• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzlänge + Überhöhung --- Rennrad vs. MTB

bronks

Aktives Mitglied
Registriert
8 Juli 2008
Beiträge
1.022
Reaktionspunkte
185
Ort
Inntal
Hi!

Ich habe mir ein neues MTB (XC Race) gekauft. Dabei ist mir, nach ein paar hundert KM etwas übelst negativ aufgefallen. Was es ist erzähle ich euch etwas später. Zuerst mal zwei Fragen an die, welche auch ein MTB fahren:

- An welchem Radl ist die Sitzlänge länger?
- An welchem Radl ist die Sattelüberhöhung größer?

Wenn Ihr zufällig die Maße hab, dann bitte her damit.

Danke schon mal.

lg

Bronks
 
AW: Sitzlänge + Überhöhung --- Rennrad vs. MTB

Das kommt ja wohl ziemlich stark auf die Art des MTB drauf an. An meiner XC-Rennfeile mit 80 mm Federweg vorne fahr ich ein wesentlich längeres Oberrohr/Vorbau und eine viel größere Überhöhung als am Tourer mit 130 mm Federweg v/h.
 
AW: Sitzlänge + Überhöhung --- Rennrad vs. MTB

am MTB ist die Sitzlänge länger
 
AW: Sitzlänge + Überhöhung --- Rennrad vs. MTB

Was ist denn die Sitzlänge? Die Oberrohrlänge (ggf + Vorbaulänge) kann gerne gleich sein, bedingt durch die größere Einbaulänge der Federgabel ist allerdings idR die Sattelüberhöhung geringer und das Tretlager höher.
Gerne wählt man auch das Oberrohr etwas kürzer, weil man sich dann bergab in der kompakteren Sitzposition sicherer fühlt.
Und bei einem tourenorientierten Rennrad kann die Sattelüberhöhung auch schon mal geringer ausfallen als bei einer CC-Feile.
Es sollte halt zu dem passen was du von dem Rad erwartest ;-)
 
AW: Sitzlänge + Überhöhung --- Rennrad vs. MTB

am MTB ist die Sitzlänge länger

Also bei meinem 100mm XC fully ist das fast ident, ich hab jetzt nen 110er vorbau auf den Fully dann mess ich mal alles nach, allerding kann ich jetzt schon gesichert sagen das ich am Hardtail ca 2cm länger als am fully saß und durch die 80ger gabel auch mehr überhöhung hatte...;)

aber es ist wie überall, der wechsel von 100 zu 110 vorbau hat den fully von ner nicht optimalen Position zu einer Perfekten gemacht, immer wieder erstaunlich wie knapp das zugeht...:eek:

roli
 
AW: Sitzlänge + Überhöhung --- Rennrad vs. MTB

Gerade nochmal gemessen:

Rennrad mit 57cm Sitzlänge. (Sattelspitze bis Mitte Vorbauklemmung)
IMG_0009.JPG


Mountainbike mit 60cm Sitzlänge bei gleichem Messverfahren.
IMG_0039.JPG



Der Rennradlenker relativiert das natürlich, in Bremsgriffhaltung greife ich dann quasi so lang wie beim MTB.
 
AW: Sitzlänge + Überhöhung --- Rennrad vs. MTB

Am MTB hab ich eine Oberrohrlänge von 620 + 110er VB, am RR hab ich eine Oberrohrlänge von 560 + 120er VB. Und trotzdem ist die "Sitzlänge" fast identisch, weil ja noch der Reach des Rennlenkers dazu kommt.
 
AW: Sitzlänge + Überhöhung --- Rennrad vs. MTB

Dabei ist mir, nach ein paar hundert KM etwas übelst negativ aufgefallen.


Ich empfinde bei fast allen MTBs die Oberrohrlänge und die Standard-Vorbaulänge als zu lang und unangenehm ... wenn es das sein sollte, was dich stört. Ich habe alle so umgebaut, dass die Lenkerklemmung bei den MTBs auf ähnlichem Abstand ist, wie beim Rennrad, die Überhöhung beim MTB ist bei mir 0 bis 3 cm.

