• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Situation am Gebrauchträder-Markt - gebraucht unverkäuflich?

Ich habe den Eindruck, dass der passionierte Rennradfahrer mittlerweile entweder seine vorhandenen hochwertigen Räder langfristig behalten (und ggf auch mal umbauen bzw modernisieren) sollte oder aber viel Geld verbrennt beim Verkauf.

Ich erinnere mich selbst noch an die Zeit, in der mich neues Material immer stark angefixt hatte und ich mir davon eine bessere Performance versprach.
Das ist mittlerweile vorbei.
Das Material erscheint ausgereizt und das Alter fordert den Tribut vom Körper. 😐
Ich kaufe kein neues Rad mehr in diesem Leben. Was da ist darf bleiben.
Sehr treffend beschrieben.
Mit 54 bin ich noch etwas zu jung um in diesem Leben kein neues (anderes) Rad zu kaufen.
Sicher ist aber die vorhandenen bleiben da und es kommt länger nichts mehr neues dazu. Die Rechnung mit dem Verkauf eines Rades zum grossen Teil den Kauf eines neuen Rades zu finanzieren geht nicht mehr auf. Das war lange Zeit möglich.
 

Anzeige

Re: Situation am Gebrauchträder-Markt - gebraucht unverkäuflich?
Wie kommt sowas? Warum kauft man ein Rad für 11700€ und fährt damit in drei Jahren 540km?
Ich hatte mir zwei gleiche E-MTB gekauft. Eins für zu Hause und eins fest im Wohnmobil. Rein kaufmännisch sicherlich nicht die beste Entscheidung, aber ich bin mir sicher es gibt hier genug Brüder im Geiste ;).

In den letzten Jahren habe ich auch immer mal wieder relativ neuwertige Räder abgestoßen und da eigentlich nie einen großen Verlust gehabt. Dazu kam für mich vor zwei Jahren das Thema Rennrad richtig auf, daher musste aufgrund der Regierung zu Hause erstmal Platz für ein Tarmac SL8 gemacht werden.

Durch Jobrad und Konsorten ist der Markt ( gerade für E-Bikes ) anscheinend gesättigt, das sieht man ja auch an den vielen Fahrradhändlern und Radherstellern die sich gerade in unruhigen Zeiten befinden. Es ist halt ein reiner Käufermarkt geworden.
 
Ich habe dieses Jahr 2 Räder verkauft um meine Garage etwas aufzuräumen. Mein Simplon Rapcon Pmax, 3 Jahre alt mit 540 Km Laufleistung ohne irgendwelche optischen oder technischen Mängel habe ich für 4.700 € verkaufen können, neu habe ich 11.700 € gezahlt. Das Rad war 6 Monate lang auf allen möglichen Plattformen. Mein Specialized Rennrad hat nach einem Jahr mit 500 Km Laufleistung 3.500 € Verlust gebracht. Wie bereits beschrieben ist der Fahrrad Markt aktuell komplett tot….
Das hochpreisige Fahrzeuge so an Wert verlieren ist doch bekannt. Warum kauft man diese wenn man sie nicht nutzt, aber auch nicht als Sammlerstück an die Wand hängt?
 
Aber ganz zufrieden scheinst du ja auch nicht zu sein.
Früher hast du jedes Supersix gekauft, was du gesehen hast, letztens dann das 2. SL 8.
Sinnvoller wäre es eines der Tarmacs zu verkaufen.
Aktuell bin ich sehr zufrieden. Ich habe zwei SL8, ein SL7 und ein Emonda SLR 7. Die bleiben da und was neues kommt auch nicht.
 
Dit ist doch seine Sache... und was heißt für dich bekannt?

Nachdem das Preisniveau für Gebrauchträder 2 Jahre unverschämt hoch gewesen ist (via Jobrad, Übernahme und Verkauf ist man quasi 3 Jahre "umsonst" ein neues Rad gefahren) ist es jetzt sehr niedrig bzw. sind eigentlich nur noch besondere Bikes / Marken überhaupt verkäuflich. Normal ist vermutlich irgendwo dazwischen, und da gibt es genug Leute die sagen ich nehme 20-25% Abschlag in Kauf um alle 2-3 Jahre ein neues Rad / Auto / etc. zu fahren...

Eigentlich hat doch mittlerweile jeder 2-3 Räder im Schuppen, und scheinbar trotz unfassbarer Dauerbeschallung lässt das Kaufinteresse nach. Überraschung? Ganz nüchtern ist nach Integration und elektrischer Schaltung auch im Entry-Segment nicht mehr viel passiert für die Masse und nicht Freaks in den letzten 5 Jahren. Ständig werden Neuheiten mit irgendwelchen KPIs vermarktet die komplett irrelevant sind...
 
Scheint tatsächlich so zu sein.

