• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sind breite Speichen Seitenwindempfindlich?

thorsti

Nordlicht
Registriert
21 Oktober 2007
Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Ort
Glücksburg/Ostsee
Hallo,
ich habe die serienmäßigen Fulcrum Racing 5 LR gegen Racing 1 getauscht. Mit dem lauten Freilauf der 5er konnte ich mich nicht anfreunden.
Die Racing 1 haben nun sehr viel breitere Speichen.
Bei der ersten Fahrt hatte ich den Eindruck, daß das Rad auf Seitenwind empflindlicher reagierte. Habe ich mich getäuscht oder könnt ihr diesen Eindruck bestätigen?
 
AW: Sind breite Speichen Seitenwindempfindlich?

Die Gesetze der Aerodynamik schreiben dass so vor.
Kommt der Wind schräg von hinten, fährst du eine Windmühle.:daumen:
Kommt der Wind schräg von vorn, fährst du gegen eine Windmühle.:heul: :D
 
AW: Sind breite Speichen Seitenwindempfindlich?

Arbeitskollege fährt die Racing 0 in Rot, haben auch die breiten Alu Speichen, ist völlig Sinnlos. Dünne Stahlspeichen bieten dem Wind viel weniger Fläche und sind dabei genau so stabil wie die ALU Speichen. Auf die 0,5Watt kann man echt verzichten( wobei, das nur fürs Labor gilt, real sind die Speichen selten gut ausgerichtet und haben sogar eher mehr verwirbelung wie standard Speichen) und hat dann lieber ein Rad was nicht so empfindlich auf Seitenwind reagiert.
 
AW: Sind breite Speichen Seitenwindempfindlich?

Bei den Fahr- und Rotationsgeschwindigkeiten der Speichen ist der Wind quasi immer von vorn oder seitlich von vorn (auch wenn der Wind von hinten kommt) und da sind Messerspeichen aerodynamisch immer sinnvoll.

Dein Gefühl rührt wohl eher vom höheren Felgenprofil der R1. Das sind vorne 2 hinten 4 mm mehr Angriffsfläche bei Seitenwind. Der Unterschied ist aber nicht dramatisch und man gewöhnt sich sicher schnell daran.

Auch sind die R1 ja deutlich leichter, haben deutlich weniger Kreiselkräfte und da fährt es sich am Anfang vergleichsweise kippelig, wen man nur schwere LRs gewöhnt ist. Auch das legt sich nach einer Weile.
 
AW: Sind breite Speichen Seitenwindempfindlich?

Es ging ja um den Seitenwindeffekt und ich kann das durchaus bestätigen. Aktuell fahre ich an meinem Zweitrad die Mavic Ksyrium SL SSC. Die haben ja extrem breite Messerspeichen und da merkt man den Seitenwind deutlich stärker als bei meinen FSA RD-600 mit winzigen Messerspeichen, obwohl bei den FSA eine sehr viel höhere Felge vorhanden ist (30mm).
Die Messerspeichen der Mavic sind dagegen aber längst nicht so Windempfindlich wie die 50mm Felgen die einmal mein Cinelli zierten.
 
AW: Sind breite Speichen Seitenwindempfindlich?

bei viel wind fahre ich lieber mein altes rad, weil die laufräder daran klassiche runde speichen haben.... bei meinem neuen rad, die messerspeichen, das ist bei seitenwind eine elende zergelei
 
AW: Sind breite Speichen Seitenwindempfindlich?

Moin,

ist nur ein Frage der Zeit bis der Freilauf laut wird. Das ist nunmal Campa und das muss so.

Klar sind breite Speichen Seitenwindanfällig. Wenn dem nicht so wäre könnte man sich auf einem Segelschiff die Segel sparen.

Gruß k67
 
AW: Sind breite Speichen Seitenwindempfindlich?

Hallo,
ich habe die serienmäßigen Fulcrum Racing 5 LR gegen Racing 1 getauscht. Mit dem lauten Freilauf der 5er konnte ich mich nicht anfreunden.
Die Racing 1 haben nun sehr viel breitere Speichen.
Bei der ersten Fahrt hatte ich den Eindruck, daß das Rad auf Seitenwind empflindlicher reagierte. Habe ich mich getäuscht oder könnt ihr diesen Eindruck bestätigen?

Ohne mir hier alles durchzulesen:

Jap. Es ist so.

Kommt vielleicht noch auf das Gewicht des Fahrers an. Ich wiege nicht so viel und manchmal habe ich das Gefühl, bei starkem Wind ist es ein fröhliches Rodeo.

Viele Grüße
Lotta
 
AW: Sind breite Speichen Seitenwindempfindlich?

Ich fahre einen 28 Speichen Rundspeichensatz und Zondas mit 16/21 Messerspeichen. Die Felgen sind bei den Zondas etwas höher. Die Seitenwindanfälligkeit der beiden Sätze ist in etwa gleich. Ich hab da bei Wind eher mit dem Druck auf meinen Körper zu kämpfen als mit dem auf den LRs.
 
Zurück