• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sind Veloflex Reifen wirklich so gut?

LOOK KG 481

oller Sack
Registriert
25 Januar 2005
Beiträge
536
Reaktionspunkte
1
Ort
Österreich / Vorarlberg
SO!

Ich habe sie mir nun gekauft und heute morgen daufgezogen.
Sehen klasse aus denke ich mir so schön rot ....
Und nach dem Kampf sie Schlagfrei zu bekommen sitzen sie auch gut, ..........dacht ich..........

Dann kommen die Kumpels und es geht los, ja und dann nach 3km *PENG* ...

Ja, das haben wir hier ja schon mal gelesen, gelle. Ich weiss nicht mehr WER das geschrieben hatte aber ich kann mich noch gut erinnern das gelesen zu haben.

Ich fahre nun seid fast 25 Jahre Rennrad, aber so einen Platzer hatte ich noch NIE. Der halbe Mantel war von der Felge geflogen........

Nun bin ich dann allein nach Hause gezuckelt, weils ja nur 3 Km waren. Der Tag war hinüber und ich schwer genervt.

Vielleicht sollte in der Montageanleitung der Reifen stehen, dass man die Schläuche extrem akribisch einlegen muss damit es keine Höhenschläge und Platzer gibt. Jedenfalls ist nun mein Vertrauen in die Dinger erstmal schwer gestört. Ich werde nun immer 2 Schläuche mitnehmen ....

danke Veloflex.
 

Anzeige

Re: Sind Veloflex Reifen wirklich so gut?
Aber sie rollen wie Hexe und bringen dir mindestens 2 sec Zeitvorteil auf 50 km.
Natürlich nur, wenn du keine Panne hast und am Straßenrand stehst. :D

Also für mich persönlich ist das wichtigste, dass ein Reifen pannensicher ist.
Auf irgendwelche vage Angaben, wie gut der rollt und wieviel Watt das ausmachen soll, gebe ich nichts. Das ist für den Normalsterblichen gar nicht spürbar, doch wenn man alle Nase lang eine Panne hat, merkt man das schon.
 
Das ist sehr wohl spürbar und nach 100 pannenfreien Veloflex-Kilometern ist man für den GP 3000 auf ewig verdorben. Ob sich das in km/h ausdrücken lässt, weiss ich natürlich nicht, es fühlt sich aber besser an.
Wie schon so oft beschrieben: Schläuche in Gr. 28, nicht Schwalbe oder Conti, die auch gern mal nach 31 aussehen. Dann den Reifen eine Weile hängen lassen. Neu ist die Gummimischung sehr weich, das merkt man ja auch. Aushärten darf ruhig auch mal länger dauern. Richtige Taktik: Immer 4 bestellen, wenn das letzte Paar aufgezogen ist, neue bestellen. Die sind dann top, wenn die alten durch sind. (Kaffepulver oder Toilettenpapier kauft man ja auch nicht erst nach, wenn keins mehr da ist... ;) ). Beachtet man diese Ratschläge steht dem uneingeschränkten Veloflex-Glück nichts mehr im Wege.
Gruß, Rigo (mit aktuellen Veloflex seit 2.000km pannenfrei)
 
Sind Veloflex Reifen wirklich so gut? Meine schon.

Seit gestern sind es über 1000 Kilometer auf Veloflex Pavé Black. Und es gab kein *Peng*, allerdings einmal ein *Zisch*. Da war dann der (viel zu große) Conti-Schlauch am Ventil durchgescheuert, der (nicht abgelagerte) Mantel blieb nach wie vor unbeschädigt. In meiner privaten Pannenstatistik (geführt von 1975 bis 1985 und dann wieder ab 2003) ist der Reifen damit der pannensicherste, den ich gefahren habe, dicht gefolgt vom Schwalbe Blizzard (aber der macht nicht soviel Spaß).

Velophile Grüße
Jörg
der Look KG 481 selbstlos anbietet, seine roten Veloflex für ihn weiterzufahren.
 
Also, ich kann mich nur wiederholen. Die Veloflex Pave black 22 mm sind die besten Rennrad-Reifen die ich je gefahren bin !
Sollten einige hier im Forum Pannen mit ihren Veloflex haben, dann solte man nicht verschweigen, daß andere Reifen auch ihre Probleme haben ! Niemand hat behauptet, daß Veloflexreifen ewig halten.

Ganz wichtig bei den Veloflex ist, wie Rigo schon sagte, daß man die Mäntel gut ausgasen läßt. Die sind nämlich, wenn sie neu sind, sehr weich ! Merkt man, wenn man mit neuen Veloflex über eine Piste mit Rollsplit fährt. Die Reifen nehmen wirklich jeden Stein mit ! :rolleyes:
Nach einigen Kilometern auf meinen Veloflex bin ich von deren Qualität überzeugt !

