• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Smartphone befestigen

Warum teuer? Schau mal was Du für Klickfix oder andere Systeme bezahlst.

3m Klebepads sind ultrastark...ich denke, daß da eher andere Sachen vorher sich ablösen. ;-) und zur Not könntest das noch mit 2 mini Schrauben sichern wenn man auf 1000% gehen will. Fleisch ist da genug am Uni-Adapter.
 
was hier bei solchen Infos schön wäre, insbesondere wenn sie aus eigener Nutzung resultieren, wenn Fotos mitkommen würden, Halter am besten am Lenker montiert aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen.
 
Und natürlich Erfahrungsberich von Ragenfahrten >5 Stunden Dauer. Wer mag als erster testen?

Gruß, svenski.
 
Hier mein Beitrag zum ursprünglichen Thema, Bastelei für Defy mit Riesenakku (damit leider nicht mehr wasserfest, muss wohl ein passendes Plastiktütchen mit auf Reisen gehen):
medium_P1020514.JPG


Anforderungen:
  • Lenker ist schon voll
  • Vorbau ist zu stummelig
  • Telefon soll für gelegentliche Schnappschüsse leicht abnehmbar sein
  • Vorhandene Materialien oder zumindest billig
Abgrenzung:
  • Nicht als permanenter Tachoersatz gedacht sondern nur zur Navigation auf bei mir äußerst seltenen Mehrtagestouren
Kosten:
  • Billige Oberrohr-Fresstasche: bereits vorhanden (<10€)
  • Holzreste: hätten eigentlich passend vorhanden sein sollen, stattdessen ganz dekadent zu Apothekerpreisen vom Obi geholt, ~4€
  • "Lock laces" Gummiband aus dem Laufzubehör: 10€/Paar, eigentlich zu teuer, für so ein Projekt aber tatsächlich schön wertig
  • Bußgeld bei der Stylepolizei: entfällt zwar bei ambitionierten Mehrtagestouren (Reisendenbonus), in der Prototypenphase im Heimatrevier aber ein kaum zu bezifferndes Risiko
Die Lösung gefällt mir bisher ganz gut, allerdings steht der erste Praxiseinsatz natürlich noch bevor. Einhändiges Einsetzen funktioniert zwar nicht überwältigend gut, aber zumindest so einigermaßen.
 
sorry, als Test, ob so eine Art Befestigung möglich ist ok, zum Benutzen jedoch nie. Da könnte man auch mit Lego was zusammenbauen. Das tut meinem Auge nur weh.
Und wenn ich dann noch mein eigentlich waserdichtes Smartphone mit einer Plastiktüte vor Nässe schützen muss, weil die Akkuleistung nicht reicht und ein Zusatzakku benötigt wird kommen wir wieder an die Grenzen dessen, wozu ein Smartphone aktuell taugt.
Anstelle der Holzpalette würde ich zwei Schlaufen am Oberrohr anbringen und diese als Befestigung für den weiter oben beschriebenen Silikonhalter nutzen. Sieht dann zumindesr von der Befestigung besser aus.
Ich bin jetzt erst mal auf meine erste Regenfahrt mit meinem Xperia gespannt, wie es überhaupt bei Regen noch funktioniert, GPS und Bedienung (teste gerade Livetracking).
 
...mach das Sperrholz schwarz und gut ist es. :daumen:
Nix da, dann sähe es ja aus wie Plastik! :eek:

Ob ich mein Gerät benutzen kann oder nicht entscheidet zum Glück nicht Henrygun. Lösungen mit irgendwie befestigter Silikonhülle hatte ich auch schon gedanklich durchgespielt, die scheitern allerdings an Anforderung 3: leichtes entnehmen (und wiedereinsetzen, einhändig), zumindest solange man der Hülle kein twist-lock o.ä. spendiert. Da hat man entweder geeignetes Material zum ausschlachten im Haus oder eben nicht. Außerdem sind die Hüllen natürlich alle genau für den Standardakku passend geschneidert und Ärger mit leerem Akku bei km 200 hatte ich letztes Jahr schon. Nebenbei wird ein Defy mit mäßig sitzenden Akkudeckel immer noch regenresistenter sein als eine USB-Verbindung zur Powerbank...
 