Außerdem fahre ich MTBs nur noch, wenn ich die Federung wirklich benötige ... ansonsten Rennrad oder Crosser ... ist eh schneller.
 
AW: Sitzlänge + Überhöhung --- Rennrad vs. MTB

Länge ungefähr gleich. Überhöhung ist an Renner und Starr-MTB etwa gleich. Hardtail und Crosser sind auch etwa gleich, mit etwas weniger Überhöhung.

Ich finde aktuelle MTBs werden tendenziell zu kurz. Ich fahre nicht eins unter 120er Vorbaulänge...
 
AW: Sitzlänge + Überhöhung --- Rennrad vs. MTB

Sitzlänge ist doch schwer vergleichbar: Siehe Michel: der Reach des Rennlenkers, und, durch die schmalere Griffposition hast Du auch 1-2cm mehr Armlänge in Fahrtrichtung.
 
AW: Sitzlänge + Überhöhung --- Rennrad vs. MTB

Was ist dir denn "übelst" aufgefallen? Meine Sitzlänge ist am CC-Hardtail etwa 1cm länger als am Renner. Überhöhung etwa 2cm geringer.

Trotzdem sitze ich auf dem Renner gestreckter, da ich eher selten die klassische Oberlenkerhaltung einnehme, meistens halb/ganz an den Ergos oder eben Unterlenker.
 
AW: Sitzlänge + Überhöhung --- Rennrad vs. MTB

Sitzlänge ist doch schwer vergleichbar: Siehe Michel: der Reach des Rennlenkers, und, durch die schmalere Griffposition hast Du auch 1-2cm mehr Armlänge in Fahrtrichtung.

Drop und Reach sind die Stichworte - zu klären ist zuerst einmal, bis wohin Sitzlänge und Überhöhung gemessen werden sollen. Der Rennlenker bietet halt viele Griffpositionen, das MTB nur eine.
 
AW: Sitzlänge + Überhöhung --- Rennrad vs. MTB

Danke euch erstmal.

Insgesamt lese ich: Sitzlänge etwa gleich.

Im Vergleich zu meinem neuen MTB geht das Rennradl sehr schlecht Bergauf. Überhöhung habe ich an beiden Rädern 12 cm.

Sitzlänge MTB: 61 cm
Sitzlänge RR: 55 cm

Eigentlich fahre ich immer Unterlenker, aber das könnte auch nur daran liegen, weil mir das Rennradl einfach zu kurz ist. Bergauf fahre ich öfter Sti oder Oberlenker, aber so wirklich was anfangen kann ich damit nicht. Wirklich Kraft bekomme ich so, so oder so nicht vernünftig aufs Pedal.

Ich muß mal schaun, ob irgenwo ein längeres Rennradl zum Fahren bekomme.

... zu klären ist zuerst einmal, bis wohin Sitzlänge und Überhöhung gemessen werden sollen. Der Rennlenker bietet halt viele Griffpositionen, das MTB nur eine.
Unabhängig vom Lenker: Abstand zwischen Sattelspitze und Lenkerrohrmitte.
 
AW: Sitzlänge + Überhöhung --- Rennrad vs. MTB

MTB Rahmen sind generell lang und niedrig, um sie geländegängiger zu machen. Der Radstand ist länger.
 
AW: Sitzlänge + Überhöhung --- Rennrad vs. MTB

Im Vergleich zu meinem neuen MTB geht das Rennradl sehr schlecht Bergauf.
Sitzlänge MTB: 61 cm
Sitzlänge RR: 55 cm

Eigentlich fahre ich immer Unterlenker, aber das könnte auch nur daran liegen, weil mir das Rennradl einfach zu kurz ist.

Sieht für mich ganz danach aus...
 
Zurück