• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SKS Bluemels Katastrophenmontage

corun

Mitglied
Registriert
10 April 2010
Beiträge
48
Reaktionspunkte
4
Moin zusammen,

habe mir gestern die SKS Bluemels Radschützer gekauft und bin nun schon insgesamt mehr als 4 stunden (gestern u. heute) mit der
Montage beschäftigt. Mittlerweile sieht es so aus das der Radschutz am Hinterrad so gut wie montiert ist - mal abgesehen
von den viel zu langen Streben, die ich genauso wie am Vorderrad noch kürzen muss.

Das Hauptproblem, zu dem ich ehrlich gesagt auch noch keine
passende Lösung habe, liegt im Bereich des Gabelrückens. Hier soll man laut Anleitung die Halterung welche am Schutzblech für das Vorderrad festgenietet ist mittels einer Schraube mit dem Gabelrücken verbinden. Hört ich alles ganz einfach an, dumm nur das die mitgelieferten Schrauben alle 1mm im Durchmesser zu klein sind
und keinen halt in dem Teil finden, welches durch den Gabelrücken geschoben wird und auch die Vorderradbremse mit der Gabel verbindet. Dort ist nämlich ein Gewinde drin und dieses ist im Innendurchmesser
für die mitgelieferten Schrauben zu groß so dass diese keinen halt in dem Innengewinde finden.

Was auch noch zu bemängeln ist und absolut im Preis von knapp 28 € enthalten sein sollte, sind Kunstoff-Unterlagscheiben ! Denn mit den beigelegten 2 Stück (viel zu wenig) Metall-Unterlegscheiben verkratzt man sich seine Schutzlackierung :mad:

Für alle die nach der holprigen Problemschilderung nicht wissen was ich genau meine, habe ich ein paar Fotos angehängt...

P.S.: Bin echt für jeden Lösungsvorschlag dankbar :)
 

Anhänge

  • sks-bluemels01.jpg
    sks-bluemels01.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 3.218
  • sks-bluemels02.jpg
    sks-bluemels02.jpg
    42 KB · Aufrufe: 2.168
  • sks-bluemels03.jpg
    sks-bluemels03.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 1.929
AW: SKS Bluemels Katastrophenmontage

das was du hier zusammenbastest ist sehr wahrscheinlich nicht so das gelbe vom ei.
ich geh doch stark davon aus, das du hier ein rennrad hast und dafür sind die blümels Tour die du da montierst nicht vorgesehen. dafür gibts die blümels race blades zum anklipsen und die passen perfekt. das was du hier montierst sind permanent schutzbleche, eben die Tour/Trekking variante, die SKS mit standardmässigen M5 Schrauben und anbaumaterial ausliefert, (warum auch nicht) und das passt so eigentlich nicht wirklich. zumal du das hintere blech eigentlich gar nicht am bremssteg an einem stück durchstecken kannst. da ist doch in den meisten fälle der rahmen viel zu wenig platz zum reifen.
Race Blades kaufen.
 
AW: SKS Bluemels Katastrophenmontage

Die sind aber am Winterrad kein Ersatz für die Bluemels. Vorn und hinten zu kurz und man saut sich trotzdem total ein.

Die Streben zu kürzen ist kein Problem, das geht mit einer guten Knippex.
Die vordere Halterung an der Bremse sollte zwischen Gabel und Bremse montiert werden, dann brauchst Du auch keine zusätzliche Schraube. Bei mir musste ich die Schutzbleche etwas ausschneiden, damit sie unter die Gabelkrone passen.
Hauptproblem war die Befestigung an den Ausfallenden, da musste ich mir mit kleinen Alublechen, die am Schnellspanner geklemmt sind, behelfen. Leider (oder zum Glück) haben die wenigsten RR-Rahmen/Gabeln Ösen an den Ausfallenden.

Die beiden haben natürlch Recht, das ist nichts, was man mal hin- und dann wieder wegbaut. Dafür hast Du, wenn sie mal dran sind, einen effektiven Schutz gegen Wasser und Dreck von unten.
 
AW: SKS Bluemels Katastrophenmontage

Hallo zusammen,

da ich so dämlich war und das innengewinde des bremsengegenhalters nicht gesehen habe, habe ich mit mit ein bisschen bastelei beholfen.

ich habe einfach den schlitz am schutzblechwinkel soweit vergrößert (feile oder bohrer), bis ich das schutzblech mit dem inbusbremensengegenhalter festschrauben konnte. hält bei mir bestens.

ich würde das schutzblech nicht vor der gabel montieren, da dadurch am unteren ende einige cm fehlen und somit die schutzwirkung für die füße und das tretlagergehäuse bei regen verschlechtert wird.

gruß
felix
 
AW: SKS Bluemels Katastrophenmontage

@corun: Kauf doch nächstes mal beim guten Fachhändler mit anständiger Beratung! Die Streben sind immer zu lang. Der Hersteller kan ja nicht wissen wie lange Streben du brauchst!

