• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzposition

d-beam

Mitglied
Registriert
14 Februar 2009
Beiträge
192
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hallo allerseits,


ich fahre dieses Jahr die zweite Saison Rennrad und lese oft wie wichtig doch die Sitzposition für ein beschwerdefreies und effizientes Fahren ist. Ich habe mir bisher nie großartig Gedanken über solche Sachen gemacht und war mehr der Meinung dass, wenn die Rahmengröße und die Sattelhöhe einigermaßen passt, alles in Ordnung geht. Und dass man, wenn mal was nicht hunderprozentig passt, man sich schon daran gewöhnt.
Probleme habe ich eigentlich keine mit meiner Sitzposition. Klar, bei längeren Ausfahrten die Üblichen Verspannungen im Schulter/Nackenbereich, Wehwechen am Hintern etc., aber ich denke da kommt man nicht drumherum.

Ich habe vor diese Saison ein paar Rennen zu fahren und da wäre es schön, die Sitzposition evtl. zu optimieren um effizienter fahren können.

Also seit doch bitte so nett und gebt mal ein Kommentar ab!


 
AW: Sitzposition

Ich mag gar nicht fragen...
Hast Du den Hometrainerreifen vorne montiert?

Zur Sitzposition - Lenker in der Klemmung etwas höher drehen und ggf. den Sattel etwas höher. Ist bei den bewegten Bildern aber schwierig...
 
AW: Sitzposition

du könnstest ja mal "scharfe" bilder mit waagerechter kurbelstellung machen und mit volständig senkrecht stehender. dann könnte man die sattelposition beurteilen. ich glaube, der vorbau ist zu kurz. die position am oberlenker sieht seltsam aus. in den bremshebeln hingegen nicht so ganz verkehrt.

ich würd einen spacer rausnehmen und mit der vorbaulänge ein bischen rumprobieren. was hast du aktuell montiert?
 
AW: Sitzposition

auf den 2. Blick scheint mir der Rahmen etwas zu kurz zu sein, mag aber täuschen.
Das stimmt. Der Rahmen dürfte einen Tick zu kurz sein. Die "Roadbike"-Berechnung spuckt für Tourenhaltung zwei cm. länger aus, für Race-Haltung gar etwas mehr als vier. Evtl. wäre es hier sinnvoll einen längeren Vorbau zu montieren? Die Frage ist, wie sinnvoll das wäre, zumal ich mich eigentlich im Moment sehr wohl auf dem Rad fühle. Macht es also den aerodynamischen Unterschied im Rennen, oder ist das erstmal zu vernachlässigen? Ein Spacer weniger bringt hier wahrscheinlich mehr...

Ich mag gar nicht fragen...
Hast Du den Hometrainerreifen vorne montiert?

Zur Sitzposition - Lenker in der Klemmung etwas höher drehen und ggf. den Sattel etwas höher. Ist bei den bewegten Bildern aber schwierig...
Nene, keine Angst! Das vorne ist der normale Straßenreifen und hinten nen Billigschlappen für die Rolle... :D
Also Sattelhöhe sollte passen. Mit dem alten Trick mit der Ferse eingestellt und es zeigte sich, dass die Höhe auf den Millimeter mit diversen Berechnungsverfahren (u. a. "Roadbike") übereinstimmte! :eek:



Ich denke das mit dem Spacer werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Der Vorbau ist im Moment 105 mm lang.
 
AW: Sitzposition

Also Sattelhöhe sollte passen. Mit dem alten Trick mit der Ferse eingestellt und es zeigte sich, dass die Höhe auf den Millimeter mit diversen Berechnungsverfahren (u. a. "Roadbike") übereinstimmte! :eek:



Ich denke das mit dem Spacer werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Der Vorbau ist im Moment 10 mm lang.

das betrifft die höhe... und die waagerechte position? :-)

der vorbau ist 10mm lang? du meinst 100mm, oder? also 10 cm... ?! da würd ich mal mit nem 120er probieren. kannst ja erstmal so ein billig dings nehmen bis es perfekt sitzt.

ggfls. könntest du mit dem vorbau die etwas zu kurze länge kompensieren.
 
AW: Sitzposition

Ich meine, der Sattel sollte etwas höher sein, täuscht aber vielleicht.
Versuche einmal die Sattelhöhe : Innenbeinlänge x 109 % ( ein Versuch) Pedal senkrecht nach unten gestellt.
 
AW: Sitzposition

Mit Deiner Sitzposition musst nur Du allein zurechtkommen. Deswegen kann man nur Hinweise geben, was Du ausprobieren kannst. Ob das dann für Dich besser ist musst Du selber sehen. Nach den Bildern ist die Sitzposition auch schwer einzuschätzen. Mach mal Bilder wie oben beschrieben, dann ist es einfacher.
Für mich würde ich folgendes ändern:
- den Sattel höher
- den Lenker tiefer
- den Vorbau länger
Wahrscheinlich würde ich einen größeren Rahmen nehmen.