Ragnar


Mitglied der Stevensbande
 
peng....richtig...vermutlich Schlauch bei der Montage eingeklemmt...!! D :cool: Da platzt dir jeder Reifen...selbst im stehen im Rad-Laden....Pannensicherer Reifen? Kein Problem ''Greentire'' montieren, da hast niemals platt...

Ich habe einen Kunden eine Probefahrt mit dem Rennrad machen lassen, montiert waren Conti 3000, nagelneu, der ist genau 200m weit gekommen, dann hatte er 2 Platten vorne und hinten durch einen spitzen Stein der jeweils ein Triangel reingestochen hat.....Sch**** Reifen..... :D
 
Hallo,
seit einer Woche habe ich ein paar Veloflex pave im Kleiderschrank liegen. (kühl und dunkel) Wie lange sollte ich die denn ausgasen lassen?
Meine jetzigen Reifen sind noch ok, aber schon allein auf den Gewichtsvorteil von ca. 350gr gegenüber dem 25mm Schwalbe Blizzard bin ich gespannt :-)

Gruß
fuchs
 
fuchs schrieb:
Hallo,
seit einer Woche habe ich ein paar Veloflex pave im Kleiderschrank liegen. (kühl und dunkel) Wie lange sollte ich die denn ausgasen lassen?
Meine jetzigen Reifen sind noch ok, aber schon allein auf den Gewichtsvorteil von ca. 350gr gegenüber dem 25mm Schwalbe Blizzard bin ich gespannt :-)

Gruß
fuchs

350 gramm????? die veloflex wiegen 200 das stück, wiegen die blizzard 375 gramm?
 
Sind Veloflex Reifen wirklich so gut?
Ja.
Zumindest sind sie nicht schlechter als die anderen :rolleyes: :D

Dafür spricht das mittlerweile sprichwörtliche samtige abrollen und das niedrige Gewicht bei moderatem Preis. Was die eingebaute Kevlarschicht tatsächlich an Pannenschutz bewirkt, konnte ich glücklicherweise noch nicht austesten. Allerdings liegt meine aktive Testerfahrung bei dem Veloflex-Radsatz bei nur bisher ca. 700 km. Schlussendlich werde ich auch auf meinem anderen Rad Veloflex fahren - aber da sind derzeit noch vittoria/Schwalbe evolution Reifen drauf und die halten und halten.... :devil:

Manche User berichten von großen Schwierigkeiten beim aufziehen ("zu eng") der veloflexe. Ich hatte in Verbindung mit openPro-Felgen keinerlei Probleme. Ich kann nur jedem raten: probiert das Zeugs aus und bildet Euch selber eine Meinung. Vermutlich werdet Ihr es nicht bereuen.
Da so ein Mantel ein klassisches Verschleissteil ist, dürfte das Risiko denkbar gering sein. Und gut sind sie allemal (s.o.)
FranzK
 
Pinocchio schrieb:
peng....richtig...vermutlich Schlauch bei der Montage eingeklemmt...!! D :cool: Da platzt dir jeder Reifen...selbst im stehen im Rad-Laden....Pannensicherer Reifen? Kein Problem ''Greentire'' montieren, da hast niemals platt...

Ich habe einen Kunden eine Probefahrt mit dem Rennrad machen lassen, montiert waren Conti 3000, nagelneu, der ist genau 200m weit gekommen, dann hatte er 2 Platten vorne und hinten durch einen spitzen Stein der jeweils ein Triangel reingestochen hat.....Sch**** Reifen..... :D

pave ohne Werbung ??
jedenfalls dem Sprech und der Logiksprünge und der ".... " und :cool: nach

:cool: e Grüße :D , Pfeffer **** Salz
 
Also ich habe meine Veloflex seit 300km drauf und die rollen super, also wirklich gut aber trotzdem habe ich Sonntag meinen ersten Platten (kleiner Stein steckte drin) . Schade ich dachte sie wären stabiler!!!
Naja also ich werde einen neuen Schlauch reinsetzten und dann weiter fahren
Den Mantel muss ich doch wegen einem kleinen Loch nicht wechseln, oder???
Sagt mal bitte gibt es denn noch einen Schlauch der super dazu paast?
Gruß von der warmen Nordsee :party:
Tim
 
Schläuche: Vittoria ultralite...36mm oder 51mm Ventil sind meines Erachtens die besten Schläuche fürs Rennrad.....und günstig im Preis dazu... :cool: und die haben die richtige Größe.....und leicht sind sie auch noch mit 70g (36mm Ventil) :D
 
fete31 schrieb:
Naja also ich werde einen neuen Schlauch reinsetzten und dann weiter fahren
Den Mantel muss ich doch wegen einem kleinen Loch nicht wechseln, oder???

