• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzhaltung Kompakt oder gestreckt?

Zur Überhöhung gibt es folgende Richtwerte:

körpergröße überhöhung

150-160 cm 2-3 cm
160-170 cm 3-5 cm
170-180 cm 4-7 cm
180-190 cm 5-9 cm
190-200 cm 6-10 cm

Zu Bedenken ist dabei, dass du mit längeren Armen auch mehr Überhöhung verträgst. Wenn du also am oberen Ende der Körpergrößen Spanne bist, oder deine Arme im Verhältnis länger sind, kannst du auch leichter ans obere Ende der empfohlenen Überhöhung gehen. Weiterhin einfacher für sehr flexible Menschen oder einfach nach viel Training. Je länger du fährst und stärker damit auch Arme und Rücken werden, desto "bequemer" wird die sportliche Position. Vom persönlichen Empfinden und der Vorliebe mal abgesehen, als Einstiegshilfe gedacht ...
 
Na da liege ich bei 185cm und aktuell 55mm Überhöhung doch goldrichtig ;)
@ukrain_devil : Auf meinem Crosser sitze ich "kompakter" mit etwas mehr Überhöhung. Auf langen Strecken fühle ich mich damit aber eben nicht wohl, daher habe ich mir ja jetzt auch das Émonda geholt.
Eure Empfehlung mit dem 56er Rahmen geht für mich völlig daneben: Schaut euch mal mein Profilbild an, wie hoch sollte der Spacerturm erst auf einem 56er werden? Bei mir kommt hinzu, dass ich einen leichten Rundrücken (im Volksmund auch "Buckel" genannt) habe, und daher den Nacken nicht so extrem hoch strecken kann, ohne Beschwerden zu bekommen.
Wie gesagt, komme ich ja meist mit dem aktuellen Rad gut zurecht. Ich werde es jetzt erst einmal einfach fahren und nach einer Zeit vielleicht mal den Vorbau noch 5mm tiefer setzen.
 
Leute ihr habt mir super geholfen!
Bin auch froh das es jemanden mit fast den gleichen Körpermaßen gibt wie ich...hat mir auch sehr geholfen! :-)
Hab auch durch eure Daten auch geschaut welche Größe der Rose Rahmen hatte welchen ich im Februar in München gefahren bin.
Die Daten sind ziemlich gleich wie das S von Canyon, und ich werd mir das in den nächsten 1-2 Wochen bestellen.

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe! Hoffe ich kann mich irgendwann mal dafür revanchieren :-)

Gruss
Chris
 
Zur Überhöhung gibt es folgende Richtwerte:

körpergröße überhöhung

150-160 cm 2-3 cm
160-170 cm 3-5 cm
170-180 cm 4-7 cm
180-190 cm 5-9 cm
190-200 cm 6-10 cm

..

Was soll das denn ? Seit wann wird die Überhöhung denn so kategorisiert ? Ich fahre bei 174 cm Körpergröße (SL 83cm) so etwas um die 12 cm. Das ist in meinem fall ein guter Kompromiss . Bei mehr wird's dann allerdings ungemütlich . Ein Rad hab ich als "Komfortrenner" mit etwas unter 10 cm Überhöhung aufgebaut. Ich sitze auf allen Rädern sehr kompakt , dadurch ist der Unterlenker "bequem" erreichbar .
Allerdings nutze ich Lenker die einen kleinen drop aufweisen.
Würde ich länger sitzen , würde ich Probleme bekommen - Überhöhung ist das kleinere Problem.
 
Na da liege ich bei 185cm und aktuell 55mm Überhöhung doch goldrichtig ;)
@ukrain_devil : Auf meinem Crosser sitze ich "kompakter" mit etwas mehr Überhöhung. Auf langen Strecken fühle ich mich damit aber eben nicht wohl, daher habe ich mir ja jetzt auch das Émonda geholt.
Eure Empfehlung mit dem 56er Rahmen geht für mich völlig daneben: Schaut euch mal mein Profilbild an, wie hoch sollte der Spacerturm erst auf einem 56er werden? Bei mir kommt hinzu, dass ich einen leichten Rundrücken (im Volksmund auch "Buckel" genannt) habe, und daher den Nacken nicht so extrem hoch strecken kann, ohne Beschwerden zu bekommen.
Wie gesagt, komme ich ja meist mit dem aktuellen Rad gut zurecht. Ich werde es jetzt erst einmal einfach fahren und nach einer Zeit vielleicht mal den Vorbau noch 5mm tiefer setzen.