Da kannst Du ja mal ein bisschen rumprobieren, ob Du Dich mit Veränderungen besser oder schlechter fühlst. Ganz wichtig ist, das Rad nach Deinen praktischen Bedürfnissen und nicht nach irgendwelchen optischen Gesichtspunkten einzustellen. Was hilft es Dir wenn Du auf dem Rad sitzt wie Andreas Klöden und Dir dafür alles weh tut und Du keinen Druck auf das Pedal bekommst.
Kannst ja mal schauen wie manche Profis auf dem Rad sitzen. Sieht manchmal grausig aus, ist aber für sie gut.
Viel Spaß und viel Erfolg bei Deinen Anpassungen.
 
AW: Sitzposition

Ich meine nicht das der Rahmen zu kurz ist.Du hast ja noch Luft für nen längeren Vorbau,und ein kurzer Rahmen mit langem Vorbau ist agiler und besser zu steuern als ein langer mit kurzem Vorbau.Du scheinst mir aber auch zu tief zu sitzen.Wie sieht das mit dem Schnelltest aus?Auf's Rad setzen und eine Ferse auf's nach unten stehende Pedal?Dann sollte das Bein nahezu gestreckt sein.Ist allerdings nur ein grober Anhaltspunkt,aber dann siehst Du schon mal,ob die Höhe ungefähr stimmt.Die Spacer würde ich erst mal drunter lassen,den Vorbau ändern und die Sitzhöhe überprüfen.Wenn Du nämlich auf einmal einen Zentimeter höher sitzt,bist Du vieleicht froh über die Spacer.
 
AW: Sitzposition

Zunächst einmal: Dass die Bilder so unscharf sind, liegt nicht daran dass ich mich bewege, sondern daran dass ich mehrere Bilder einer Position übereinandergelegt habe, um sozusagen die "Durchschnittssitzposition" erkennen zu können.

Hier mal ein Bild mit annähernd waagrechter Kurbelstellung:




Und ja, den Schnelltest hab ich so gemacht, dass ich bei mittiger Sitzposition mit der Ferse gerade noch so ans senkrecht nach unten stehende Pedal rankomme. Und wie gesagt, laut der ausführlichen Roadbike-Vermessung kam ich auf eine Sitzhöhe, die meiner auf den Millimeter gleicht. Ich fahre dieselbe Sitzhöhe (auch intuitiv eingestellt und erst dann nachgemessen) auch auf dem MTB und komme auf beiden Rädern sehr gut damit zurecht.
 
AW: Sitzposition

Wenn Roadbike sagt, daß das alles so muss, dann ist ja alles in Butter - Schmerzen hin oder her...

Nach Roadbike müssen bei mir ein oder sogar zwei Spacer raus, der Sattel weiter nach hinten und der Vorbau länger. Weiterhin sollte mein Rahmen ein 56er statt einem 58er sein und ich sollte mehr Unterlenker fahren.

Da ich beschwerdefrei bin lasse ich dies jedoch...

Die Geometrie stimmt, wenn ich gut sitze - alles Messanleitungen sind ein anhalt, um nicht völlig daneben zu liegen.

Habe gerade einem 173 großen Menschen einen Stahlrenner mit 61 Rahmenhöhe abgekauft - er war damit 15 Jahre lang glücklich...

Verschenke es demnächst an einen Kumpel mit Gardemaß ( 194 cm ).
 
AW: Sitzposition

Zunächst einmal: Dass die Bilder so unscharf sind, liegt nicht daran dass ich mich bewege, sondern daran dass ich mehrere Bilder einer Position übereinandergelegt habe, um sozusagen die "Durchschnittssitzposition" erkennen zu können.

Hier mal ein Bild mit annähernd waagrechter Kurbelstellung:




Und ja, den Schnelltest hab ich so gemacht, dass ich bei mittiger Sitzposition mit der Ferse gerade noch so ans senkrecht nach unten stehende Pedal rankomme. Und wie gesagt, laut der ausführlichen Roadbike-Vermessung kam ich auf eine Sitzhöhe, die meiner auf den Millimeter gleicht. Ich fahre dieselbe Sitzhöhe (auch intuitiv eingestellt und erst dann nachgemessen) auch auf dem MTB und komme auf beiden Rädern sehr gut damit zurecht.

Die Sitzhöhe sieht gut aus.Und wenn Du dich damit wohl fühlst,solltest Du die auch so lassen.Wenn Du jetzt noch den Vorbau gegen nen 1cm längeren tauschst,müsste es stimmen.
 
