• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

sind aero laufräder wirkliczh schneller??

Was ist denn jetzt die Meinung der Schwarmintelligenz ? Aero ja , oder Aero nein ?

Also ein Aero-Laufradsatz aus dem mittleren Segment wiegt bei 40 bis 50 mm Profilhöhe immer noch ca 200 Gramm weniger als ein Mavic Aksium und nur gute 100 Gramm mehr als ein Ksyrium.
Damit fällt ein solcher LRS zwar nicht in die Klasse der ausgewiesenen Berg-Laufräder , ist aber auch kein extremes Schwergewicht mit dem man nicht über einen Hügel respektive Anstieg käme.

Die Windanfälligkeit ist bei Felgenhöhen bis 40 mm im Vorderrad bei bauchigem Felgenprofil , anscheinend im absolut unproblematischen Bereich. Das ist auf jeden Fall die Meinung vieler Nutzer wie ich aus diversen Beiträgen in diesem Forum herauslesen konnte.
Im übrigen eine Feststellung die ich selber teile. Mit 50 mm im Vorderrad komme ich ganz gut klar , 80 mm sind bei leichten Böhen schon echt nervig und anstrengend. Hände vom Lenker nehmen um die Windweste anzuziehen ist dann ein Ding der Unmöglichkeit .

Der Gemessene Aerovorteil dieser Felgen (40 bis 50 mm) fällt allerdings auch nicht ganz so groß aus wie vergleichsweise zu den immer wieder gerne bemühten Referenzwerten der Zipp 808 Firecrest/Firestrike.
Ein subjektives Gefühl das diese Radsätze ein Tempo jenseits der 30km/h Marke besser halten kann ich bestätigen. Ebenso das ein gleiches Tempo mit einer etwas geringeren Watt-Leistung zu erreichen ist.
Die Leistungseinsparung bewegt sich allerdings in einem Bereich der so gering ausfällt das der Effekt bei mir nicht deutlich spürbar ist - da mein persönliches Leistungsniveau stärkeren Schwankungen ausgesetzt ist ( Tagesform ) .

Ein Fazit könnte somit sein :

Ein mittelhoher Aero-Laufradsatz ist als guter Allrounder anzusehen der in keinem Fall langsamer macht , und in vielen Fällen auch noch ganz nett aussieht und meistens durch die entstehende Geräuschkulisse dem Fahrer suggeriert/anspornt schnell zu sein / schneller zu fahren.

Was meint Ihr ?
 
Kann ich verstehen . Habe selber sogar einen LRS bei dem man nicht mal die Sperrklinken des Freilaufs hört. Den würd ich nie wieder hergeben . Ein wahrer Genuß !!! Bei anderen Freiläufen ist soviel Fett drin wie möglich - konnte so das nervige rasseln meist um die Hälfte mindern.

Aber es ist wie es ist - der eine mag es so - der andere so.
 
Ich mag es laut! Nicht den Freilauf sondern das Abrollgeräusch beim Antritt. Da versuchen viele nichtmal einzusteigen wenn man da andonnert:daumen:.
Dazu noch 9Bar und mehr und ich fühle mich wie in den 60/70igern. Wenn auch nur für Sekunden. Dann läuft es wie bei OTTO. Beine an Gehirn....

Rawuza.
 
Training ist Meditation. Ich kann dabei sogar die Augen schließen :D Geräusche jeder Art nerven.
 
Ja, das mit der Speed kenne ich auch. Insofern können Probs manchmal trainingsfördernd sein. Aber wenn die geklärt sind, kommt man ja nur weiter, wenn man nahezu täglich fährt. Und da darf der Stresspegel ruhig runter. Morgen ist auch wieder ein Tag zum Fahren ;)
Bäume sind es nicht, die im Weg sind, eher andere Verkehrsteilnehmer, die Vorfahrten nicht beachten. Auch stehende Autos übersieht man eher nicht. Und in der jetzigen Jahreszeit fahre ich auch viel Dämmerung/Nachts.
 