Tim

Ich würd den Mantel auf jeden Fall wechseln, auch wenn das Loch noch so klein ist. Wenn nicht ist die nächste Panne schon in Sicht.

MFG
 
Pave schrieb:
Schläuche: Vittoria ultralite...36mm oder 51mm Ventil sind meines Erachtens die besten Schläuche fürs Rennrad.....und günstig im Preis dazu... :cool: und die haben die richtige Größe.....und leicht sind sie auch noch mit 70g (36mm Ventil) :D

mir ist bei 4 stück aus einer lieferung das ventil leicht ausgerisssen, was jeweils zu schleicheren führte.
 
... und wenn wir schon bei veloflexen sind:

Wer fährt die TUFOs, und wie sind eure Erfahrungen?

(ja, ich habe die Suchfunktion schon bemüht, bin aber nicht wirklich zu einem Ergebnis gekommen)

Gruß Frank
 
Taurec schrieb:
Ich würd den Mantel auf jeden Fall wechseln, auch wenn das Loch noch so klein ist. Wenn nicht ist die nächste Panne schon in Sicht.

MFG
Upps geht das denn so schnell?
Ich dachte mann kann den Reifen weiter fahren.
Kostet ja auch immerhin 26Euros ein Velo Mantel.

Mir kommt es bei dem Schlauch nicht so auf das Gewicht an, eher sollte er etwas stabiler sein.
Tim
 
ich fahre die TUFO's als Schlauchreifen....in den letzten 4 Jahren ca. 40.000km und nicht einen Platten (S 3 Lite 215g schwarz/schwarz) die Drahtreifenversion ist absolut derselbe Reifen, nur dass unten dieses Hakenprofil dran ist....wiegen dann genau 280g alles inclusive Felgenband, Schlauch, Reifen....die Vorteile sind halt, dass diese Reifen bei Platten nicht von der Felge spingen, dass du die auch mal ein Stück platt fahren kannst und unterwegs wenn du mal platt fährst Löcher bis 2mm mit dem Flüssiggummi flicken kannst (kann man auch prophilaktisch einfüllen)... :cool:
 
wenn das nur ein winziges Loch ist, kein Problem, innen einfach einen dünnen Flicken draufkleben, wenns Loch etwas größer ist zusätzlich von außen mit Superkleber verkleben.......da passiert gar nichts.......wenn mal in der Lauffläche (wenns nicht durchs Gewebe geht) ein Riß drin ist auch mit Superkleber zusammenkleben... :cool:
 
Pinocchio schrieb:
peng....richtig...vermutlich Schlauch bei der Montage eingeklemmt...!! D :cool: Da platzt dir jeder Reifen...selbst im stehen im Rad-Laden....Pannensicherer Reifen? Kein Problem ''Greentire'' montieren, da hast niemals platt...
So wird es wohl gewesen sein, allerdings war der Schlauch (Conti Supersonic) nicht eingeklemmt sondern ist auf eine Länge von ca. 10 cm (!!!) aufgeplatzt.
Ich hab das was da an Text bei dem Mänteln dabei ist berücksichtigt, schön sauber einlegen und er leief auf Höhen- und Dichkenschlagsfrei.

Pinocchio schrieb:
Ich habe einen Kunden eine Probefahrt mit dem Rennrad machen lassen, montiert waren Conti 3000, nagelneu, der ist genau 200m weit gekommen, dann hatte er 2 Platten vorne und hinten durch einen spitzen Stein der jeweils ein Triangel reingestochen hat.....Sch**** Reifen..... :D
Ich rege mich nicht über die Pannensicherheit des Reifens auf, sondern darüber dass er so schwierig zu montieren ist (nicht das draufbekommen, das schaffe ich auch bei denen ohne Reifenherber) und kein Hinweis dazu steht, dass man extrem aufpassen muss wie man den Schlauch "einzubetten hat".
Bei meinen Contis, oder Schwalbes oder Michelins kann man den halt einfach "reinwerfen" und es funktioniert ohne Platzer.
 
diese Leichtschläuche/Latexschläuche haben ein Problem: wenn da was durchsticht oder etwas eingeklemmt ist gibts kein Loch sondern das reißt (gibt einen Riß) im Gegensatz zu Butylschläuchen, da gibts nur ein Loch. Drum stellen auch diverse Hersteller keine Latexschläuche mehr her......weils zu gefährlich ist.
Ein Tip: wenn du Reifen und Schlauch montiert hast, so 1-2 bar Druck draufgeben und den Reifen ringsum mit dem Daumen von der Felge wegdrücken nach innen, so rutscht der aufgepumpte Schlauch nach innen wenn er irgendwo eingeklemmt wurde...... :cool:
 
Zurück