• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzposition am neuen Rennrad

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 69531
  • Erstellt am Erstellt am
ich bin ja das 54er gefahren und fand es zu lang

Diese Aussage von Dir wird wohl korrekt, kann aber auch Einbildung sein.
Ohne die genaue Konfiguration (incl. aller Anbauteile) des 54-er Rahmens zu kennen, ist eine Diskussion über die mangelnde Passgenauigkeit des 54-er Rahmens sinnlos. @DonRon s Vermutung ging schon in die richtige Richtung. Schon wenn der 54-er Rahmen mit dem gleichen 120-er Vorbau kombiniert gewesen wäre, hättest Du den im Vergleich mit dem 51-er als zu lang empfunden, ein möglicherweise noch längerer Vorbau hätte diesen Eindruck noch verschärft. Bei einer im Vergleich zu deinem 51-er Rahmen identisch eingestellten Sitz- und Lenkerposition müsste man Deinen Eindruck unter Einbildung einordnen.
Wie oben schon geschrieben, sieht Deine Position auf dem Rad gar nicht so verkehrt aus. Wichtig und Pflicht ist alleine, ob Du dich lange auf dem Rad wohlfühlst. Meine Anmerkungen zielten ja nicht auf Deine Position, sondern auf die Kompromisseinstellungen (Spacerturm, langer Vorbau, weit ausgezogene Sattelstütze), mit dern Hilfe der kleine Rahmen an Dich angepasst wurde.
Ein größerer Rahmen wäre in diesem Fall also nicht die Pflicht, sondern die Kür gewesen.
 
Diese Aussage von Dir wird wohl korrekt, kann aber auch Einbildung sein.
Ohne die genaue Konfiguration (incl. aller Anbauteile) des 54-er Rahmens zu kennen, ist eine Diskussion über die mangelnde Passgenauigkeit des 54-er Rahmens sinnlos. @DonRon s Vermutung ging schon in die richtige Richtung. Schon wenn der 54-er Rahmen mit dem gleichen 120-er Vorbau kombiniert gewesen wäre, hättest Du den im Vergleich mit dem 51-er als zu lang empfunden, ein möglicherweise noch längerer Vorbau hätte diesen Eindruck noch verschärft. Bei einer im Vergleich zu deinem 51-er Rahmen identisch eingestellten Sitz- und Lenkerposition müsste man Deinen Eindruck unter Einbildung einordnen.
Wie oben schon geschrieben, sieht Deine Position auf dem Rad gar nicht so verkehrt aus. Wichtig und Pflicht ist alleine, ob Du dich lange auf dem Rad wohlfühlst. Meine Anmerkungen zielten ja nicht auf Deine Position, sondern auf die Kompromisseinstellungen (Spacerturm, langer Vorbau, weit ausgezogene Sattelstütze), mit dern Hilfe der kleine Rahmen an Dich angepasst wurde.
Ein größerer Rahmen wäre in diesem Fall also nicht die Pflicht, sondern die Kür gewesen.

Ja geb ich dir recht könnte auch Einbildung gewesen sein..... Is mir halt so lieber als nen zu kurzen Vorbau und dann damit die Fahrstabilität zu verschlechtern. Und 11cm Überhöhung is auch nicht so extrem.... da hab ich scho viel schlimmeres gesehen....

Ich denke mal solange kein Buckel (ja das wäre schlecht) entsteht in der Sitzposition passt das von der Länge her. Gut anfühlen tut es sich auch... keine Schmerzen usw....Alles in allem passt das für mich so.... Klar besser geht immer irgendwie, und je mehr Leute drauf schauen je mehr Meinungen wird es geben. Letzendlich fahr ich ja damit ;-) Ich war nur überrascht was da am Ende für ne "klassische Größe" rauskam...

Danke und Gruß
narubi
 
Danke :)
......
Ja die beine sind immer schwierig^^, ich bin ein recht arger Langbeiner (1,82m und 90iger SL/Beinlänge) bzw. habe einen kurzen Oberkörper. Der Rahmen ist ein 51iger!! :eek: mit einer OR Länge von 535mm... Ich konnts selber kaum glauben.... länger kann ich fast gar nicht fahren, da sitze ich zu gestreckt. Die Rahmenhöhe muss sich hier wohl unterordnen :D Bin bis jetzt immer zu lange Rahmen gefahren 56/58er mit ner OR Länge von 560+mm.... hab mich darauf immer zu gestreckt gefühlt....
....