Immer lach ruhig :D
Und auf mich machen Hochprofiler keinen Eindruck. Die bringen eh nicht viel an einem normalen RR. Hören kann ich davon auch nichts, weil ich eh Gehörschutz trage :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lache immernoch über meinen Witz, DEN MIR RAWUZA FRECHERWEISE JA GEKLAUT HAT(AUSM KOPP HERAUS!!!), danach aber auch wieder gegeben hat. :) :D


Grundsätzlich geb ich dir aber recht. Ich empfinde Hochprofil, als Leichtgewicht, mehr als nervig als wirklich sinnvoll. Bei windigem Wetter fühl ich mich unwohler, vom Fahrgefühl sind sie im Wiegetritt ebenfalls sogar schlechter als die 0815 Alus UND DIE SCHLÄUCHE SIND AUCH TEURER. Wer sich die kaufen will - bitte - aber man möge sich doch bitte nicht genötigt fühlen es zu tun. Erst recht nicht aufgrund eines gesponserten Videos.

Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht dass es bei denen ähnlich wie beim Gewicht des Rades ist, man merkt es zwar gefühlt schon irgendwie, schaut man aber aufs Powermeter verschwindet der Effekt doch wieder relativ schnell.



Und jetzt zum Kern des Beitrages:
Wofür trägst du Ohrstöpsel beim fahren? O.o
Nur aufgrund des, äußerst angenehmen wie ich finde, Rattern des Freilaufes und dem bisschen lustigem Fangehupe?

 
Windgeräusche, PKW-Lärm. Alles was nervig Lärm macht und mich vom meditativen GA-Traininng ablenkt :D
Hab ich mir schon beim Fahren mit dem Supersportler (Motorrad) so angewöhnt und hat sich bewährt. Man hört immer noch genug. Und für den Straßenverkehr sind die Dinger zugelassen. Alternativ hab ich nen MP3-Player mit Hardstyle Mucke :D Das krasse Gegenteil zur Ruhe, aber angenehmer, als Windpfeifen :D
Allerdings lenkt das schon eher ab, während ich die Stöpsel als recht sicher einschätze.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich find ja gerade auch die Umgebungsgeräusche angenehm, bin ja meist auch abseits der der größeren Straßen unterweges. Jetzt ist die zeit der Vogelzüge und das hat was wenn man durch die Rufe der Gänseschwärme begleitet wird. Da bin ich Romantiker. Wenn man Rad pfeifen würde, fänd ich auch nicht so prall.
 
..und so haben alte Säcke alte Gewohnheiten. Bei mir heist es immer ein Ohr im Wind. Daran orientierten sich die Hinterleute, Wind von rechts ,rechtes Ohr vorne. Damit hatte man das linke Ohr hinten und hörte was im Feld geschah, konnte den Ruf"tacke" was ursprünglich "Attacke"war besser hören und natürlich Abrollgeräusche wenn einer angreifen wollte. Das hab ich bis Heute nicht abgelegt. Obwohl es vom letzten Rennen an gerechnet 45Jahre her sind.
Und warum? Weil die Funkgeräte im Tournister transportiert werden mußten;).
Rawuza
 
Jo, so hat jeder seine Jugenderinnerungen. Ich komme eigentlich vom Leistungsrudern und dort genießt man im Wesentlichen die Ruhe auf dem Wasser, wenn man nicht gerade vom Trainer aus dem Motorboot genervt wird, oder vom Steuermann, wenn einer an Bord ist. :D
 
Mal ne Frage:
Bring Aero auch was an der Kurbel?
EfpKX9e.jpg
 
Könnt ihr mal wieder konstruktiv weiter diskutieren?
Ich hab den Thread interessiert mitgelesen bis es kindisch wurde.
 
Vielleicht ein paar interessante Aero Infos :

Fakt 1:
Die größten Luftverwirbelungen entstehen durch die Speichen und Speichennippel. Daher benutzen einige Hersteller bauchige sehr Breite Felgen , bei denen der Wind erst hinter dem Nippel auftrifft. Andere arbeiten daher mit innenliegenden Nippeln.

Fakt 2:
Ein Flaschenhalter mit Flasche sorgt für weniger verwirbelung als einer ohne.

Fakt 3:
Die verringerung der Stirnfläche , bspw. durch optimierter Sitzposition ( Lenker tiefer , 1cm Spacer unter Vorbau weg ) hat einen größeren Effekt als 2000,- € für Aerodynamische Laufräder auszugeben.

Fakt 4:
Rasierte Beine haben im Prüflabor/Windkanal bis zu 15 Watt Einsparung gebracht.
 
Zurück