Mal abwarten ob sich noch was tut. Evt auch erst im Frühling. Sonst bleibt das Teil da. Für schlechtes Wetter kann ich es noch immer verwenden und auf der Rolle für Rouvy.
Mit Verlaub, das ist grosskotziges Gehabe.
Verschenke es doch einfach!
Es gibt genügend, die liebend gerne ein so schönes Rad fahren möchten…
 
Mit Verlaub, das ist grosskotziges Gehabe.
Verschenke es doch einfach!
Es gibt genügend, die liebend gerne ein so schönes Rad fahren möchten…
Hm.
So ein Post ist nicht weniger absurd.

Einen teuren Gebrauchsgegenstand wenig artgerecht zu nutzen ist nix anderes wie mit dem AMG zum Supermarkt zu fahren.
Verschenken ist hier komplettes finanzielles Entwerten - das würde man wohl maximal für jemanden aus dem eigenen persönlichen Umfeld tun als sehr teures Geschenk, nicht für irgendeinen Heinzi, der sich als Geizkragen etwas Teures zum Nulltarif abgreifen will, zB. über KA.
 
Hm.
So ein Post ist nicht weniger absurd.

Einen teuren Gebrauchsgegenstand wenig artgerecht zu nutzen ist nix anderes wie mit dem AMG zum Supermarkt zu fahren.
Verschenken ist hier komplettes finanzielles Entwerten - das würde man wohl maximal für jemanden aus dem eigenen persönlichen Umfeld tun als sehr teures Geschenk, nicht für irgendeinen Heinzi, der sich als Geizkragen etwas Teures zum Nulltarif abgreifen will, zB. über KA.
Wenn ich hier prahle, ein 8,9k Rad ist gerade gut genug für schlechtes Wetter oder Rolle ist das großk…
 
Wenn ich hier prahle, ein 8,9k Rad ist gerade gut genug für schlechtes Wetter oder Rolle ist das großk…
Auch wenn man Schweizer ist
Nö.
Ein Rad, welches bereits bezahlt wurde und im Fuhrpark vorhanden ist, perfekt auf die eigenen Körpermaße passt, gefällt und technisch hervorragend ist - warum sollte man das nicht so einsetzen, wie man es eben für sich brauchen kann?

Sich ein superteures Rad NEU zu kaufen, um es dann ausschließlich für die Rolle (oder ggf. nur zum Anschauen als Wand-Deko) zu kaufen - das würde mir schon eher dekadent erscheinen.
Wobei zB. mit Autos ja auch sowas gemacht wird - sehr exklusive Kisten, die v.a. nur zum Anschauen gekauft wurden, maximal 1-2x im Jahr überhaupt bewegt werden. Gibts ja zur Genüge von kapitalstarken "Sammlern".
Oder auch anderen Rad-Enthusiasten, die eine Menge Räder im eigenen Fuhrpark angesammelt haben, weit mehr als sie wirklich zum Radfahren benötigen.
 
Wenn ich hier prahle, ein 8,9k Rad ist gerade gut genug für schlechtes Wetter oder Rolle ist das großk…
Na ja, andererseits: wenn er keinen marktgerechten Preis akzeptiert, muss er es ja irgendwie weiternutzen. Besser im Winter fahren, als ungenutzt vergammeln lassen.
 
Jeder kann doch machen was er will, Leute es geht keinen etwas an wofür man sein Geld ausgibt.

Und wenn man sich jemand neues Rad kauft wenn die Kette durch und er keinen Bock hat diese zu wechseln ist dann ist das eben so. Wenn man sichs leisten kann warum nicht.

Ob absurd oder nicht ist jedem seine Meinung, aber man muss sich hier bestimmt nicht rechtfertigen weil man 2 Ebikes oder ein 15k Rad gekauft hat und nur 500km damit gefahren ist…
 
Nö.
Ein Rad, welches bereits bezahlt wurde und im Fuhrpark vorhanden ist, perfekt auf die eigenen Körpermaße passt, gefällt und technisch hervorragend ist - warum sollte man das nicht so einsetzen, wie man es eben für sich brauchen kann?
Er will es verkaufen…

Sich ein superteures Rad NEU zu kaufen, um es dann ausschließlich für die Rolle (oder ggf. nur zum Anschauen als Wand-Deko) zu kaufen - das würde mir schon eher dekadent erscheinen.
Genießen und schweigen - 1

Wobei zB. mit Autos ja auch sowas gemacht wird - sehr exklusive Kisten, die v.a. nur zum Anschauen gekauft wurden, maximal 1-2x im Jahr überhaupt bewegt werden. Gibts ja zur Genüge von kapitalstarken "Sammlern".
Oder auch anderen Rad-Enthusiasten, die eine Menge Räder im eigenen Fuhrpark angesammelt haben, weit mehr als sie wirklich zum Radfahren benötigen.
genießen und schweigen - 2
 
Den Vergleich zum Autos sammeln finde ich nicht so richtig passend, hier werden ja eher seltene Stücke gesucht, die entsprechend Chance auf Wertsteigerung haben.
Ein 0815 Speci zu „sammeln“ wäre so als würde der Familienvater seinen Passat R Line noch 10 Jahre länger in der Garage zu haben, obwohl das neue Auto schon da ist, weil erst mal niemand den aufgerufenen Preis zahlen wollte.
 
Zurück