Hi,

also, auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt wahrscheinlich von einigen Vermessungs-Päpsten hier im Forum gleich für meine Aussagen erschlagen werde:

Ich persönlich empfinde das Rad (genauer: den Rahmen) als deutlich zu kurz! Diesen Eindruck hatte ich zum einen schon beim ersten Anblick Deiner Fotos, zum zweiten wurde dies noch verstärkt durch Deine o.g. Körpermaße: 1,82 Körpergröße mit 90 SL und dann ´nen 51-er Rahmen passt für mich irgendwie nicht richtig zusammen. Ich kenne zwar auch die ganzen schönen Theorien, dass Langbeiner eher kürzere Rahmen wählen sollten als Sitzriesen bei gleicher Körpergröße usw. Allerdings hat ein kürzerer Rahmen doch auch immer ein kürzeres Steuerrohr, und bei den meisten Rahmen (allerdings nicht bei allen) wächst mit einer Rahmennummer größer die Länge des Oberrohrs doch deutlich "langsamer" als die Steuerrohrhöhe, so dass Du insgesamt dann doch etwas bequemer sitzen solltest. Vielleicht kam Dir der nächsthöhere Rahmen auch nur deswegen zu lang vor, da der Vorbau irgendwie zu lang war - ich meine, so ähnlich hätten sich hier auch andere TE´s geäußert...
Natürlich ist das auch alles sehr stark von persönlichen Vorlieben abhängig, und solange Du Dich auf Deinem Rad wohlfühlst, ist auch alles in Ordnung! Ich selbst z.B. mag eine stark "katzenbuckelartige" Haltung mit kurzem Rahmen und dafür dann extrem lang ausgezogener Sattelstütze und extremer Überhöhung überhaupt nicht (habe bei einigen Radfahrern den Eindruck, dass dies wohl eine und "Profi-imitierende" Sitzhaltung sein soll, sorry;)). Daher fahre ich z.B. bei ähnlichen Maßen wie den Deinigen (183 cm groß, 90 SL) zwei Räder, die beide 58-er Rahmen haben: Das eine hat dabei ein 570-er Oberrohr und 170-er Steuerrohr, das andere sogar ein 575-er Oberrohr und 165-er Steuerrohr, beide mit jeweils 110mm-Vorbauten und insgesamt 4 bis 5 cm Steuersatzkappenabdeckung bzw. Spacer drauf (war bei beiden Rädern ab Werk so drauf) - und komme mit beiden Rädern bestens zurecht (das letztere von beiden ist dabei ´nen Zacken sportlicher von der Sitzhaltung)! Und dass, obwohl mir hier im Forum so einige einreden wollten, dass das doch völlig unmöglich sei!
Insofern: Nach meinen Maßstäben hätte Dein Rahmen problemlos eine Nummer größer sein können, schließlich hattest Du ja in diesem Thread nach Deiner Sitzposition gefragt. Aber wenn Du nach Deinen Maßstäben damit gut zurecht kommst, dann ist doch alles in Butter!;)

Gruß
Lemmy
 
Ich empfinde den Rahmen vielleicht auch auf den ersten Blick als einen Ticken zu kurz.
Ich denke, bei BMC ist das einer 53, die nächste Größe mit einem 110/100er Vorbau wäre etws harmonischer gewesen.
An Fahrstabilität hättest Du vermutlich rein gar nichts eingebüsst!
Ich für meinen Fall (179,5 cm mit einer SL von 82,5 cm) würde auf jeden Fall zum 53-er Rahmen greifen. Aber das ist mein Geschmack.

Du musst damit fahren und dich wohl fühlen.

Nur so nebenbei, stimmt die Sitzhöhe für dich?
 