Bin ja schon lange weg vom Garmin Edge. Grund war, dass ich die Navifunktion sowieso nur auf Tagestouren nutzte ansonsten hatte ich die Anzeige mit 6 Parameter und habe ihn die Strecke tracken lassen um sie später auf dem PC zu speichern. Für die Anzeige habe ich einen Tacho montiert bei dem das tägliche Laden entfällt somit hab ich alles was ich brauche.
Da ich auf Mehrtagestoueren aber keine Lust mehr hatte jeden Abend den Garmin zu laden (Smartphone muss jasowieso täglich geladen werden, und lädt deutlich schneller) bin ich zur Smartphonevariante gewechselt. Hat viele Vorteile für mich, da ich meist meine Route unterwegs änder und dies sich alles mit dem Smartphone einfacher planen lässt. Zum Thema Strom, ich weiß ja nicht was man sich da vorstellt, aber ich schaue doch nicht die ganze Zeit aufs Display und einen Tag tracken (damit meine ich Touren um 150km) schafft sowohl das Iphone als auch das Defy Mini, beim Defy kann man sogar das Display die ganze Zeit erleuchtet lassen und der Akku hat danach noch Kapazität . Soviel dazu und da kann jeder denken was er mag, an meinen Lenker kommt kein überteuertes Garminspielzeug mehr.
Meine Halterung mehr oder weniger von nem bekannten MTB Schreibling abgeschaut.


https://www.dropbox.com/sh/79nq3o6cz00cujy/l9mRN4WBVi
 
bleibt bei allem hin und her noch die Bedienbarkeit. Regen und Kälte (Handschuhe) sind optimal, um das phone an seine Grenzen zu bringen. Wie man damit bei Mehrtagestouren klar kommt erschliesst sich mir nicht.
Wenn ich kein Display nutze wie ober beschrieben, warum dann ein Navi am Lenker? Bin gerade auf Malle viele neue Strecken gefahren, ohne ständig mitlaufende Navigation wäre das so nie möglich gewesen. Ist aber schon wieder offtopic.
Die verlinkte halterung habe ich bisher noch nicht gesehen oder übersehen. Keine schlechte Idee, wenn sie von der Passform den Handy angepasst ist und nicht wie ein Bügelbrett daher kommt.
Wie sieht ist die Befestigung gelöst, das ist nicht so einfach zu erkennen?
 
bleibt bei allem hin und her noch die Bedienbarkeit. Regen und Kälte (Handschuhe) sind optimal, um das phone an seine Grenzen zu bringen. Wie man damit bei Mehrtagestouren klar kommt erschliesst sich mir nicht.
Wenn ich kein Display nutze wie ober beschrieben, warum dann ein Navi am Lenker? Bin gerade auf Malle viele neue Strecken gefahren, ohne ständig mitlaufende Navigation wäre das so nie möglich gewesen. Ist aber schon wieder offtopic.
Die verlinkte halterung habe ich bisher noch nicht gesehen oder übersehen. Keine schlechte Idee, wenn sie von der Passform den Handy angepasst ist und nicht wie ein Bügelbrett daher kommt.
Wie sieht ist die Befestigung gelöst, das ist nicht so einfach zu erkennen?

Die Bedienbarkeit macht mir keine Probleme, Nässe macht weder dem Defy Mini was aus noch dem Iphone in der auf den Fotos gezeigten Hülle. Handschuhe mit Finger machen diese Art Diplays unbedienbar, aber erstens brauch ich es ja nicht zu bedienen, da mir die Stecke und sonstige Informationen ja angezeigt werden und zweitens würde es für spielwütige Jungs Möglichkeiten geben die selbst eine Bedienung mit Handschuhen möglich macht, wozu auch immer (Spezielle Handschuhe oder eben einfach ein leitfähigen Faden aufkleben)
Wenn ich gerade auf Malle oder sonstwo in unbekannten Ländern, Wäldern usw. unterwegs bin bleibts Display eben an, bis jetzt bin ich über jede große RTF-Schleife mit beleuchteten Display gekommen, auch wenn ichs da nicht bräuchte. Auch sonst beweg ich mich zu 90% in bekannten Gebieten und nicht jede Woche auf Malle. Am Lenker ist es deshalb, weil es dort nicht stört, es sitzt sicher und fest, genau wie vorher der Edge auch und zeichnet meine Runden auf und ist mir bei Planänderungen direkt zur Hand.
Was genau erschliesst sich denn dir nicht mit den erwähnten Mehrtagestouren, abends hab ich meist ne Steckdose. Soviel zum offtopic, ich bin damit glücklich, du scheinbar mit dem Edge, wunderbar die Industrie hat an uns alle gedacht. :)

Die Halterung ist selbst gebaut. Toppeak Vorbaudeckel, selbst angepasste Carbonplatte mit Klett verklebt und jeweils die andere Seite der Smartphonehülle mit dem Gegenstück. Kosten 10€ und ne halbe Stunde arbeit. Hab ich an allen meinen drei Räder.



