• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Situation am Gebrauchträder-Markt - gebraucht unverkäuflich?

Den Vergleich zum Autos sammeln finde ich nicht so richtig passend, hier werden ja eher seltene Stücke gesucht, die entsprechend Chance auf Wertsteigerung haben.
Ein 0815 Speci zu „sammeln“ wäre so als würde der Familienvater seinen Passat R Line noch 10 Jahre länger in der Garage zu haben, obwohl das neue Auto schon da ist, weil erst mal niemand den aufgerufenen Preis zahlen wollte.
Der 0815-AMG wird ja auch nicht gesammelt, sondern ist schon eher vergleichbar mit dem 0815 Speci.
 

Anzeige

Re: Situation am Gebrauchträder-Markt - gebraucht unverkäuflich?
Ich habe den Eindruck, dass der passionierte Rennradfahrer mittlerweile entweder seine vorhandenen hochwertigen Räder langfristig behalten (und ggf auch mal umbauen bzw modernisieren) sollte oder aber viel Geld verbrennt beim Verkauf.
Bringt aber auch Probleme mit sich, wenn man die alten Teile behält.
Bei 4 Rennrädern in der Garage fehlen dir einfach die Argumente, warum du jetzt unbedingt noch eines brauchst.

Hab aber in der Regel meine alten RR auch immer behalten, weil sie mir mehr Wert waren, als auf dem Gebrauchtmarkt zu erzielen war.
 
So gesehen hat Leasing eigentlich die beste Entscheidung. Alle paar ein neues Rad keine Probleme das alte los zu werden.
Ich werde mal meine bisherige Ansicht zum radleasing überdenken und durchrechnen.
 
Bringt aber auch Probleme mit sich, wenn man die alten Teile behält.
Bei 4 Rennrädern in der Garage fehlen dir einfach die Argumente, warum du jetzt unbedingt noch eines brauchst.

Hab aber in der Regel meine alten RR auch immer behalten, weil sie mir mehr Wert waren, als auf dem Gebrauchtmarkt zu erzielen war.
Bin auch eher der Typ Radsammler, fahre immer noch meine beiden RR mit Felgenbremse.....allerdings habe ich vor nem Monat auf dem Gebrauchtmarkt zugeschlagen und ein Bike mit Disc/Red/Cockpit zugefügt. Man bekommt viele gute RR ab 3K aufwärts angeboten, darunter tummeln sich mE nur ältere Räder mit FB oder schwere (+8kg) mit Disc.
 
So gesehen hat Leasing eigentlich die beste Entscheidung. Alle paar ein neues Rad keine Probleme das alte los zu werden.
Ich werde mal meine bisherige Ansicht zum radleasing überdenken und durchrechnen.
Dann muss man ja vor der Rückgabe wieder alles zurückbauen. Ich denke mal, niemand fährt hier sein Rad jahrelang im Auslieferungs-Setup.
 
Doch, also bis auf die Mäntel - Conti 5000 nicht TLR waren bei Auslieferung für mich nich zeitgemäß.

Radleasing hat ja auch zu dem aktuellen Markt beigetragen... ich wäre auch nicht überrascht wenn da viele Anbieter demnächst den Laden dicht machen müssen. Nachfrage, Rabatte beim Händler, Restwert, jeder hat schon ein Leasingrad übernommen mehr oder weniger,... fühlt sich für mich nach einer Blase an.
 
Durchrechnen brauchst du da nichts, ausser dein Arbeitgeber bezuschusst richtig fett, dann wäre es natürlich ein Nobrainer.
Im Angebot ein Rad kaufen und dann ein paar Jahre fahren ist um Welten billiger.
 
Durchrechnen brauchst du da nichts, ausser dein Arbeitgeber bezuschusst richtig fett, dann wäre es natürlich ein Nobrainer.
Im Angebot ein Rad kaufen und dann ein paar Jahre fahren ist um Welten billiger.
Du meinst ich bin nach 20 Jahren mit einem meiner Renner also im Plus? ;)
 
Du meinst ich bin nach 20 Jahren mit meinem (einen) Renner also im Plus? ;)
So 2-3 Jahre musst du noch durchhalten, das Lenkerband einmal mehr schrubben vorm Wechseln und die Kette im Angebot kaufen. 😁
Mein Lieblingsrad ist zwar keine 20 Jahre alt, aber immerhin 7,5 Jahre. Damals im Sale mit einer 105 für unter 2000€ geschossen. Mittlerweile sind alle Teile (bis auf Rahmen, Gabel, Steuersatz) „hochgetauscht“, weil sie entweder durch waren oder eh besseres Material noch im Lager auf Einsatz gewartet hat.
 
Na klar, der Markt ist komplett im Eimer.

Merke ich selber, es läuft zäh wie sonstwas und die Preise werden einfach nicht mehr gezahlt, die vor kurzem noch normal waren.

Aber durch das allgemeine Ramschniveau kann man sich komplette Räder zum Spottpreis aneignen, solange man auf alten Scheiss wie Felgenbremsen steht. Hab mir ein paar Superbikes der 10er Jahre (Dogma 65.1, F8, De Rosa King XS, LOOK 785RS) hingestellt und bin happy. Super Record, Bora Ultra und alles vom Feinsten, das ganze Zeug wird so gnadenlos verramscht, weil Felgenbremsen ja so superduper archaisch sind.

Ich bin eingedeckt, Scheibenbremsenräder kauf ich erst, wenn die nächste Kuh durchs Dorf gejagt wird, Lieferketten zusammenbrechen, oder sich die Industrie wieder verzockt hat.

Andersherum wird eben ein Schuh draus.

Natürlich blöd, für alle, die das teure Zeug für viel Geld gekauft haben, einfach ein blöder Zeitpunkt und Pech.

Aus Käufersicht sind das m.E. momentan goldene Zeiten..
 
Mein Lieblingsrad ist zwar keine 20 Jahre alt, aber immerhin 7,5 Jahre. Damals im Sale mit einer 105 für unter 2000€ geschossen. Mittlerweile sind alle Teile (bis auf Rahmen, Gabel, Steuersatz) „hochgetauscht“, weil sie entweder durch waren oder eh besseres Material noch im Lager auf Einsatz gewartet hat.
Ungefähr so bei mir. Den Renner hab ich 2018 im sale gekauft; hat mittlerweile moderne 32er Reifen (ist dann aber auch Limit) und 36er Kassette. Gewicht um die acht Kilo. Sehe weit und breit keinen Grund, den Hobel zu ersetzen.
 
Ich lease mir die Welt, widewide wie Sie mit gefällt
Ist doch nichts schlechtes.
Bei mir würde es sich im Endeffekt wohl wie ein zinsfreies Darlehen darstellen.
Da Verschleißteile bei mir mit drin wären, wäre auch hier keine Gefahr von kosten.
Da ich keine Abzüge für Sozialversicherungen habe ist auch mein Ruhegehalt nicht in Gefahr 😄

Leider aber ist die Auswahl an Rädern, die mich interessieren zu klein, bei dem Anbieter, den ich wählen darf.
 
Bei mir würde es sich im Endeffekt wohl wie ein zinsfreies Darlehen darstellen.
„Zinsfrei“ klingt komisch wenn du am Ende mehr zahlst als bei Direktkauf.
Wenn du Beamter bist entfällt auch der Vorsteuerabzug, dadurch wird die Rate höher als bei privaten Unternehmen. Zuschuss bekommst du also scheinbar auch nicht?
 
Zurück