• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Simplon Serum - Umwerfersockel abgerissen

Stadtmusikant

Neuer Benutzer
Registriert
23 August 2010
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo!

Ich hab mir im Juni ein Simplon Serum (mit SRAM Force, kompakt) gekauft. Bin noch kurz zu Hause damit gefahren, auch super zufrieden mit den Fahreigenschaften gewesen. Aber dann ist mir auf einer Transalp der Umwerfersockel abgerissen - da hatte das Rad noch keine 100km drauf!
Simplon hat sofort ohne irgendwas zu sagen den Rahmen ersetzt - und jetzt ist mir beim Rad am Ring genau das selbe passiert - diesmal nach knapp 700km.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß,
Christopher
 

Anzeige

Re: Simplon Serum - Umwerfersockel abgerissen
AW: Simplon Serum - Umwerfersockel abgerissen

Sehr ungewöhlich, eigentlich habe ich sowas noch NIE gehört, egal was für ein Hersteller... bei mir muss aber der Umwerfer aber auch nur max. 15x im Jahr schalten... :D

Tja da hilft nur noch mal eine weitere Reklamation, oder du lässt dir ein Pavo mit ein paar Extraparts geben. Das Ding ist ein Sorglosrad. ;)
 
AW: Simplon Serum - Umwerfersockel abgerissen

Tja, eigentlich wollte ich auch ein Pavo haben - aber da waren mir die Lieferzeiten zu lang. Vielleicht jetzt ne zweite Chance... Wobei ich auch am überlegen bin, ob ich überhaupt noch mal wieder ein Simplon will, so richtig Vertrauen hab ich da gerade nicht mehr.

Canyon hatte doch vor ner Weile (2007? 2008?) mal Probleme mit den geklebten Umwerfersockeln an ihren Carbonrahmen, die sind ja inzwischen auch genietet wenn ich das richtig im Kopf hab..
 
AW: Simplon Serum - Umwerfersockel abgerissen

Das Serum ist einfach ein zu filigranes und zu leichtes Rad. Reines Wettkampfgerät. Dann aber auch nur für die leichten Fahrer, das belegen ja auch schon die Testergebnisse. An die Stabilität und Langlebigkeit eines Pavos kommt es sicher nicht ran, wenngleich dieses auch nicht um sooooviel schwerer ist.

Ein Markenwechsel ist immer schwierig, v.a. wenn es das Topmodell der jeweiligen Marke werden soll. Die sind auch nicht unbedingt unempfindlicher... dafür superleicht... Lieber eine oder zwei Stufen unterm Topmodell zuschlagen und dafür leichtere Komponenten verbauen, als um jedes Gramm feilschen! ;)

Probier aber ein Pavo rauszuhandeln. Per Gesetz steht dir eine weitere Nachbesserung zu. Schlägt auch die fehl kannst du dein Geld zurückverlangen und vom Kaufvertrag zurücktreten.

P.s.: In den ersten 6 Monaten nach dem Kauf trägt prinzipiell der Händler die Beweislast, sprich er muss dir beweisen, dass der Mangel durch einen unsachgemäßen Gebrauch durch dich entstanden ist. In der Realität sieht es aber so aus, dass du in den ersten 6 Monaten immer recht bekommst, außer es ist ein eindeutiger Fremdschaden.

Ich würde ihm vorschlagen, dass du ein Pavo nimmst und dafür bessere Laufräder montiert bekommst, die den Differenzbetrag decken! ;)
 
AW: Simplon Serum - Umwerfersockel abgerissen

Hallo!

Ich hab mir im Juni ein Simplon Serum (mit SRAM Force, kompakt) gekauft. Bin noch kurz zu Hause damit gefahren, auch super zufrieden mit den Fahreigenschaften gewesen. Aber dann ist mir auf einer Transalp der Umwerfersockel abgerissen - da hatte das Rad noch keine 100km drauf!
Simplon hat sofort ohne irgendwas zu sagen den Rahmen ersetzt - und jetzt ist mir beim Rad am Ring genau das selbe passiert - diesmal nach knapp 700km.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß,
Christopher

ich selbst nicht, habe aber schon an anderer stelle von solchem defekt gelesen-also offensichtlich kein einzelfall beim serum!
 
AW: Simplon Serum - Umwerfersockel abgerissen

Weißt Du zufällig noch, wo? Ich hab's ne ganze Zeit lang mit Google versucht, und in den verschiedenen Foren gesucht, aber nichts zu dem Thema gefunden.

Ich werde jetzt mal gucken, was Simplon zu der Sache sagt und was für ein Vorschlag von denen kommt. Was die Gewährleistung angeht, ein guter Freund von mir ist Rechtsanwalt, und der meint sogar, das der Hersteller da gar nicht nachbessern kann, ich also theoretisch auch beim ersten Mal schon vom Kaufvertrag hätte zurücktreten können. Seiner Meinung nach ist ein neuer Rahmen nämlich keine Nachbesserung, sondern ein Austausch - und den gebrochenen Sockel zu kleben oder anzunieten oder was auch immer wäre ein Mangel, damit wäre dann das nachgebesserte Rad eben nicht so gut wie ein neues.
Ist mir aber eigentlich auch egal, ich hoffe mal, dass es da nicht zu irgendwelchen Rechtsfragen kommt. Da hab ich nämlich keinen Bock drauf - ich will doch einfach nur Radfahren!
 