Edit: Hab noch ein Bild angehangen. Für Leute mit Nabendynamo an Reiserädern oder oder oder kann man das ganze sogar komplett ohne Fremdstrom laufen lassen. (Bild ist nicht von mir)
 

Anhänge

  • akamas-vorbau.jpg
    akamas-vorbau.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 191
Die verlinkte halterung habe ich bisher noch nicht gesehen oder übersehen. Keine schlechte Idee, wenn sie von der Passform den Handy angepasst ist und nicht wie ein Bügelbrett daher kommt.
Wie sieht ist die Befestigung gelöst, das ist nicht so einfach zu erkennen?

Du meinst die Quadlock? Mit Gummiringen oder dauerhaft mit kabelbinder. Hier ein Video von der Haltbarkeit der Verbindung vom hersteller .ich selbst hab das so noch nicht nachgestellt. ;-)

Ich habe als lange handschuhe die von Ziener, die haben an den Fingerspitzen so Touchscreenteile dran. das funzt ganz gut und ist haltbar.
 
Du meinst die Quadlock? Mit Gummiringen oder dauerhaft mit kabelbinder. Hier ein Video von der Haltbarkeit der Verbindung vom hersteller .ich selbst hab das so noch nicht nachgestellt. ;-)

Ich habe als lange handschuhe die von Ziener, die haben an den Fingerspitzen so Touchscreenteile dran. das funzt ganz gut und ist haltbar.
das 3m band hält bestimmt nicht soviel aus :)
die kochen auch nur mit klebstoff :P
 
Na das ist klar. Ich hab mal geschaut. An dem Adapter wäre genug Fleisch für 2 oder 4 mini Blechschrauben wem das mit dem Klebeband zu unsicher ist. Aber das 3m klebt schon wie Sau. Das denkt man nicht....
 
ich hab den Finn jetzt zweimal ausprobiert, ist echt gut, wackelt nix, sitzt stabil, auch bei großen geräten wie HTC one z.B.
im Gegensatz zum 4mal so teueren Quadlock, kann man es aber leider nicht mittig positzionieren..
und man braucht kein Case, was nochmal um die 20€ kostet, wenn man was vernünftiges will..
12€ auf der einen Seite 75 €auf der anderen, beides ist aber gut, meiner Meinung nach.
 
Ich find Finn auch ganz nett. Jedoch hätte ich bedenken, dem Handy einen Knickpunkt zu geben. Bei der Schale ist das Handy komplett gebettet was die Stöße ganzflächig auffängt. Bei Finn hast Du bei Stößen eine puktuelle Wirkung zusätzlich zur Spannkraft um das Handy am Lenker zu halten durch die Spannriemen.
 
Ich habe eine normale Lenkerhalterung für mein Smart Phone(HTC Desire), was bis jetzt gehalten hat, selbst wenn ich über holprige Schotterpiste gefahren bin. Das HTC Desire ist kleiner aber auch nicht kleine. Ich habs nicht viel benutzt da die Akkudauer zu kurz ist, aber ich teste nächste Woche
das Smartphone mit Dynamo und Forumslader aus.

Ich habe diese Halterung(nur meins ist für das Desire): http://www.amazon.de/Wicked-Chili-Bike-Mount-Fahrradhalter/dp/B003UFB3G2/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1371158994&sr=8-3&keywords=samsung galaxy note fahrradhalterung
 
Daß es eigentlich nur solche Teile angeboten werden, habe ich mich für Quadlock entscheiden. Ich wollte nichts zum fest installieren und etwas dezentes. Die Standard-halterungen sind meist sehr Klobig und bleiben am Lenker verschraubt. Selbst die klickfix Teile. Naja..Quadlock ist bestimmt nicht jedermanns Sache aber ich finds genial und super felxibel.

Ich nutze die Navigation fast nur in Hamburg mit meinem Stadtrad. Kann aber am WE easy umswitchen wenn ich mit dem Sonntagsrenner navigiert raus will.
 
Zurück