• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sinnhaftigkeit Geschwindigkeit auf der Rolle

mattimuc

Mitglied
Registriert
13 August 2006
Beiträge
379
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Ich hab seit ca. 2 Wochen meine Tacx flow Rolle, und bin bisher auch ganz zufrieden damit.
Nettes Detail heute:
Beim heutigen Training wollte ich mal sehen, was für eine max. Leistung hinkriege: Höchster Gang eingelegt, und getreten bis (fast) zum Umfallen.
Jetzt hab ich spaßeshalber auch mal die Geschwindigkeit angeschaut:
81.1 kmh :eek: :eek:
So schnell bin ich auf der Straße bisher noch nicht mal bergab gefahren.

Irgendwie macht diese virtuelle Geschwindigkeit nicht sooo viel Sinn :confused:
 
Eigentlich ganz einfach, übergroßen Ventilator mit der Magnetbremse gekoppelt, je mehr Wind der Ventilator macht, desto stärker greift die Magnet-Bremse! Damit kann ich sogar Rückenwind simulieren, ist mir am liebsten.. :D
 
@Pave du Fuchs, man merkt gleich Du bist ein alter Hase!!!:dope:

@mattimuc, ganz ehrlich gesagt mir gehts auf meiner Rolle auch so! um sinnvoll zu trainieren, finde ich vorwiegend wegen der Ausdauer (Erhalt und Aufbau) und wenn dann mit hohen Wiederstand für die Kraft. "tja ist halt a bisserl a fake die Rolle":rolleyes:

Gruss Robert :lutsch:
 
Ich benutze den Tacho auch nicht - es sei denn, es gibt eine vorgeschriebene Geschwindigkeit. Das ist aber auch ein Vorteil - auf der Straße fällt's mir immer schwer, langsamer zu fahren als ich könnte, um z.B. GA1 zu trainieren.
Mal sehen, wie lange die Rollenbegeisterung anhält - der Winter ist ja noch lang...

campyonly schrieb:
@mattimuc, ganz ehrlich gesagt mir gehts auf meiner Rolle auch so! um sinnvoll zu trainieren, finde ich vorwiegend wegen der Ausdauer (Erhalt und Aufbau) und wenn dann mit hohen Wiederstand für die Kraft. "tja ist halt a bisserl a fake die Rolle":rolleyes:

Gruss Robert :lutsch:
 
>Mal sehen, wie lange die Rollenbegeisterung anhält - der Winter ist ja noch lang...

Wenn's Dir so geht, wie mir, wird's nicht lange dauern, bis Du den Ergo leid bist. Die freie, ungebremste Rolle bringt da die ideale Abwechslung.
 
Ich fahre auf Beiden, bevorzuge aber trotzdem die Fixe-Rolle, da ich mich dort bei den Intervallen besser austoben kann. Immer volle Kanne bei den Intervallen, da würde ich auf der freien Rolle schon manchmal abladen und an der Wand landen! Fahre jetzt im Winter monatlich mindestens 1000km auf der Rolle. Mir macht das nichts auf, bin jeden Tag scharf drauf. :dope: Manchmal sogar zweimal..
 
soo, spiel hier dann ma den klugscheißer....

wenn du auf der rolle training machst, solltest du auf den Puls achten, und nicht auf den tacho.
außerdem ist das training draußen komplett was anderes als auf der Rolle. Deine Geschwindig keint, ist dadurch zu erklären, das bei einer höheren Geschwindigkeit der Rollwiederstand kaum steigt. Das einige was steigt ist der Windwiederstand. Aber diesen gibt es auf der rolle nicht. somit ist eine geschwindigkeit von >50 kmh locker drin

...gott jetzt fühl ich mich besser
 
Yidaki schrieb:
>Mal sehen, wie lange die Rollenbegeisterung anhält - der Winter ist ja noch lang...

Wenn's Dir so geht, wie mir, wird's nicht lange dauern, bis Du den Ergo leid bist. Die freie, ungebremste Rolle bringt da die ideale Abwechslung.
Ja, weil man, wenn die Konzentration nachlässt, einfach mal wieder runterfliegt.:D Da schießt das Adrenalin in die Adern und man wird sofort wieder wach:D , wie ich bei meinem ersten Ausritt auf der freien Rolle bemerkt habe.:rolleyes:
 
mp45 schrieb:
soo, spiel hier dann ma den klugscheißer....

wenn du auf der rolle training machst, solltest du auf den Puls achten, und nicht auf den tacho.
außerdem ist das training draußen komplett was anderes als auf der Rolle. Deine Geschwindig keint, ist dadurch zu erklären, das bei einer höheren Geschwindigkeit der Rollwiederstand kaum steigt. Das einige was steigt ist der Windwiederstand. Aber diesen gibt es auf der rolle nicht. somit ist eine geschwindigkeit von >50 kmh locker drin

...gott jetzt fühl ich mich besser

Verstanden hab ich's schon, war auch mehr zur Erheiterung gedacht...
Obwohl, man könnte das ja schon simulieren über den Rollenwiderstand - noch Raum für Verbesserungspotential.
Aber wie gesagt - ich fahr eh nicht nach Geschwindigkeit, es stört mich nicht wirklich...
 
mp45 schrieb:
soo, spiel hier dann ma den klugscheißer....

wenn du auf der rolle training machst, solltest du auf den Puls achten, und nicht auf den tacho.
außerdem ist das training draußen komplett was anderes als auf der Rolle. Deine Geschwindig keint, ist dadurch zu erklären, das bei einer höheren Geschwindigkeit der Rollwiederstand kaum steigt. Das einige was steigt ist der Windwiederstand. Aber diesen gibt es auf der rolle nicht. somit ist eine geschwindigkeit von >50 kmh locker drin

...gott jetzt fühl ich mich besser

Ich kann Rollen-Training in jeder Hinsicht empfehlen. Natuerlich ist Indoor und Outdoor was Unterschiedliches - der Muskelaufbau laesst sich mit der Rolle jedoch gleichmassen betreiben wie beim Fahren auf der Strasse. Wer im Winter tuechtig auf der Rolle trainiert (ich bevorzuge die imagic-Rolle von Tacx), wird im Fruehjahr einen anderen Start haben als nach monatelangem Pausieren. Die Geschwindigkeit ist je nach Trainingsgeraet sicherlich variierend - viel wichtiger sind fuer mich Durchschnitts- und Maximalpuls.
 
Zurück