• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sora, Tiagra oder 105 ?

m4g1c

Neuer Benutzer
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Moin,
Komme aus dem mtb news forum und habe mal eine frage an euch erfahrene rr fahrer. Ich möchte mir für den Stadtgebrauch nen "Speedbike" kaufen und hänge gerade bei der Stevens Strada Serie fest. Da gibt es das Strada 400 mit Sora Gruppe für 599,-€ das 600er mit ner tiagra Gruppe für 799,-€ und das 800er mit 105er Gruppe für 999,-€ Nun ist die große Frage, ob die Sora Gruppe für die tägliche Fahrt zu uni ausreicht, oder ob ich lieber mehr Geld investieren sollte und mir das 600er oder sogar das 800er kaufen sollte. Lohnt sich das wirklich? Also bei meinem mtb habe ich eigendlich nicht gespart, aber da ich das speedbike eigendlich so als "Stadtschlampe" benutzen will, weiss ich echt nicht weiter, ob es sich lohnt da 200 oder sogar 400 € mehr auf den tisch zu legen. :ka:
Über erfahrungen, meinungen oder sonstige entscheidungshilfe würde ich mich sehr freuen.
Danke schonmal im vorraus.
 
m4g1c schrieb:
Moin,
Komme aus dem mtb news forum und habe mal eine frage an euch erfahrene rr fahrer. Ich möchte mir für den Stadtgebrauch nen "Speedbike" kaufen und hänge gerade bei der Stevens Strada Serie fest. Da gibt es das Strada 400 mit Sora Gruppe für 599,-€ das 600er mit ner tiagra Gruppe für 799,-€ und das 800er mit 105er Gruppe für 999,-€ Nun ist die große Frage, ob die Sora Gruppe für die tägliche Fahrt zu uni ausreicht, oder ob ich lieber mehr Geld investieren sollte und mir das 600er oder sogar das 800er kaufen sollte. Lohnt sich das wirklich? Also bei meinem mtb habe ich eigendlich nicht gespart, aber da ich das speedbike eigendlich so als "Stadtschlampe" benutzen will, weiss ich echt nicht weiter, ob es sich lohnt da 200 oder sogar 400 € mehr auf den tisch zu legen. :ka:
Über erfahrungen, meinungen oder sonstige entscheidungshilfe würde ich mich sehr freuen.
Danke schonmal im vorraus.


Gute Frage, willst Du das Teil wirklich nur für die Uni-Fahrten benutzen?`
Dann würde ich mir bei Quelle ein Rad für 200 € bestellen. Wird seltener gelaut ! Wenn Du das Rad auch mal zum Fahren auf der Straße nehmen willst und auch ein bisschen ausgleich zum Mtb schaffen willst, dann auf jeden Fall die 105er. Das macht schon richitg spass. Und bei dem Preis kann man sicherlich auch noch einiges machen, 15% ist meiner Meinung Pflicht. Das sind ja Listenpreise.

Gruß

Clever
 
m4g1c schrieb:
Moin,
Komme aus dem mtb news forum und habe mal eine frage an euch erfahrene rr fahrer. Ich möchte mir für den Stadtgebrauch nen "Speedbike" kaufen und hänge gerade bei der Stevens Strada Serie fest. Da gibt es das Strada 400 mit Sora Gruppe für 599,-€ das 600er mit ner tiagra Gruppe für 799,-€ und das 800er mit 105er Gruppe für 999,-€ Nun ist die große Frage, ob die Sora Gruppe für die tägliche Fahrt zu uni ausreicht, oder ob ich lieber mehr Geld investieren sollte und mir das 600er oder sogar das 800er kaufen sollte. Lohnt sich das wirklich? Also bei meinem mtb habe ich eigendlich nicht gespart, aber da ich das speedbike eigendlich so als "Stadtschlampe" benutzen will, weiss ich echt nicht weiter, ob es sich lohnt da 200 oder sogar 400 € mehr auf den tisch zu legen. :ka:
Über erfahrungen, meinungen oder sonstige entscheidungshilfe würde ich mich sehr freuen.
Danke schonmal im vorraus.


Moin,

also zuerst einmal muß ich sagen das die 200.- Euro Sprünge zwischen den Gruppen an Wegelagerei grenzen wenn sich an den Rädern sonst bei den Komponenten nichts ändert. Wenn Du wirklich nur zu Uni fährst und das Rad als Stadtschlampe benutzt ist die Sora ausreichend. Eine gut gepflegte Sora funktioniert immer noch besser als eine vergammelte 105er also hat der User es selbst auch in der Hand wie eine Gruppe funktioniert. Außerdem hat bei diesem Einsatzzweck eine Sora einen wesentlich niedrigeren Neid-/Diebstahlfaktor.

Gruß k67
 
naja gelegendlich wollte ich dann auch schon mal ne "Feierabendrunde" damit drehen. Ich meine nen Schaltwerk und nen umwerfer kann man ja zur not auch nochmal nachkaufen und wechseln. die frage ist halt wie sich das mit den laufrädern und der kurbel so verhält. Das dürfe doch normalerweis für meine bedürfnisse ausreichen oder? die versuchung das 800er zu kaufen ist schon verdammt hoch, weil die kiste dann auch gleich mal nen kilo leichter ist. Ich habe echt keine ahung was ich machen soll :confused:
 
Das knappe Kilo wäre mir keine 400€ wert.
Ich würde die Tiagra nehmen, die ist wenigstens schon 9fach, da kannst du bei Bedarf leichter hochwertigere Teile nachrüsten. Die Funktion ist im Gegensatz zur Sora auch um Längen besser.

