• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzposition übertragen

sbechtel

Aktives Mitglied
Registriert
23 Juni 2011
Beiträge
416
Reaktionspunkte
58
Servus,

auf meinem RR sitze ich ziemlich gut aber auf dem Crosser nicht. Jetzt würde ich gerne grob die Position von meinem RR auf den Crosser übertragen, um mal einen Ansatzpunkt zu haben. Wie mache ich das? Meine Idee war:

- Sitzhöhe von Tretlagermitte bis Sattel übertragen
- Versatz Sattelspitze Tretlager übertragen
- Sattelspitze bis Lenker messen und schauen, ob das einigermaßen gleich ist und dann eventuell Vorbau anpassen (Länge und Neigung)

Passt das, noch was vergessen?
 
stack and reach sind hier sehr wichtige anhaltspunkte, um die sitzposition zu übertragen.

Schnapp dir auch eine Wasserwaage und messe nicht an den Rohren entlang, da dies keine Aussagekraft hat.
 
stack and reach sind hier sehr wichtige anhaltspunkte, um die sitzposition zu übertragen.
Da hat wohl einer die Frage nicht ordentlich gelesen :D
@sbechtel
Grundsätzlich ist Dein Plan richtig.
Folgende Fallen:
Sattel bei beiden identisch? Dann am besten bis Gestell messen, das ist genauer, als Sitzdecke.
Ausserdem, beachte, daß bei stark unterschiedlichen Sitzrohrwinkeln die Übertragung nicht stimmt, wenn Du längs des Sitzrohrs misst. Da kommt die vom Ulle-Fan empfohlene Wasserwaage ins Spiel, wenn Du senkrecht misst, ist der Sitzwinkel raus.
Wenn die Sättel nicht das selbe Modell sind kann es 1-3cm Abweichungen geben wenn Du Spitze und irgendeine vermutete Sitzstelle übertragen willst.

Lenker das gleiche Spiel, wenn identisch, dann kannst Du bis Querrohr messen, sonst empfehle ich den Griffpunkt am Schremshebel (Latte dort querlegen und bis dahin messen. Wenn die auch noch unterschiedliche Modelle sind wirds Tricky.
Auch da ist die Messung horizontal (Wasserwaage) und vertikal verlässlicher, als schräg.
Wenn ein Lenker breiter ist, kann es sein, daß er einen Ticken näher ran muss.

Wenn sich die Räder trotzdem noch unterschiedlich anfühlen, dann kommen BB-Drop (wie hoch über/tief im Rad sitze ich?) und Stack/Reach ins Spiel, die sagen Dir aber nur warum es nicht besser geht, drehen kannst Du da nichts mehr, höchstens einen neuen Rahmen kaufen. Und dann sind da noch Lenkwinkel, Gabelvorbiegung und Radstand....macht alles gefühlsmässig Unterschiede, selbst wenn Du auf den Punkt identisch sitzt.
Übrigens, auch der grössere Reifendurchmesser/Querschnitt macht, daß sich das Rad anders anfühlt.
 
P.S.: www.stevehoggbikefitting.com hat einen recht ausführlichen Artikel, wo man sich bei so einer Aktion alles verlaufen kann;)
 
- Sattelspitze bis Lenker messen und schauen, ob das einigermaßen gleich ist und dann eventuell Vorbau anpassen (Länge und Neigung)
wenn du den Crosser als Crosser nutzt, würde ich zu bedenken gehen das man auf dem Crosser aufrechter sitzt. Bei mir ist dieser Abstand beim RR ca. 2 cm länger.

Sattelhöhe fahre ich beim Crosser auch einen Tick tiefer. Versatz über dem Tretlager ist mehr oder weniger identisch.
 
Kann man machen, hängt aber auch davon ab, wie er auf dem Renner sitzt. Wenn das sehr rennorientiert ist, wird der Unterschied grösser, wenn eher für lange Strecken, weniger. Du fährst ja auch mit dem QFER eher XC ;)
Die goldene Mitte geht für beide Einsätze, wenn gemässigt, gut. Als Ausgangspunkt, allemal.
 
Wenn die Sättel nicht das selbe Modell sind kann es 1-3cm Abweichungen geben wenn Du Spitze und irgendeine vermutete Sitzstelle übertragen willst.
Wenn ich hier mal mit einsteigen darf: hast du einen Vorschlag, wie man mit dem Problem umgehen soll?
Ich hatte bisher nur Setback Sattelspitze-Tretlager berücksichtigt, das funktioniert wie du sagst bei unterschiedlichen Sätteln nicht so gut. Ich rutsche zwar nicht ständig auf dem Sattel hin und her, kann aber nur abschätzen, wo meine Sitzknochen bei normaler Fahrt im Flachen sitzen. Das wäre ja der Punkt, von dem aus man eine Distanz sicher messen könnte?
 
Ansatzweise die beiden Sättel Rücken an Rücken legen und den vermutlichen Sitzbereich übereinanderschieben. Dann schauen wo die jeweiligen Sattelspitzen sind und die Differenz in die Vermaßungskette eingliedern.
 
das denke ich haut zumindest alles auf einmal nicht hin, wenn was wahrscheinlich ist, Oberrohr und Steuerrohr unterschiedlich lang sind. Insofern fange ich auch immer beim Abstand Sattelspitze bis Lenker an. Bei gegeben Vorbau ergibt sich dann erst mal eine bestimmte Überhöhung.
Die Überhöhung kann man dann in einem zweiten Schritt anpassen und sich für hürzer/tiefer oder länger/höher entscheiden
 
Wollte mich ja nochmal melden... Hat nach der Methode gut geklappt und der Crosser fühlt sich jetzt auch ganz gut an, rechnerisch müsste wohl ein 2cm längerer Vorbau dran aber vielleicht lasse ich das auch so, denn die aufrechtere Position ist ja beim Cross nicht so schlimm und der Crosser fühlt sich beim Fahren aus dem Sattel besser an als das RR, könnte mir vorstellen, das es damit zusammen hängt.
 
Zurück