Was ist denn jetzt die Meinung der Schwarmintelligenz ? Aero ja , oder Aero nein ?
Also ein Aero-Laufradsatz aus dem mittleren Segment wiegt bei 40 bis 50 mm Profilhöhe immer noch ca 200 Gramm weniger als ein Mavic Aksium und nur gute 100 Gramm mehr als ein Ksyrium.
Damit fällt ein solcher LRS zwar nicht in die Klasse der ausgewiesenen Berg-Laufräder , ist aber auch kein extremes Schwergewicht mit dem man nicht über einen Hügel respektive Anstieg käme.
Die Windanfälligkeit ist bei Felgenhöhen bis 40 mm im Vorderrad bei bauchigem Felgenprofil , anscheinend im absolut unproblematischen Bereich. Das ist auf jeden Fall die Meinung vieler Nutzer wie ich aus diversen Beiträgen in diesem Forum herauslesen konnte.
Im übrigen eine Feststellung die ich selber teile. Mit 50 mm im Vorderrad komme ich ganz gut klar , 80 mm sind bei leichten Böhen schon echt nervig und anstrengend. Hände vom Lenker nehmen um die Windweste anzuziehen ist dann ein Ding der Unmöglichkeit .
Der Gemessene Aerovorteil dieser Felgen (40 bis 50 mm) fällt allerdings auch nicht ganz so groß aus wie vergleichsweise zu den immer wieder gerne bemühten Referenzwerten der Zipp 808 Firecrest/Firestrike.
Ein subjektives Gefühl das diese Radsätze ein Tempo jenseits der 30km/h Marke besser halten kann ich bestätigen. Ebenso das ein gleiches Tempo mit einer etwas geringeren Watt-Leistung zu erreichen ist.
Die Leistungseinsparung bewegt sich allerdings in einem Bereich der so gering ausfällt das der Effekt bei mir nicht deutlich spürbar ist - da mein persönliches Leistungsniveau stärkeren Schwankungen ausgesetzt ist ( Tagesform ) .
Ein Fazit könnte somit sein :
Ein mittelhoher Aero-Laufradsatz ist als guter Allrounder anzusehen der in keinem Fall langsamer macht , und in vielen Fällen auch noch ganz nett aussieht und meistens durch die entstehende Geräuschkulisse dem Fahrer suggeriert/anspornt schnell zu sein / schneller zu fahren.
Was meint Ihr ?
Also ein Aero-Laufradsatz aus dem mittleren Segment wiegt bei 40 bis 50 mm Profilhöhe immer noch ca 200 Gramm weniger als ein Mavic Aksium und nur gute 100 Gramm mehr als ein Ksyrium.
Damit fällt ein solcher LRS zwar nicht in die Klasse der ausgewiesenen Berg-Laufräder , ist aber auch kein extremes Schwergewicht mit dem man nicht über einen Hügel respektive Anstieg käme.
Die Windanfälligkeit ist bei Felgenhöhen bis 40 mm im Vorderrad bei bauchigem Felgenprofil , anscheinend im absolut unproblematischen Bereich. Das ist auf jeden Fall die Meinung vieler Nutzer wie ich aus diversen Beiträgen in diesem Forum herauslesen konnte.
Im übrigen eine Feststellung die ich selber teile. Mit 50 mm im Vorderrad komme ich ganz gut klar , 80 mm sind bei leichten Böhen schon echt nervig und anstrengend. Hände vom Lenker nehmen um die Windweste anzuziehen ist dann ein Ding der Unmöglichkeit .
Der Gemessene Aerovorteil dieser Felgen (40 bis 50 mm) fällt allerdings auch nicht ganz so groß aus wie vergleichsweise zu den immer wieder gerne bemühten Referenzwerten der Zipp 808 Firecrest/Firestrike.
Ein subjektives Gefühl das diese Radsätze ein Tempo jenseits der 30km/h Marke besser halten kann ich bestätigen. Ebenso das ein gleiches Tempo mit einer etwas geringeren Watt-Leistung zu erreichen ist.
Die Leistungseinsparung bewegt sich allerdings in einem Bereich der so gering ausfällt das der Effekt bei mir nicht deutlich spürbar ist - da mein persönliches Leistungsniveau stärkeren Schwankungen ausgesetzt ist ( Tagesform ) .
Ein Fazit könnte somit sein :
Ein mittelhoher Aero-Laufradsatz ist als guter Allrounder anzusehen der in keinem Fall langsamer macht , und in vielen Fällen auch noch ganz nett aussieht und meistens durch die entstehende Geräuschkulisse dem Fahrer suggeriert/anspornt schnell zu sein / schneller zu fahren.
Was meint Ihr ?