• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Smartwatch als HF Sensor (Brustgurt Ersatz)

supergrobie

Aktives Mitglied
Registriert
14 Dezember 2020
Beiträge
165
Reaktionspunkte
62
Moin,

die Garmin Uhren können ja auch die HF als Sensor senden. Bei anderen Herstellern finde ich dazu keine Angaben.

Welche anderen Uhren bzw. Hersteller unterstützen diese Funktion sonst noch?

LG
Grobie
 
Moin,

die Garmin Uhren können ja auch die HF als Sensor senden. Bei anderen Herstellern finde ich dazu keine Angaben.

Welche anderen Uhren bzw. Hersteller unterstützen diese Funktion sonst noch?

LG
Grobie
Wohin die willst du die HF senden? An den Radcomputer (eher schwierig umsetzbar) oder an eine App, z. B. Strava (das funktioniert mit nahezu allen Uhren)?
 
Apple scheidet aus. Gesendet werden soll an einen Wahoo Bolt. Die Garmin Vivoactive macht das super. Wird als Sensor erkannt, wie ein HF Gurt.

Mich würde interessieren, welche Uhren das sinst noch können.
 
Hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich habe ein Garmin Forerunner, diese wird nicht als Sensor erkannt.
Hast du danach gesucht? Bei der Vivoactive ist es in den Einstellungen, Sensoren... da ist der Optische HF-Sensor aufgelistet. Und dem kannst du sagen, ob er senden soll. Wahlweise konstant (was natürlich voll auf den Akku geht) oder bei Aktivität. Wie gesagt, das funktioniert mit dem Bolt und das funktioniert auch mit Zwift... mit Ant+ iirc.
 
Einen Einwand hätte ich - von der Messgenauigkeit her, sind die Uhren aber hoffnungslos unterlegen. Hatte gerade letztens bei einem Berglauf auf einmal 10 Minuten lang unter 70 Puls, so eine Form würde ich mir wünschen ;)
 
Moin,

das kann ich so pauschal nicht bestätigen. Ich habe einige Tests mit dem Rad gemacht und die Garmin ist dabei erstaunlich genau. Habe den Brustgurt mit dem Bolt gekoppelt und die Garmin nur solo aufzeichnen lassen und die Kurven danach übereinander gelegt. Man muss halt drauf achten, dass das Armband ordentlich fest sitzt. Ich ziehe den Bereich unter der Uhr auch immer kurz mit einem Rasierer ab, Haare stören. Äussere Einflüsse wie starke Schläge etc. wirken sich auch aus. Aber im Grossen und Ganzen bin ich mit dem Ergebnis durchaus zufrieden.
 
funktionieren sollte das mit allen Garmin Uhren, die einen Herzfrequenzsensor haben.
Bei meiner Garmin 245 z.B. gibt es dafür einen Punkt "Herzfrequenz senden" denn ich wählen muss, danach wird der Sensor vom Bolt normal erkannt.
Würde aber auch lieber zu einem Brustgurt oder Armgurt greifen.
z.B. Wahoo Tickr oder Tickr Fit
 
Die Garmin Vivoactive macht das super. Wird als Sensor erkannt, wie ein HF Gurt.
Ich habe das auch einmal hinbekommen, dann aber entdeckt dass es nur in einem speziellen Modus geht, der dann aber die anderen Uhrenfunktionen nicht mehr zulässt.

Hab daher auch mal so ein ähnliches Ding ausprobiert (wenn man die Uhr eh nicht nutzen kann braucht man ja auch keine).
https://www.amazon.de/GO-SHOPPING24...9Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=
Das hat auch gut funktioniert, allerdings war das Teil schnell defekt.
 
Dass ein Tickr oder ein ähnlicher Armgurt besser funktionieren ist (funktionsbedingt) klar. Aber es geht ja darum, eben so einen zu ersetzen. Meine Uhr hab ich immer an. Und ob ich mir nun einen Brust- oder einen Armgurt umschnalle ist (mir) grad wurscht.
 
Zurück