AW: Sitzposition

als erstes würde ich mit ein lot fallen lassen von der kniescheibe abwärts. auf dem bild sieht es so aus, als ob die kniescheibe deutlich vor der pedalachse liegt. bei einer "normalen" rennradposition befindet sich dieser punkt eher leicht hinter der pedalachse.

vielleicht führt das auch zu den unterschiedlichen betrachtungsweisen der sitzhöhe... sitze ich weiter vorne, muss der sattel höher. es könnte also so sein, dass die sitzhöhe stimmt, wenn der sattel weiter hinten ist.

ist nur mal so ein vorschlag.

bleib nach dem neuen bild auch bei der ansicht, dass der vorbau länger sein müsste... wenns wirklich nen 100er sein sollte, dann nen 120er.

du schreibst in deinem eingangspost, dass du dieses jahr anfangen willst rennen zu fahren... die haare an den beinen machst du dafür aber ab, oder? :-)
 
AW: Sitzposition

du schreibst in deinem eingangspost, dass du dieses jahr anfangen willst rennen zu fahren... die haare an den beinen machst du dafür aber ab, oder? :-)

Jedermannrennen ... und nein, eigentlich hatte ich das nicht vor. ;)


Das mit dem Lot hatte ich schonmal gemacht, habs aber nicht notiert. Also nochmal ...
 
AW: Sitzposition

Mit dem Lot stellst Du fest, ob die Kniescheibe vor, über oder hinter der Pedalachse steht - was willst Du da notieren???
 
AW: Sitzposition

Jedermannrennen ... und nein, eigentlich hatte ich das nicht vor. ;)


Das mit dem Lot hatte ich schonmal gemacht, habs aber nicht notiert. Also nochmal ...

Das mit dem rasieren solltest Du dir nochmal überlegen.Unrasierte Beine,und dann noch im Rennen-ein absolutes No Go.:eek:
 
AW: Sitzposition

Wenn du schon selbst sagst der Rahmen ist zu kurz, dann verlängere den Vorbau um die 2cm.
Auch die anderen Tipps solltest du berücksichtigen, den mit dem Lot vor allem.
Wenn du hier die richtige Sitzposition hast (Sattelhöhe und senkr. Lot Knie/Pedalachse) kannst du an den Vorbau gehen. Ziehe aber den Sattel nicht zu hoch sonst klemmst du dir deine Weichteil in der Unterlenkerhaltung ab. Da musst du für dich einen bequemen Kompromiss finden, den du wohl erst beim Fahren selbst hin bekommst.
Wegen Vorbau, wenn du in Unterlenkerhaltung sitzt haben deine Ellbogen einen Winkel von ca 90Grad. Wenn du dabei an deine Knie schlägst musst du den Vorbau verlängern.
So wie es auf deinen Bildern aussieht schätze ich letzteres ist der Fall.
Bei allem was du machst denke aber daran, dass du dich beim Fahren wohl fühlen musst, du fährst für dich und nicht für die Gallerie!!!
 
AW: Sitzposition

hallo leute
ich will euch ja nicht den spaß am unnütze tipps geben nähmen,
aber es gibt ein kleines problem wen man das knie lot an der kniescheibe nimmt.
nämlich das der druck der auf das pedal gebracht wird aus dem fußgelenk kommt, anstatt aus dem knie.
das heißt kraftverlust und kein druck auf dem pedal .
also hört doch bitte auf so ein misst zu schreiben.
 
AW: Sitzposition

Mal kurz meine Erfahrungen.

Vermutlich isses schon jedem so gegangen, daß er drüber nachgedacht hat, ob er gescheit auf'm Rad sitzt. Dabei bedient man sich dann jeglicher Tips und Halbwissen aus Foren und einschlägigen Fachzeitschriften.

Nach meiner letzten Knie OP, hatte ich die Schnauze voll und hab mir professionelle Hilfe geholt!

Ich bin nach Bensheim zur Firma http://www.cyclefit.de gefahren. Dort arbeitet ein Team, daß auch die ProTour Mannschaften von HTC Columbia betreut. Und das merkt man!

Bin dort auf Leute getroffen, die das Equipment & vor allem das Wissen haben, aus ihren Aufzeichnungen mittels Sensoren & Kamera, auch die richtigen Schlüsse zu ziehen. Nach einer Eingangsuntersuchung, u.a. Fußstellung und Beweglichkeit. Wurden erst einmal die Cleats angepaßt!

Dann ging's auf's Rad! Vorher wurde ich mit zig Sensoren an Fuß, Knie, Hüfte, Schulter, Ellbogen u. Handgelenk ausgestattet. Diese haben dann meine Kinematik unter verschiedenen Belastungen und Lenkerpositionen erfaßt. Nach jeder Schleife, gab es dann kleinere Korrekturen, bis wir den "Sweetspot" erarbeitet hatten! Abschließend wurde das komplette Rad vermessen und man bekommt einen Ausdruck der ganzen Einstellungen!
Das ganze hat ca. 3h gedauert.

Und ich kann sagen, daß ich vollauf begeistert bin.
Sitze jetzt ordentlich, sprich bequem auf'm Rad. Habe deutlich geringere Pulswerte und es kurbelt sich einfach leichter.

Die 200 Euro waren auf jeden Fall besser investiert, als in eine Sattelstütze, die mein Rad 24g leichter macht.

Kann das Ganze nur empfehlen. Im übrigen bietet man dort auch noch gescheite Einlegesohlen an. Alles in allem eine lohnenswerte Investiton.
Zumal ich mich jetzt nicht mehr an Diskussionen beteiligen muß, die einfach nix bringen, außer das man noch mehr verunsichert ist, als vorher!
 
Zurück