Hi,

Daher fahre ich z.B. bei ähnlichen Maßen wie den Deinigen (183 cm groß, 90 SL) zwei Räder, die beide 58-er Rahmen haben: Das eine hat dabei ein 570-er Oberrohr und 170-er Steuerrohr, das andere sogar ein 575-er Oberrohr und 165-er Steuerrohr, beide mit jeweils 110mm-Vorbauten und insgesamt 4 bis 5 cm Steuersatzkappenabdeckung bzw. Spacer drauf (war bei beiden Rädern ab Werk so drauf) - und komme mit beiden Rädern bestens zurecht (das letztere von beiden ist dabei ´nen Zacken sportlicher von der Sitzhaltung)! Und dass, obwohl mir hier im Forum so einige einreden wollten, dass das doch völlig unmöglich sei!
Insofern: Nach meinen Maßstäben hätte Dein Rahmen problemlos eine Nummer größer sein können, schließlich hattest Du ja in diesem Thread nach Deiner Sitzposition gefragt. Aber wenn Du nach Deinen Maßstäben damit gut zurecht kommst, dann ist doch alles in Butter!;)

Gruß
Lemmy

Ja sind ja fast ähnliche Maße, ich bin vorher ein 560er OR mit 100er Vorbau lange gefahren... war viel zu lang.... Ich denke mal hier ist jeder von den Fahr-Vorlieben anders....

Ich empfinde den Rahmen vielleicht auch auf den ersten Blick als einen Ticken zu kurz.
Ich denke, bei BMC ist das einer 53, die nächste Größe mit einem 110/100er Vorbau wäre etws harmonischer gewesen.
An Fahrstabilität hättest Du vermutlich rein gar nichts eingebüsst!
Ich für meinen Fall (179,5 cm mit einer SL von 82,5 cm) würde auf jeden Fall zum 53-er Rahmen greifen. Aber das ist mein Geschmack.

Du musst damit fahren und dich wohl fühlen.

Nur so nebenbei, stimmt die Sitzhöhe für dich?

Ja bei BMC ist es ein 54er... Sicher würdest du zum z.b. 54er greifen... dein Oberkörper ist ja auch fast 6cm länger als meiner.

Sitzhöhe passt, warum?


Was man auch beachten sollte ist das der Rahmen ein abfallendes OR hat.... "geslopt" nennt man das glaub ich.... Rechne ich die ca 3cm Sloping drauf ist es m.M. nach ein 54/55er Rahmen "klassisch"....

Interessant finde ich das nachdem ich die Rahmengröße gepostet hab alle auf einmal sagen er ist zu klein :p *duckundwech* :D

Grüße
narubi
 
...
Was man auch beachten sollte ist das der Rahmen ein abfallendes OR hat.... "geslopt" nennt man das glaub ich.... Rechne ich die ca 3cm Sloping drauf ist es m.M. nach ein 54/55er Rahmen "klassisch"....

Interessant finde ich das nachdem ich die Rahmengröße gepostet hab alle auf einmal sagen er ist zu klein :p *duckundwech* :D

Grüße
narubi

Hi,

siehste, das erklärt, warum wir dann "effektiv" wahrscheinlich nur eine Rahmenhöhe auseinanderliegen könnten: Mein Rahmen ist nämlich ´nen 58-er klassisch, also "ungeslopt" - entspräche wahrscheinlich einem 56-er Sloping-Rahmen. Und da jeder seine Vorlieben hat, nimmt der eine halt eine Nummer größer und der andere eben nicht.:daumen:
Gruß
Lemmy
 
Leute die in bezug auf Oberkörper- oder Beinlänge erheblich von der Norm abweichen, müssen immer Kompromisse machen.
In Deinem Fall brauchst Du einen Rahmen mit verglw. kurzem OR, aber längeren SR. Das liefern meist Räder mit sog. Komfortgeo oder Massanfertigungen.

In Deinem Fall musst Du Dich halt entscheiden, ob Du die Defizite bei der kleineren RH durch einen Spacerturm oder bei der nächst größeren Nummer durch einen kürzeren Vorbau ausgleichen möchtest.
Und die Entscheidung ist ja gefallen. Wenn es passt, sich gut anfühlt und Du auch längere Strecken gut fahren kannst, ist doch alles tacko.
Dann bleibt nur die Optik. Nicht die der Sitzhaltung, die ist doch ganz ok. Sondern eher, dass erstens so ein "Pfunds"-Kerl auf einem Minirahmen immer etwas deplatziert wirkt und zweitens, dass gerade, wenn man kurze SR aufspacert, dies auch nicht sehr schön aussieht. Wenn Dich das nicht stört, lass alles einfach so wie es ist und fahre.
 
Zurück