AW: Simplon Serum - Umwerfersockel abgerissen

Canyon hatte doch vor ner Weile (2007? 2008?) mal Probleme mit den geklebten Umwerfersockeln an ihren Carbonrahmen, die sind ja inzwischen auch genietet wenn ich das richtig im Kopf hab..

Bei dem ersten F10 Carbonrahmen gab/gibt es trotz der 4 Nieten Probleme, da kenne ich 2 Fahrer, denen -z.T. mehrfach- der Sockel abgerissen ist.
Vom Serum habe ich es mal im Tour-Forum gelesen, scheint also nicht nur den TE allein zu betreffen.

(Vom Addict -klopfaufholz- habe ich sowas zum Glück noch nicht gehört...)
 
AW: Simplon Serum - Umwerfersockel abgerissen

(kleiner Exkurs) Das weiß dein Freund der RA sicher, aber bevor du vom Vertrag aus GWL zurücktreten kannst (=Wandlung, sekundärer Gewährleistungsbehelf) musst du als Gläubiger die primären vor den sekundären Gewährleistungsbehelfe ausschöpfen. Wenn er erstere (Verbesserung, Austausch) verweigert oder sie untunlich sind, weil schlicht nicht möglich oder mit unverhältnismäßigen Kosten oder Aufwand verbunden, dann kannst die die sekundären GWLBehelfe in Anspruch nehmen. Die da wären Preisminderung oder Wandlung.

Du siehst, der Händler hat die Wahl zwischen Verbesserung und Austausch. Ob der Austausch des Rahmens bei einem Fahrrad das als Ganzes Vertragsgegenstand darstellt von Austausch gesprochen werden kann ist da mMn. irrelevant, da es ansonsten auch wieder eine Verbesserung wäre.
(österr. Rechtslage)

In Deutschland scheint es aber ganz ähnlich zu sein, da hast du auch zuerst nur Anspruch auf Nacherfüllung. Ich denke das wird Verbesserung und Austausch beinhalten.

Sorry für OT, aber vielleicht ist es auch für andere interessant, bzw findet es mal jemand über die Suche.
 
AW: Simplon Serum - Umwerfersockel abgerissen

Danke erstmal für die Hinweise, vor allem den Link zum anderen thread mit dem Problem. Ich werd erst mal mit meinem Händler sprechen, und mich dann wahrscheinlich auch mal direkt an Simplon wenden. Das Vertrauen ist ein bisschen weg, habe mich nach dem ersten Defekt schon beim jedem Schalten recht mulmig gefühlt - und das wird mit Sicherheit nicht besser. Vielleicht wirklich auf ein Pavo umsteigen, und für die Differenz nen Satz Laufräder nehmen.

Ich werd auch mal berichten, wie ich den Service von Simplon empfinde, der im anderen Thread ist ja ganz begeistert. Ich hab's bisher nur gefiltert durch meinen Händler erfahren, und mein Händler hat's nicht so mit Service, da bin ich mir nicht sicher was davon Simplon und was mein Händler ist. Jedenfalls wurden mir sowohl bei Bestellung als auch bei Reparatur Termine versprochen, die dann deutlich nicht gehalten wurden - aber wie gesagt, ich hab da fast eher den Händler im Verdacht.
 
AW: Simplon Serum - Umwerfersockel abgerissen

Ich rechne damit, dass die Simplons schon auf dich warten.;)
 
Hi,
mir ist gerade das gleiche passiert :(
Leider bin ich Zweitbesitzer und der Umwerfersockel wurde bereits vorher einmal (fachmännisch?) gefixt, war also schon einmal kaputt, habe also keine Chance auf Ersatz.

Welche Lösungsvorschläge habt ihr? Bzw. wie findet ihr meine?

1. Ich habe einen Freund, der professionell Longboards (Skateboards) baut und seit rund 10 Jahren Carbon-Arbeiten macht. Zu ihm könnte ich gehen und fragen, ob er es kann, aber wie gesagt, der Sockel ist bereits schon zweiten Mal gebrochen.
2. Umwerferschelle. Problem ist das Rohr, das nicht rund an dieser Stelle ist, da kann ich glaube ich viel kaputtmachen, wenn ich die Schelle fest anziehen möchte.
3. Professionell machen lassen. Wo? Kosten? Zeit?

Danke und Grüße
Johannes
 
Dankeschön. Eigentlich wollte ich mit DIESEM Rad möglichst bald weiterfahren, deshalb meine Frage, ob 1. oder 2. eine Möglichkeit wären, bzw. ob da jemand Erfahrung hat.

Danke und Grüße!
 
Na ja - das ist schon eine etwas kniffelige Sache, pfuschen bringt da nichts. Zum Beispiel kann man den Bereich soweit auffüttern das ein runder Durchmesser entsteht für die richtige Befestigung einer Umwerferschelle. Alternativ , etwas Fummelei , von Innen laminieren und den Sockel neu vernieten. Aber das braucht alles seine Zeit....
 
Zurück