Die Schützer brauchst Du! Preis ab ca 30 Euros :D :D :D
0122589-1.jpg


http://www.boc24.de/images/products/350/0122589-1.jpg

Guck mal hier! Du brauchst fürs RR Performance und keine City Schützer!
http://www.sks-germany.com/sks.php?l=de&a=range&r=mudguards

Genau die hatte ich davor, sind aber viel zu kurz und für das Gebotene viel zu teuer. Trotzdem danke ^^
 
AW: SKS Bluemels Katastrophenmontage

Hallo zusammen,

da ich so dämlich war und das innengewinde des bremsengegenhalters nicht gesehen habe, habe ich mit mit ein bisschen bastelei beholfen.

ich habe einfach den schlitz am schutzblechwinkel soweit vergrößert (feile oder bohrer), bis ich das schutzblech mit dem inbusbremensengegenhalter festschrauben konnte. hält bei mir bestens.

ich würde das schutzblech nicht vor der gabel montieren, da dadurch am unteren ende einige cm fehlen und somit die schutzwirkung für die füße und das tretlagergehäuse bei regen verschlechtert wird.

gruß
felix

Genau so ist es, da fehlen einem dann wichtige cm.
 
AW: SKS Bluemels Katastrophenmontage

das was du hier zusammenbastest ist sehr wahrscheinlich nicht so das gelbe vom ei.
ich geh doch stark davon aus, das du hier ein rennrad hast und dafür sind die blümels Tour die du da montierst nicht vorgesehen. dafür gibts die blümels race blades zum anklipsen und die passen perfekt. das was du hier montierst sind permanent schutzbleche, eben die Tour/Trekking variante, die SKS mit standardmässigen M5 Schrauben und anbaumaterial ausliefert, (warum auch nicht) und das passt so eigentlich nicht wirklich. zumal du das hintere blech eigentlich gar nicht am bremssteg an einem stück durchstecken kannst. da ist doch in den meisten fälle der rahmen viel zu wenig platz zum reifen.
Race Blades kaufen.

Auf den Fotoausschnitten sieht das wirklich aus wie ein Rennrad, ist aber ein Fitnessbike.
 
AW: SKS Bluemels Katastrophenmontage

*bump*

Bin nun ganz unverhofft auf genau das gleiche Problem gestoßen. Hat vielleicht jemand eine elegantere Lösung als die bisher genannten gefunden?

Ich fasse mal die möglichen "Frickellösungen", wenn man sie so nennen will, zusammen...

1.) Das Blech zur Klemmung an der Gabel zwischen Bremse und Gabel montieren, nicht hinter der Gabel. Hab ich ausprobiert, dadurch liegt das Schutzblech aber bei mir in Höhe der Bremse auf dem Reifen auf und schleift. Hauptgrund dafür ist, dass das Halteblech durch den Steuersatz nicht weit genug nach oben rücken kann (obwohl das Loch schon länglich ist).

2.) Schlitz am Winkelblech vergrößern, bis der Gegenhalter durchpasst, und dann mit diesem fixieren, wie von Hutilus vorgeschlagen. Könnte vielleicht hinhauen, aber ob das dauerhaft hält...?

3.) Bleche selbst irgendwie abschneiden / teilen / sonstwas. Sehr unelegant. Das kanns doch nicht sein...

Achja, ich hab nen alten Stahlrenner, da ist massig Platz in Gabel/Hinterbau für Schutzbleche, und die Bremsen haben auch ziemlich lange Bremsarme, so dass es diesbezüglich eigentlich gar kein Problem geben sollte. Wir reden hier nicht von einem "modernen", engen Renner, für den die Bluemels wohl eher nicht gedacht sind. Das Teil hat auch ganz normale Schutzblechösen vorne und hinten...

Hab von solchen Dingen wenig Ahnung - aber sind diese "Löcher" an der Gabel, in denen man die Bremse befestigt, und die dazugehörigen Schrauben/Gegenhalter nicht genormt? Ist irgendwie echt ätzend, dass es irgendwie Kompatibilitätsprobleme gibt, von denen man vor Kauf/Ausprobieren eigentlich nichts wissen konnte. :mad:

EDIT: Ich habe mich jetzt für Methode 1) entschieden und dem Steuersatz-Problem durch ein paar Unterlegscheiben, um Abstand zu schaffen (zwischen Rahmen/Steuersatz und Montageblech), entgegengewirkt. Nicht schön, und die Bremse kam um einiges weiter nach vorne, aber scheint erstmal zu halten...
 
Zurück