Brauchst das Rad doch nicht gleich kaufen - einfach ein Domane in 56 nehmen und vernünftig Probefahren. Natürlich sollte man vorab die Sattelstütze, Vorbau (würde ich gleich lang wie an deinem jetzigen Rad montiert nehmen, dann ggf. anpassen) und Lenker anschauen, so dass man tatsächlich die Räder vergleichen kann.
Es sollte so sein, dass man problemlos aus dem Unterlenker schalten und bremsen kann und dass man locker sitzt ohne das Gefühl zu haben die Sitzhaltung wird auf Dauer anstrengend.

Ist nur ein Vorschlag von meiner Seite welchen Du nicht befolgen brauchst - mit dem 60er hast ein Experiment in die eine Richtung gemacht - probier doch auch mit dem 56er in die andere Richtung zu gehen.
 
Was soll das denn ? Seit wann wird die Überhöhung denn so kategorisiert ? Ich fahre bei 174 cm Körpergröße (SL 83cm) so etwas um die 12 cm. Das ist in meinem fall ein guter Kompromiss . Bei mehr wird's dann allerdings ungemütlich . Ein Rad hab ich als "Komfortrenner" mit etwas unter 10 cm Überhöhung aufgebaut. Ich sitze auf allen Rädern sehr kompakt , dadurch ist der Unterlenker "bequem" erreichbar .
Allerdings nutze ich Lenker die einen kleinen drop aufweisen.
Würde ich länger sitzen , würde ich Probleme bekommen - Überhöhung ist das kleinere Problem.

Ist ne Tabelle aus einer alten Tour. Richtet sich natürlich explizit an Geometrie-Unerfahrene und Einsteiger, die - wie geschrieben- einen Richtwert brauchen. Die Tabelle berücksichtigt ja wenigstens schon mal Körperrelationen und ist nicht so sinnlos wie ein Forums Beitrag à la :" Was fahrt ihr für Überhöhungen?", der nur unkommentiert Absolutwerte abbildet. Dass es bei Menschen, die seit Jahren zig Tausend Kilometer fahren oder in Wettkampfposition ganz anders aussieht, steht an dieser Stelle ja nicht zur Debatte.
 
Ist ne Tabelle aus einer alten Tour. Richtet sich natürlich explizit an Geometrie-Unerfahrene und Einsteiger, die - wie geschrieben- einen Richtwert brauchen. Die Tabelle berücksichtigt ja wenigstens schon mal Körperrelationen und ist nicht so sinnlos wie ein Forums Beitrag à la :" Was fahrt ihr für Überhöhungen?", der nur unkommentiert Absolutwerte abbildet. Dass es bei Menschen, die seit Jahren zig Tausend Kilometer fahren oder in Wettkampfposition ganz anders aussieht, steht an dieser Stelle ja nicht zur Debatte.
...dann sollte der Zusatz "Richtlinie für Einsteiger" aber auch nicht fehlen. Dennoch finde ich die Körperrelation überhaupt nicht gewürdigt mit dieser Tabelle. Das müsste eher als Kennfeld laufen mit verschiedenen Kennlinien. Überhöhung ist sowieso eine Sache für sich und für jeden anders. Bei mir hat ein Fahrrad 8cm Überhöhung, das andere 12cm. Dafür ist das erste wenige Millimeter länger und ich überlege in Hollandhaltung jede Schandtat (Alpenpässe, Langstrecke, Touren über dem kritischen Punkt, Winterkondition und -speck). Zweiteres ist nur für Bolzen und hügliges Gelände.
[Überspitzt] Als nächstes fiele mir da noch der absolut waagrechte Sattel ein, der unumgänglich wegen der zu hohen Last für die dünnen Rennradärmchen ist. Arm-, Bein- und Rumpftraining auf dem Rad - verrückt [\Überspitzt]
 
Zurück