Wenn du das Rad allerdings hauptsächlich in die Uni mitnimmst, dürftest du keine Probleme mit dem Verschleiß bekommen - die Kiste ist geklaut, bevor du die erste Kette wechseln musst... ;)

Bei Stevens-Rädern lässt es sich übrigens tatsächlich schwer handeln.

Gruß,
Loge
 
Also:
wurde ja immer wieder hier diskutiert ob die Sora was taugt oder nicht.

Folgender Tipp: geh in nen großen Laden wie zb .... in dem es auch platzt zum probefahren gibt, kontrolliere ob sie vorab richtig eingestellt ist (die Scahltung) und dann dreh ein paar runden mit sora tiagra 105 evtl auch campa x.
dann entscheide.

für mich geht (nach eben diesem test für und mit meinem kleinen bruder) nix unter 105, wenn überhaupt noch tiagra (-> Schalthebel ok, bei sora anderes mechanik) und natürlich kann man Schaltwerk und Umwerfer für überschaubares Geld tauschen. Beim STI wirds aber teuer.

So und nun viel spass, (teures schloss für die UNI nicht vergessen, egal welche schaltung (Rennräder sind immer begehrt!!!)

gruss

SUT
 
Entscheide dich anhand der Farbe ;)

Im Ernst, wie wäre es mit einer Probefahrt? Ansonsten siehe oben :bier:

Oder ganz anders: Lass dir vom Radhändler deines Vertrauens ein Speedbike mit Tiagra/105 und klassischen Laufrädern aufbauen. Das wird evtl. sogar günstiger, da keine teuren STIs dran kommen.
 
also ich bleibe bei meiner Meinung.

Keine Sora, keine Tiagra - ab 105er ist alles o.k
Die Komponenten sind super und das Teil läuft wenigstens.

Und 15% halte ich für möglich.

Clever
 
Nimm das Bike mit 105er und nimm mit dem gesparten Kilogramm Gewicht genügend Schlösser mit um Rahmen und Laufräder fest anzuketten sonst ist es weg bevor du papp sagen kannst!
 
jo es ist das strada 800 geworden. :D habe es bei ebay für 780,- neu mit rechnung bekommen :D Nu ist die frage, ob da mein jetziges schloss " Trelock BS 400 " (Sicherheitsstufe 4) ausreicht, oder würdet ihr euch da noch nen besseres schloss kaufen ?

mfg
 
Ich hab da ein ähnliches Problem. Ich fahre täglich mit meinem Giant Trance X 15km zur uni (15km hin, 15km zurück). Das Rad ist aber für Asphalt völlig überdimensioniert, daher plane ich mir ein Rennrad oder einen Crosser zuzulegen. Diebstahl ist für mich kein Problem, da ich mein Rad in meinem eigenen Büro einschließen kann.

Allerdings frage ich mich schon, wie die Preise bei Rennrädern zustande kommen. für 800€ gibt toll ausgestattete 29er MTBs mit 12kg mit guter Federgabel (Reba) und guten hydralischen Scheibenbremsen. Bei Rennrädern fallen diese technisch anspruchsvollen Teile weg und dennoch sind Rennräder idr bei gleichem Preis richtig mies ausgestattet. Sora und Tiagra. Warum?

Davon abgesehen habe ich bei Mountainbikes die Erfahrung gemacht, dass Gewicht zweitrangig ist, ein 16kg-bike mit guter Geometrie geht immernoch besser vorwärts als ein 13kg bike bei dem total über dem Hinterrad sitzt...

Langer Rede kurzer Sinn: Der Gewichtsunterschied zwischen Sora und 105 ist mir wurscht, wenn die Sora hält... Aber tut sie das auch?
 
goldene-schaufel.gif

Die goldene Schaufel geht dann an dich ne ^^
 
Danke, danke! Wenn mir bitte trotzdem jemand sinnvolles Feedback geben könnte bitte?!
 
Allerdings frage ich mich schon, wie die Preise bei Rennrädern zustande kommen. für 800€ gibt toll ausgestattete 29er MTBs mit 12kg mit guter Federgabel (Reba) und guten hydralischen Scheibenbremsen. Bei Rennrädern fallen diese technisch anspruchsvollen Teile weg und dennoch sind Rennräder idr bei gleichem Preis richtig mies ausgestattet. Sora und Tiagra. Warum?

Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.

Sora und Tiagra sind zwar die günstigsten RR-Gruppen von Shimano, aber das Prädikat "richtig mies" haben sie nicht verdient.
 
Tiagra ist seit letztem Jahr 10-fach (relativ neu ist die 4600er Serie, 4500 war noch 9-fach). Ob man unbedingt 10 Ritzel braucht, will ich nicht diskutieren, aber die Kompatibilität zum "Rest" von Shimano ist sicher ein Vorteil: Wenn man denn möchte, kann man sukzessive Einzelteile aus den teureren Gruppen dranschrauben.

Sora hat bei den STI's eine andere Bedienung, die mit den seitlichen Hebeln an Campa erinnert. Schlechter oder besser will ich da nicht sagen, aber eben nicht die gleiche Haptik wie die teureren Gruppen. Die STI's der Tiagra-Gruppe (und eigentlich der ganze Rest der Tiagra Gruppe) sehen sehr ähnlich aus wie die Ultegra 6600 Serie, die meinem persönlichen Geschmack nach eine der schönsten Shimano Gruppen ist.

Tiagra ist in dieser Hinsicht sicherlich kein Fehlgriff, einige im Forum haben auch schon aus eigener Erfahrung berichtet, dass die Gruppe zuverlässig ihren Dienst verrichtet. Sora würde ich bei freier Wahl und wenn nicht gerade aufgrund des höheren Preises der Lebensmittelkonsum der nächsten Wochen eingeschränkt werden muss eher nicht in Betracht ziehen.
 
Zurück