mit 8prozent Steigung dran....siehe Foto...alles weitere sehe,äh...naja,nicht so toll aus!!!
 
AW: Spacer unter Vollcarbongabel

Wenn geht es nur um die Spacer unterhalb des Vorbaus. Je mehr dort verbaut sind, desto grösser die Hebelkraft die auf den Gabelschaft wirkt.

Oberhalb des Vorbaus ist dann eher das Kinn die Begrenzung, wenn der Gabelschaft dort anschlägt tuts weh :D. Darüber hinaus wirken sich die Spacer oberhalb des Vorbaus nicht negativ aus, damit ist auch die dicke der Kappe egal.

Ich habe kein Wort von oberhalb des Vorbaus geschrieben.
 
AW: Spacer unter Vollcarbongabel

@xrated:

Hab ich Dich da falsch verstanden ? Du schriebst doch was von "Steuersätzen die mit erhöhter Abdeckkappe kommen" die erhöhte Abdeckkappe ist doch oberhalb des Vorbaus oder nicht:confused: ?
 
AW: Spacer unter Vollcarbongabel

Nein, nicht die Abdeckkappe für die Kralle sondern die obere Lagerschale vom Steuersatz ist hier erhöht. Siehe Foto.
 
AW: Spacer unter Vollcarbongabel

..nächste dumme Frage: Warum den Rahmen nicht 2 cm größer..!? :)
 
AW: Spacer unter Vollcarbongabel

weil man gewöhnlich einen Rahmen,in der für einen besten Rahmengrösse/geometrie fährt!in meinem Falle 61,das Problem kommt daher,das ich nicht absolut race-mässig auf dem Rad sitzen möchte...vorallem in der Oberlenkerhaltung!wahrscheinlich bin ich für sowas zu gross und mags nicht zu unbequem!
 
AW: Spacer unter Vollcarbongabel

...alles weitere sehe,äh...naja,nicht so toll aus!!!

tjo ... da liegt dann wohl der Hund im Pfeffer begraben ;)
Wenn du es brauchst, brauchst du es halt. Optik oder Funktion? *duckundweg*

Andere Anmerkung: Ist dir der Rahmen nicht evtl zu groß, bzw. das Oberrohr zu lang? Kleinerer Rahmen bedeutet ja nicht zwangsweise race-tauglicher-Krummrücken, groß kann ja auch Streckbank bedeuten.
 
AW: Spacer unter Vollcarbongabel

Also Deine Sitzposition ist ja schon Seniorenmäßig. Auf dem Foto kann ich da gar keine Überhöhung feststellen.

Trainier besser mal Deinen Rücken anstatt den Lenker noch höher in den Himmel zu wuchten. Ich bin ähnlich lang wie Du und mein Lenker ist locker 8 cm tiefer als Deiner. Das muss kein Maßstab für dich sein, ist nur mal eine Relation. Mit der Sitzposition ist man ja viel stärker im Wind und hat auch mehr Druck auf dem Sattel und weniger auf den Armen.

Die Frage ist doch ob ein RR überhaupt das richtige für Deine Bedürfnisse ist, wenn Du noch aufrechter sitzen willst.
 
AW: Spacer unter Vollcarbongabel

Probier doch mal den Lenker weiter nach oben zu drehen, ich stelle das so ein das der Teil oben waagrecht steht, dann zeigen die Lenkerenden nach unten.
 
Zurück